Die Wiederholung (Textfassung 1d)

Typoskript 1,5-zeilig, Kopie mit hs. Korrekturen von Peter Handke, Exemplar von Raimund Fellinger, 153 Blatt, ohne Datum [02.03.1986 bis 14.03.1986]

DruckversionPDF-Version

Bei Textfassung 1d handelt es sich um eine Kopie der Textfassung 1c, die wiederum eine Kopie des der vom verlorenen Original kopierten Textfassung 1b ist, die bei Peter Handke in Salzburg verblieb. Es liegt aufgrund der erkennbaren Korrekturstufen nahe, dass Textfassung 1c von Peter Handke an Siegfried Unseld gesandt wurde und eine weitere (Sicherheits)-Kopie als Textfassung 1d sogleich an Raimund Fellinger ging, der sie weiter ergänzte.

Die vorliegende Textfassung 1d weist mehrere Korrekturstufen auf: in Kopie sowohl Peter Handkes (Sofort)-Korrekturen aus dem Originaltyposkript als auch die von Handke mit magentafarbenem Fineliner in Unselds Textfassung 1c eingetragenen Korrekturen. Weiters enthält Textfassung 1d die von Raimund Fellinger eingetragenen Korrekturen in Form von Kreuzchen (mit grünem Filzstift) und weitere Korrekturen mit Bleistift (die ihm Handke teils mündlich übermittelt haben dürfte, da diese Handkes später in Textfassung 1b eingefügten, nicht mitkopierten Bleistiftkorrekturen entsprechen). Weiters hinzu kommen in Textfassung 1d Bleistiftkorrekturen von Peter Handke auf den Blättern 23, 25, 31, 33, 40, 47 und 95. Diese lassen sich plausibel nur mit einem Besuch Fellingers bei Handke erklären, bei dem beide das Typoskript zusammen durchgingen. In der Verlagsabschrift (Textfassung 2) sind alle Korrekturen, soweit sie in Textfassung 1d aufscheinen, berücksichtigt.
Textfassung 1d umfasst mit 153 Blatt um 3 Blatt weniger als ihre Kopiervorlage Textfassung 1c. Die in 1c mit blauem Kugelschreiber gestrichenen Blätter II (Titel mit Untertitel) und V (»Im Interesse der Erzählung...«) wurden nicht mitkopiert, ebenso fehlt eine Kopie des Blattes IV, das eine zusätzliche handschriftliche Kapiteleinteilung enthielt. Somit enthält Textfassung 1d in neuer Zusammenstellung folgende unpaginierte Blätter mit Titel, Kapitelüberschriften und Mottos:
Blatt I [entspricht Bl. I in 1c]: Kopie mit unterstrichenem Titel: »Die Wiederholung«
Blatt II [= Bl. III in 1c]: Kopie der Kapiteleinteilung: »1. Das blinde Fenster« [/] »2. Die leeren Viehsteige« [/] »3. Die Savanne der Freiheit und das neunte Land«
Blatt III [= Bl. VI in 1c]: Kopie mit drei Mottos: »"Die Könige der Urzeit sind [/] gestorben, sie haben ihre [/] Nahrung nicht gefunden" [/] Der Sohar« [/] »"Bald war ich bei diesen, [/] bald bei jenen" [/] Epicharmos« [/] »"Laboraverimus" [/] Columella« (ck)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

Die Wiederholung

Beteiligte Personen:  Raimund Fellinger
Entstehungsdatum (laut Vorlage):  21.10.85. bis 28.2.86. [laufende Datierung am linken Seitenrand entsprechend dem Originaltyposkript, ermittelte Datierung der Textfassung 1d zwischen Verlust des Originaltyposkripts am 2.3.1986 und der Umfangsberechnung durch die Verlagsherstellung, siehe der Textfassung 1c beiliegendes Dokument, am 14.3.1986, evtl. aber auch später]
Datum normiert:  ohne Datum [02.03.1986 bis 14.03.1986]
Entstehungsorte (ermittelt):  Salzburg

Materialart und Besitz

Besitz:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Art, Umfang, Anzahl: 

Typoskript, kopiert, 1,5-zeilig, I-III, pag. 1-150, mit Korrekturen von Peter Handke in Kopie und zusätzlichen hs. Bleistiftkorrekturen (Bl. 23, 25, 31, 33, 40, 47, 95) von Peter Handke, sowie hs. Korrekturen von Raimund Fellinger.

Format:  A4
Schreibstoff:  Bleistift, Filzstift (grün)

Ergänzende Bemerkungen

Bemerkungen: 

alte Signatur vor Übergabe an das DLA: SV, PH, W1/14.1