Das Konvolut mit Beiblättern zur zweiten Textfassung von Peter Handkes Theaterstück Zurüstungen für die Unsterblichkeit umfasst 53 Blatt. Die Beiblätter sind in zwei Teile gegliedert: Der große Teil (ÖLA 326/W55/2) besteht aus 48 Blatt. Diese Nebennotizen wurden von Peter Handke mit Bleistift auf der Rückseite von Typoskriptblättern einer zweizeiligen Typoskriptfassung des Stücks (»Abfallblättern«) geschrieben. Das zeigt, dass vor den Beiblattnotizen eine erste Typoskriptfassung vorhanden war. Die Beiblattnotizen entstanden vermutlich parallel zur Entstehung der zweiten Typoskriptfassung, die Handke zwischen 11. Jänner und 12. März 1995 geschrieben hat. 36 Blatt weisen dabei eine nahezu durchlaufende Datierungen von 24. Jänner bis 12. März 1995 auf; die restlichen 12 Blatt sind undatiert und unpaginiert.
Ein zweiter Teil des Beiblattkonvoluts, bestehend aus 5 Blatt (ÖLA 326/W55/1) wurde mit mit verschiedenen Stiften (braunem und schwarzem Fineliner und Bleistift) geschrieben. Er enthält Notizen in ausformulierten Sätzen, die teilweise abgehakt oder durchgestrichen wurden sind. Diese Blätter weisen eine Paginierung von 1-6 auf, wobei Blatt 5 fehlt. Die Blätter sind mit 8.und 9. März datiert. (kp)
1 Manuskript, 53 Blatt, unterteilt in W55/1 (48 Blatt) und W55/2 (5 Blatt)
1 Aktenmappe (beige)
Blatt 1 in W55/2 ist bis zur Mitte eingerissen