Das Typoskript der zweiten Textfassung seines Theaterstück Zurüstungen für die Unsterblichkeit (Textfassung 2a) wurde von Peter Handke noch vor den letzten Korrekturen kopiert und an den Verlag geschickt (Textfassung 2b). Sonst entspricht Kopie im Grunde dem Original: es ist zweizeilig getippt und umfasst 120 Blatt – eines mehr, als das Original, da es zwei Titelblätter hat. Auf einem Titelblatt wurde von Handke vor der Kopie die Zahlenreihe: »76 [/] 78 [/] 105/6 [/] 108« (Bl. II) geschrieben.
Deutlich zum Original unterschieden ist die Figurenliste: es handelt sich nicht um eine mit Schreibmaschine getippte, sondern mit Hand geschriebene Auflistung: Der Großvater oder Ahnherr [/] Dessen zwei Töchter [/] Das Volk (1) [/] Der Idiot [/] Pablo Vega [/] Felipe Vega [/] Die Raumverdrängerrotte (1 Häuptling, 3 andere) [/] Die junge schöne Wandererzählerin [/] Die letzten Könige (3) [/] Die Flüchtlingin [/] Mehrere Unbekannte [//] Zeit: Vom letzten Krieg bis jetzt und darüber hinaus [/] Ort: Eine Enklave zum Beispiel im Bergland von Andalusien [//] "Die Szenenangaben sind nicht unbedingt Szenenanweisungen"« Bl. III)
Viele der Korrekturen finden sich auch in der Kopie wieder (z.B.: Bl. 22, 46, 61, 82, 83, 109), wenige wurden im Nachhinein noch verändert (z.B. Bl. 40, 58); die Auflistung der Entstehungsorte fehlt noch. (kp)
ZURÜSTUNGEN FÜR DIE UNSTERBLICHKEIT [/] Ein Königsdrama
1 Typoskript 2-zeilig, Kopie, 120 Blatt, I-III, 2-118; ohne weitere Eingriffe, mit Korrekturen Peter Handkes in Kopie
Signatur vor der Übergabe an das DLA (SV, PH, W3/13.1)