Quellenlage

DruckversionPDF-Version

Die Entstehung von Peter Handkes Theaterstück Die Unvernünftigen sterben aus lässt sich anhand der vorhandenen Quellen trotz einzelner Materiallücken relativ gut rekonstruieren. Es ist das erste Werk Handkes, zu dem sich ein vollständiges Notizbuch mit ausschließlich projektbezogenen Notizen erhalten hat, das Schlüsse über die konzeptionelle Arbeit Handkes zulässt. Die Einträge entstanden kurz vor Schreibbeginn, vermutlich zwischen Dezember 1972 und Februar 1973. Das Notizbuch zählt zum Bestand der Sammlung Peter Handke / Leihgabe Widrich am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek. Ein ebenfalls dort aufbewahrter Taschenkalender aus dem Jahr 1972 enthält neben Adressen und Telefonnummern auch Notizen zu verschiedenen Schreibprojekten, darunter Aufzeichnungen zu Die Unvernünftigen sterben aus, die Handke noch bevor er am Stücktext zu arbeiten begann, in der Zeitspanne von Jänner 1972 bis Febraur 1973, notiert haben muss.

Eine weitere, für die textgenetische Erschließung des Stücks wichtige Quelle, ist zusammen mit dem Notizbuch und Kalender Teil der Leihgabe von Hans Widrich: das einzeilig getippte und genau datierte Typoskript der ersten (und einzigen erhaltenen) Textfassung von Die Unvernünftigen sterben aus. Handkes üblichen Arbeitsverfahren gemäß, müsste es auch eine zweite überarbeitete Fassung gegeben haben, die als Satzvorlage für das Bühnenbuch oder die Erstausgabe diente. In den Beständen des Verlags der Autoren am Universitätsarchiv Frankfurt und des Suhrkamp Verlags im Sigfried Unseld Archiv am Deutschen Literaturarchiv Marbach konnten bisher jedoch kein Typoskript gefunden werden – auch keine anderen Werkmaterialien wie das an die Theaterhäuser verschickte Bühnenbuch oder die Druckfahnen der Erstausgabe und der korrigierten Neuauflage. Das vom Verlag der Autoren produzierte und Bühnenbuch von Die Unvernünftigen sterben aus ist bislang ebenfalls nur am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek in der Sammlung von Hans Widrich einzusehen, es dokumentiert die erste veröffentlichte Fassung des Textes.

Die Korrespondenz zwischen Peter Handke und dem Verlag der Autoren (Karlheinz Braun und Wolfgang Wiens) befindet sich im Bestand des Verlags der Autoren am Universitätsarchiv Frankfurt am Main. Sie enthält aufschlussreiche Informationen über die Verträge, die Uraufführungsvergabe, die Aufführungsplanung sowie über die von Handke im Februar 1974 anlässlich der Uraufführungsproben im Theater am Neumarkt vorgenommenen zahlreichen Änderungen des Textes, die in der Folge zu einer korrigierten Neuauflage des im September 1973 erschienenen Suhrkamp Taschenbuchs geführt haben.

Weitere, allerdings eher geringe Hinweise zur Entstehung der Erstausgabe, zu den Korrekturen und zur korrigierten Buchveröffentlichung kann man der Suhrkamp Verlagskorrespondenz entnehemen, dem Briefwechsel von Peter Handke mit Siegfried Unseld, der bereits veröffentlicht ist (Handke / Unseld 2012), und dem Briefwechsel mit seinem Lektor, Thomas Beckermann im Siegfried Unseld Archiv am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Erwähnung findet das Stück auch in den bereits veröffentlichten Briefwechseln Handkes mit seinen Kollegen und Freunden Hermann Lenz (Handke / Lenz 2006) und Alfred Kolleritsch (Handke / Kolleritsch 2008).

Materialien zur Uraufführung werden im Stadtarchiv Zürich aufbewahrt, etwa das Programmheft der Uraufführung oder Bühnenfotos des Fotografen Klaus Hennch (Stadtarchiv Zürich, VII.209:7.2.4. Theater am Neumarkt AG. Theaterarchiv (1964-2005) / Klaus Hennch: 245) (kp)