Die Wiederholung; Die Geschichte des Bleistifts

Notizbuch, 296 Seiten, 02.04.1981 bis 14.09.1981

DruckversionPDF-Version

Notizen (Abkürzung »N.« für Nova, »Erg.« für Ergänzung, X am Zeilenanfang als Markierung zu Über die Dörfer: am 3.4.: »nicht nur den Schwung, sondern den UMSCHWUNG (so müßte ÜdD wirken)«, 4.4.; Nach dem Moment des Schmerzes der Augenblick des Humors (N.) [9.4.], »Im Widerstand das Leben denken! (N. Erg.)« [9.4.], »G., nach „O Zeit!“, Einf.: (Er hält inne)“ Das weiß ich jetzt, aber später werde ich dem jetzt gewußten wieder einmal nicht mehr glauben können.“« [12.4.], Am 9. Juni 1981 notiert Handke noch eine Einfügung zu Über die Dörfer: »Der ewige Friede ist möglich (Einf., ÜdD [N., Ende.]«, »DIE RIESEN DES LEBENS, so müßten die Künstler sein (Einf.: nach … die Lebensfähigen)« [13.4.], »Einf., N. zu G.« [14.4.], »Korr. H., 2. B.« [17.4.], »Einf., N.« [19.4.], »ÜdD: Zusammenklang wie Mißklang […] (N.)«, »Einf.« [22.4.], »(Einf., ÜdD)« [23.4.], 24.4., »Ende ÜdD: Man gruppiert sich um das Kind herum, und tritt dann zurück, (Erg.) geht ab in die verschiedenen Richtungen, läßt das gekrönte allein auf der Bühne« [29.4.]; »ÜdD, Korr.« [4.5.], »Erg., ÜdD.« [8.5.], »(ÜdD) [Einf.!, G., Ende? vdV]« [10.5.], »Korr. ÜdD«, »ÜdD: die Verwalterin: vor „O Zeiten!“: „Wer hört meine Worte?“ (Einf.)« [11.5.], »die Baracke in ÜdD ist ja ein Umkleideraum, ein Verwandlungsraum (I.B.) [Kann ich das noch deutlicher machen?] (Wie?)« [12.5.], Korr. 13.5., Einf. 15.5., Korr. am 16.5., Einf. 21.5., Erg. 6.6., Einf. 7.6., Einf. 8.6., Einf. 9.6., »N.’s Rede: „gelegentlich ist das, was sie sagt, ganz tonlos“« [29.6.], »“Ein kräftiges Schweigen“ (so muß es sein nach ÜdD)« [8.7.], »muß vom ganz Inneren ganz nach außen gespielt werden« [12.8.], »wieder im „Grenzcafé“, wo mir vor einem Jahr ÜdD klar wurde« [4.9.].

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

"Die Wiederholung" (und "Die Geschichte des Bleistifts", immer noch)

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  2. April – 14. Sept. 1981
Datum normiert:  02.04.1981 bis 14.09.1981
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Pula, Divača, Koper, N. Gorica, Prikod, Venedig, Salzburg

Zusätzlich eingetragene Entstehungsorte: 

Klagenfurt (2.4.), Wörthersee, Velden, Villach, Griffen (3.4.), »gestern am Mondsee« (5.4.), »"Theresienschlößl"«, Morzger Wald (7.4.), S. (9.4.), Hellbrunn, T.-Bezirk, Almkanal (11.4.), Rosenheim, Miesbach, Flgh. München, Paris (12.4.), Issy-les-M. Clamart, M-Val Fleury, Fte Ste Marie, Bois de Mendon, Etang d’Ursine, Chaville (13.4.), Canal du Midi (14.4.), Etang de Villebon (15.4.), Bd. des Invalides (16.4., Abreise mit Zug aus Paris), Anif Salzburg (18.4.), Sils Maria (22.4.), An der Alm (26.4.), Mönchsberg, Humboldtterr. (28.4.), Mbg. (30.4.), Anif (9.5.), Untersberg (10.5.), Lichtung M.[orz]ger Wald (12.5), Obervellach, Villach (26.5.), Jesenice, Ljubljana (27.5.), Koper (28.5.), Komen Pliskovica, Lipica (29.5.), Venedig, San Giorgio (31.5.), an der Drau, Villach (1.6.), leere Kirche von M.g [Morzg?], gestern abend; See von G. (7.6.), Bayern, nach Rovereto, Verona, San Bonifacio, Vicenza (18.6.), Colle Berici (Vicenza) [21.6.], Mezzocorona, Bozen, Brixen (22.6.), nach Bruneck, Lienz (23.6.), Schloß Bruck, Badgastein (24.6.), M.[orz]ger Wald, Anif (25.6.), Mülln (2.7.), Rosenheim (3.7.), Miesbach München, Freilassing (Salzburg) (4.7.), bayr. Ebene Mbg. [Mönchsberg] (9.7.), Anif (13.7.), Hallein, Untersberg, Wals, Gois, Flughafen (14.7.), » Wels (danach wieder Salzburg)« (19.7.), Kärnten (23.7.), Ma. Wörth, Rinkenberg, Ruden, St. Michael, St.[ift] G.[riffen] (24.7.), St. Kollmann, Granitztal, St. Martin (25.7.), Wiberg, Ma Rojach, St. Paul (26.7.), Brunnsee, Radkersburg, Weitersfeld (27.7.), Schladming (29.7.), autoroute de l’Est, Reims (30.7.), Cabourg, Poussins (31.7.), Caen (1.8.), Dinard (2.8.), Broons, Guerlédan, Mûr-de-Bretagne, Saint-Fiacre, Blavet, Le Faouët, Hennebont (6.8.), Ria, Hennebont Locguenole (7.8.), Ria, Carnac (8.8.), Carnac, Nantes, Montbazon (9.8.), La Touraine, Veigne, Tours, Antigny (10.8.), Tours (11.8.), Saché (12.8.), Versailles (13.8.), Paris (14.8.), Versailles (15.8.), Rigny (16.8.), Dijon (16.8.), Doubs (17.8.), Trévillers (17.8.), Schweiz, Gänsbrunnen (18.8.), »[Winterthur]« (18.8.), Hinwil, Erlosen, Vaduz (18.8.), »die Ste-Victoire, von Vaduz aus gesehen« (19.8.), Liechtenstein (19.8.), Ellmau, Tirol (19.8.), Ellmau (20.8.), Maria Kirchental (20.8.), Salzbg. (21.8.), Maria Plain (25.8.), Jesenice (1.9.), Bled (1.9.), Vintgar (1.9.), B. Bistrica (3.9.), Plisk. (4.9.), Gabrovica (4.9.), Nova Gorica (4.9.), Venedig (5.9.), Giudecca (6.9.), Burano (7.9.), San Pietro di Castello (10.9.), Udine (11.9.), Bahnhofswirtschaft Villach (12.9.), St. Michael (12.9.), Bf. Velden (13.9.), Klagenfurt (13.9.), Maribor (14.9.)

