Asterisk   

Erwerbung

Österreichisches Literaturarchiv



 

 

Sammeln und Erwerben

Die Sammlungsgebiete des Österreichischen Literaturarchivs sind den Sammelrichtlinien entsprechend vornehmlich Nach- und Vorlässe österreichischer Autoren des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart sowie größere Sammlungen und im Ausnahmefall Einzelautographen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Widmungsexemplare.
Eine Erwerbung erfolgt durch Ankauf oder Schenkung. Nachlässe oder Sammlungen werden in der Regel von den Autorinnen und Autoren bzw. deren Rechtsnachfolgern oder über den Antiquariatsmarkt angeboten. Seit 1989 gelangten größere Bestände von annähernd 100 Autorinnen und Autoren in das Archiv.

 
 
 
 
Photo: Nancy Wing (USA) 
 

 

Erwerbungsgespräch

Stolz präsentiert eine Nachfahrin des österreichischen Schriftstellers Franz Joseph Zlatnik (1871-1933) dessen Porträt. Ein literarischer Splitternachlaß Zlatniks befand sich seit Jahrzehnten in Familienbesitz und konnte, nach einem Gespräch mit dem stellvertretenden Leiter des ÖLA für die Österreichische Nationalbibliothek, erworben werden. Bei größeren Erwerbungen ist die Abwicklung über einen Vertrag nötig, der auch die Nutzungsrechte der Materialien regelt.

 
 

 

Beispiel: Der Nachlaß Ernst Jandls

Am 9. Juni 2000 starb der Schriftsteller Ernst Jandl, einer der wichtigsten Vertreter der österreichischen Nachkriegsliteratur. Selten liegen Nachlässe in einer solchen Reichhaltigkeit und Geschlossenheit vor. Der Nachlaß Ernst Jandls umfaßt neben den Werken (Notizen, Entwürfen, Vorstufen etc.) eine umfangreiche Korrespondenz, die auch Briefe mit Verlagen und Literaturveranstaltern und zahlreiche Fanpost einschließt. Der Nachlaß enthält zwei umfangreiche Sammlungen, die Ernst Jandls lebenslange Begeisterung für Jazzmusik und für die (vor allem englischsprachige) Kriminalliteratur dokumentieren. Es finden sich hier außerdem vielfältige Materialien zum österreichischen Literaturbetrieb der letzten Jahrzehnte. Somit öffnet sich ein literarisches Feld, das weit über die Person des Autors hinausreicht.

 
 
 
 
Photo: Beerdawod / ÖNB 
 

 
 
Photo: Fetz / ÖNB 
 

 
 
Dr. Bernhard Fetz bei der Sichtung des Nachlasses in der Wohnung Ernst Jandls.

Ernst Jandls Bibliothek.

Jamal Beerdawod bei Ordnungsarbeiten.

 
Nachlaßmaterialien zum Abtransport bereit.

 
 
 
 
Photo: Fetz / ÖNB 
 

 
 
Photo: Fetz / ÖNB 
 

 

Guided Tour 3  Gehe zu Guided Tour 4

© Nationalbibliothek, 2000
last update: 23.08.2001

Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang