Korrekturlisten 3

Manuskript, 17 Blatt, ohne Datum

DruckversionPDF-Version

Das Konvolut aus 17 Blatt mit Korrekturlisten bezieht sich vermutlich auf den 2. Lauf der Druckfahnen;

Es sind mehrere durchlaufende Listen vorhanden

Bl. 1-8: Korrekturen mit durchlaufender Nummerierung 15-122. Das Blatt mit den Korrekturen von 1-14 fehlt; Die Korrekturen sind entweder mit Bleistift abgehakt oder mit rotem Kugelschreiber gekennzeichnet; Ab Blatt 3 verwendet Handke als Schreibgerät eine blaue Füllfeder, ab Bl. 6 einen roten Stift, auf Bl. 8 einen roten Kugelschreiber;

Bl. 1 (es lag ursprünglich fälschlich bei den Vorlassmaterialien zu „Die Fahrt im Einbaum“) ist stark gefaltet und enthält folgenden mit Bleistift notierten Text, datiert mit 2. Juni 2003, von Peter Handke auf der Blattrückseite:

Aufgrund der Medienreaktionen zu meiner Sophokles-Übertragung „Ödipus in Kolonos“ ist mir klar geworden, daß eine Aufführung meines Stückes Untertagblues im Augenblick nicht am Platz ist, und ich möchte es im Sinne des Urheber-Schutzes vorderhand zurückziehen“. (Das betrifft nicht ndie Publikation des Schauspiels). P.H. 2. Juni 2003.

Bl. 9-10 enthält Korrekturen nummeriert von a-z sowie von z2 bis z8

Bl. 11 ist überschrieben mit „2. Liste UTBl“, die Korrekturen sind nummeriert von 1-18; Dieses Korrekturblatt wird fortgestezt auf der Rückseite von Bl. 8, mit Korrekturen der Nummerierung 19 und 20 sowie 40 bis 66 (mit Auslassungen); Die Rückseite von Bl. 8 ist mit rotem Kugelschreiber durchgestrichen;

Bl. 12 enthält Korrekturen mit den Nummern 115 bis 117, diese sind mit rotem Kugelschreiber durchgestrichen;

Bl. 13 ist unbeschrieben;

Bl. 14 ist übertitelt mit „Strecke allein“ und enthält Korrekturen mit der Nummerierung von 1 bis 13;

Bl. 15 ist übertitelt mit „Letzte Schmähungen 1“ und enthält Korrekturen mit der Nummerierung von 1 bis 18; diese finden ihre Fortsetzung mit den Nummern 19 bis 27 auf Bl. 16, welches mit „Letzte Schmähungen 2“übertitelt ist;

Bl. 17 enthält drei Korrekturen mit der Nummerierung von 1 bis 3 und ist mit „Letzte Station“ übertitelt;

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

UTBl (Bl. 11)

Datum normiert:  ohne Datum

Materialart und Besitz

Besitz:  Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Art, Umfang, Anzahl: 

Manuskript, 17 Blatt, fol. 1-17

Format:  A4
Schreibstoff:  Füllfeder (blau), Fineliner (schwarz, rot), Kugelschreiber (rot, blau), Bleistift