Die Geschichte des Bleistifts

Manuskript und Typoskript, gebunden, 117 Blatt, ??.??.1977 bis 11.11.1977

DruckversionPDF-Version

Es handelt sich um das von Hans Widrich gebundene Typoskript zum Journal Die Geschichte des Bleistifts. Zweizeilig 1,5-zeilig und locker beschreiben, mit Korrekturen und Streichungen. Die ersten 7 mitgebundenen Blätter sind mit der Hand geschriebene Notate (von der Art wie im Manuskript ÖLA SPH/LW/W62)

Auf dem Titelblatt für das Typoskript (Bl. VIII) befindet sich eine mehrfach ergänzte Notiz mit Bleistift, blauem Kugelschreiber und schwarzem Stift:

»noch manches zu streichen! / vieles! / (und in den natürlichen Rhythmus zu bringen) / zu anonymisieren / lakonisieren / etc.; vor allem, / was den maschingeschriebenen Teil betrifft; / der ganze Text muß völlig für sich stehen / und eine Einheit bilden«

Unklar ist: Entstanden parallel zu diesem Typoskript/Manuskript weiter hs. Notate? Oder schrieb Handke aus dieser frühen Typoskriptfassung wieder Textteile von Hand ab? Der Bezug zu den Notizbüchern und zur weiteren Textausarbeitung ist noch zu ermitteln;

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

Die Geschichte des Bleistifts

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  Frühjahr 1977 bis 11. Nov.
Datum normiert:  ??.??.1977 bis 11.11.1977

Materialart und Besitz

Besitz:  Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Art, Umfang, Anzahl: 

1 Manuskript/Typoskript, 1,5-zeilig gebunden (Peter Handke Die Geschichte des Bleistifts); 117 Blatt, I-VIII, pag. 1-109; mit hs. Korrekturen von Peter Handke;

Format:  A4
Schreibstoff:  Bleistift, Kugelschreiber (blau), Filzstift (schwarz)