Handke online

Kindergeschichte; Die Lehre der Ste Victoire; Die Wiederholung; Dramatisches Gedicht

Notizbuch, 82 Seiten, 01.12.1979 bis 18.12.1979

Seine beiläufigen Notizen zu Kindergeschichte führt Handke in diesem schmalen Notizbuch, das nur den kurzen Zeitraum von 1. – 18. Dezember 1979 umfasst, mit vereinzelten Einträgen fort. Er nennt das Projekt als Werktitel zusammen mit Die Lehre der Sainte-Victoire, Die Wiederholung und Dramatisches Gedicht am vorderen Vorsatz des Notizbuchs. Tatsächlich enthalten die Aufzeichnungen aber nur sehr lose Beobachtungen zur Kind-Thematik, die anlässlich seiner Fahrt nach Le Tholonet bei Aix-en-Provence zugunsten von Notizen für Die Lehre der Sainte-Victoire ausbleiben oder zumindest nicht mehr explizit zuordenbar sind. An dieses Notizbuch anschließend folgt eine längere Pause des Notierens für Kindergeschichte, da Handke sich in den folgenden Monaten intensiv der Arbeit an Die Lehre der Sainte-Victoire widmet. (ck)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

"Kindergeschichte"; "Die Lehre der Ste Victoire"; "Die Wiederholung"; "Dramatisches Gedicht"

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  1.12.1979 – 18.12.1979 [Bl. I]; Dez. 1979 [Datierung auf einem Papierstreifen, ehemals am Buchumschlag]
Datum normiert:  01.12.1979 bis 18.12.1979
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Salzburg [Wohnadresse]

Zusätzlich eingetragene Entstehungsorte: 

Uelzen → Dannenberg;  Pf. → Breese; Dannenberg; Zürich; Le Tholonet; Paris-Neuilly [S. 65]; [nicht weiter ermittelt]

Materialart und Besitz

Besitz 1:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Signatur:  DLA, A: Handke Peter, Notizbuch 023
Art, Umfang, Anzahl: 

1 grünes Notizbuch kariert, mit Spiralbindung, 82 Seiten, I-II, pag. 2-68, 69-82 unpag., I*

Format:  8 x 12 cm
Schreibstoff:  Kugelschreiber (blau, rot), Bleistift, Fineliner (schwarz, grün), Filzstift (grün)
Weitere Beilagen: 

1 Papierstreifen mit hs. Datierung des Notizbuchs

Besitz 2:  Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Signatur:  ÖLA SPH/LW/W94
Art, Umfang, Anzahl:  1 Notizbuch kopiert und gebunden (Notizen 1.12.-18.12.1979), 43 Blatt, fol. 1-43
Format:  A4 quer
Umfang:  43 Blatt
Bezug zum Original:  Kopie

Nachweisbare Lektüren

  • Ludwig Hohl: Notizen (3.12., 4.12., S. 6, S. 12)
  • Cézanne: Briefe (4.12., 5.12., 10.12., 14.12., S. 10, S. 13, S. 33, S. 59)
  • Goethe: Faust (4.12., S. 11)
  • Paul Klee (6.12., S. 20)
  • Goethe: Maximen und Reflexionen (8.12., S. 27-28)
  • Badt: Die Kunst Cézannes (9.12., S. 32)
  • Balzac: Le chef-d'oevre inconnu (10.12., S. 34)
  • Goethe: Sprüche in Prosa (11.-13.12., S. 40-41, S. 54-55)

Ergänzende Bemerkungen

Illustrationen: 

Porträts des sterbenden Nicolas Born (S. 7, 19, 23)

Quelladresse: http://handkeonline.onb.ac.at/node/1355
Stand: 07.10.2013 - 11:20