Materialart und Besitz

Besitz 1:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Art, Umfang, Anzahl: 

1 schwarz-rotes Notizbuch mit der hs. Aufschrift (am Buchdeckel vorne) »Oublier Clamart«, liniert, 296 Seiten, I, pag. 1-296, I*

Format:  10 x 15,9 cm
Schreibstoff:  Bleistift, Kugelschreiber (blau), Tinte (schwarz)
Weitere Beilagen: 

1 Beilage (Datumsetikett »April - Sept. 1981«)

Nachweisbare Lektüren

Lektürenotizen oder -zitate in der Reihenfolge der frühesten Eintragung im Notizbuch. Wiederholte Lektürespuren sind nicht vollständig ermittelt.

  • Theokrit: Idyllen (vorderer Vorsatz)
  • Parzival (8.4.)
  • Zeitungslektüre (9.4.)
  • Ernst Jünger (9.4.)
  • Friedrich Nietzsche / Meister Eckart (10.4.)
  • John Milton: Lycidas (11.4.)
  • Homer (15.4.)
  • Vergil: Bucolica, 1. Ekloge (16.4.)
  • Vergil: Bucolica, 3. Ekloge (19.4.)
  • Vergil: Bucolica, 4. Ekloge (20.4.)
  • Karl Rahner (21.4.)
  • Kabbala (23.4.)
  • Vergil: Bucolica, 6. Ekloge (27.4.)
  • Friedrich Nietzsche: Unzeitgemäße Betrachtungen (27.4.)
  • Francis Ponge (28.4.)
  • Vergil: Bucolica, 7. Ekloge (»ähnliche Struktur für DW«, 28.4.)
  • Vergil: Bucolica, 8. Ekloge (29.4.)
  • Vergil: Bucolica, 9. Ekloge (2.5.)
  • Vergil: Bucolica, 10. Ekloge (3.5.)
  • Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra (ab 5.5.)
  • Tao-te-King (8.5.)
  • Rudolf Otto: Das Heilige (ab 3.6.)
  • Arthur Schopenhauer: Aphorismen zur Lebensweisheit (7.6.)
  • Herbert Wilhelmy: Welt und Umwelt der Maya (ab. 11.6., Maya-Slowenien-Karst-Zusammenhänge)
  • Laktanz: De ira dei (12.6.)
  • J. W. Goethe: West-östlicher Divan (14.6.)
  • »Ferien- und Hotelbibel« (24.6.)
  • Antonio Porchia (25.6.)
  • Honoré de Balzac (26.8.)
  • J. W. Goethe (28.8., »232 Jahre alt«)
  • Edgar Faure (29.8.)
  • René Char (5.9.)

Ergänzende Bemerkungen

Illustrationen: 

 

  • Musiknotation eines »Vogellieds« (12.4)
  • Kastanienblätter (13.4.)
  • winzige Skizze »der schöne Januskopf« (17.4.)
  • winzige Skizze zu »DW: Er stand an der Ackerwende als am Meer« (20.4.)
  • Zeit-Hieroglyphe der Maya (7.5.)
  • Fluchtlinie der Bahnhofsgleise (24.5.)
  • Krone Mariä (27.5.)
  • Detail einer Gondel in Venedig – Gondelbugverzierung (31.5.)
  • Gondelbugverzierung (11.6.)
  • »die Erdpyramiden von Brixen« (23.6.)
  • »die Ste-Victoire von Vaduz aus gesehen (19.8.)
  • »die beiden Eckfenster in Polje« (3.9.)
  • »trapezförmige Laube« (4.9.)
  • Kirchenportal Sv. Peter in Polje (4.9.)
  • »der schreiende Schuh« (4.9.) (Bezug zu Zeichnung von Nicolas Born am 7.12.79)
  • Marmorfußboden, darin »Augen der Troglodyten« (7.9.)