Home Ariadne Home Ariadne

zurück   hinauf   vor

NewsLetter 59: Politik & Gesellschaft

 
Auf den Spuren des Körpers in einer technogenen Welt / Barbara Duden, Dorothee Noeres (Hrsg.). - Opladen : Leske + Budrich, 2002. - (Schriftenreihe der Internationalen Frauenuniversität "Technik und Kultur" : 4)
Signatur: 1671312-B.Neu
Die rasch wachsende Zahl neuerer Studien zum "Körper" spiegelt die akute Umformung der Wahrnehmung von "Körper" im Zuge trivialisierter Genetik, Medizin- und Reproduktionstechnologie, virtueller Repräsentation in den industrialisierten Ländern einerseits und der wachsenden Bedeutung des "Körpers" in ethnischen Konflikten, fundamentalistischen Politiken kollektiver Identität, in Bürgerkrieg, Militarismus und Gewalt gegen Frauen andererseits. Der Band versammelt Aufsätze über das zeitgeschichtliche Schicksal des Frauenkörpers von bisher im deutschen Sprachraum nicht zugänglichen Autorinnen.

Frauen macht Budgets : Staatsfinanzen aus Geschlechterperspektive / Beirat für Gesellschafts-, Wirtschafts- und Umweltpolitische Alternativen. - Wien : Mandelbaum-Verl. , 2002.
Signatur: 1675185-B.Neu
Die Autorinnen nehmen erstmals das österreichische Budget unter die feministische Lupe und spannen den Bogen von der Theorie bis zur österreichischen Budgetpraxis. Die Kritik an der herrschenden Wirtschaftspolitik besteht im Aufzeigen der strukturellen Frauenbenachteiligung in der Budgetpolitik bis hin zum undurchschaubaren männerdominierten Budgeterstellungsprozess. Im Anschluss daran finden sich Perspektiven und Ansätze zur "Vergeschlechtlichung" (engendering) der wirtschaftspolitischen Konzepte im Spannugnsfeld von Frauen, Macht und Budgets.

Geschlechterverhältnisse in Krieg und Frieden : Perspektiven der feministischen Analyse internationaler Beziehungen. - Opladen : Leske + Budrich, 2002. - (Politik und Geschlecht ; 6)
Signatur: 1660570-B.Neu
Im Zentrum des Buches stehen die Einbeziehung von Frauen in Armeen, die Geschlechterregime in Krieg und Frieden sowie Perspektiven der Krisenbewältigung unter Einbeziehung der Geschlechterperspektive. Die Beiträge stammen von Forscherinnen und/oder Praktikerinnen aus Australien, den USA, der BRD und der Schweiz.

Höglinger, Monika: Verschleierte Lebenswelten : zur Bedeutung des Kopftuchs für muslimische Frauen ; ethnologische Studie. - Maria Enzersdorf : Edition Roesner, 2002.
Signatur: 1676313-B.Neu
Verschleierte oder Kopftuch tragende muslimische Frauen in Europa - kaum ein Thema vermag derart viele Vorurteile auf den Plan zu rufen, kaum ein Thema erweckt so viele Emotionen. Während die einen sofort von Unterdrückung der islamischen Frauen sprechen und das Kopftuch unhinterfragt als ein Symbol für den fundamentalistischen Islam sehen, neigen andere zu nicht weniger verzerrenden Romantizismen. In diesem Buch kommen die Frauen nun selbst zu Wort. Und plötzlich "lüften sich die Schleier": Es wird aus den Lebenskontexten heraus verständlich, wie diese Frauen wirklich denken, was sie tatsächlich fühlen, wie sie leben.

Holuba, Stefanie: An der Grenze des Marxismus - Arbeiten Paul Lafargues. Mit einem Vorwort von Eckhard Tramsen - Berlin : GNN-Verlag, 2002. - (Schriften der Förderpreisträger der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V.)
Signatur: 1675259-B.Neu
Paul Larfargue, der "Erfinder des Rechts auf Faulheit", 1842-1911, wird hier von der Autorin in bezug auf sein Ehe- und Alltagsleben (mit Laura Marx) kritisch aber einfühlsam betrachtet. Er hat sich zeitlebens mit der Frauenfrage und der Beziehung der Geschlechter beschäftigt. Erstaunlicherweise schrieb er schon damals geschlechterdifferenziert und widmete der Rolle der Frauen in der Gesellschaft große Aufmerksamkeit. Frigga Haug bezeichnet Lafargue als Vorläufer des Feminismus. Exemplarisch werden die beiden Schriften "Das Recht auf Faulheit" und "Die Frauenfrage" analysiert.

Luciak, Ilja A.: After the revolution : gender and democracy in El Salvador, Nicaragua, and Guatemala. - Baltimore [u.a.] : The Johns Hopkins University Press, 2001.
Signatur: 1676745-B.Neu
Luciak zeigt die Demokratisierung von Guerilla-Bewegungen, die Sex/Gender-Unterscheidung und ihre Relevanz für die Frauenfrage in drei zentralamerikanischen Staaten; schließlich die Parteien und deren Übergang in Richtung demokratischer Spielregeln. Besonders interessant ist, wie sich ehemalige Guerilla-Kämpferinnen von Aufständischen hin zu Mainstream-Politikerinnen entwickeln.

Right-wing women from conservatives to extremists around the world / ed. by Paola Bacchetta and Margaret Power. - New York [London] : Routledge, 2002.
Signatur: 1673547-B.Neu
Von den Ku Klux Klan-Anhängerinnen in den USA bis zu den Islamistinnen in der Türkei und in Ägypten, von den italienischen Faschistinnen bis zu den Hindu-Nationalistinnen in Indien spannt sich der Bogen der Partizipation von Frauen in konservativen, faschistischen, rassistischen und antidemokratischen Bewegungen auf der ganzen Welt. Der Sammelband gibt einen guten internationalen Überblick über das noch weitgehend unterbeleuchtete Phänomen Frauen und Rechtsextremismus.

Rosa Luxemburg im internationalen Diskurs . internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft in Chicago, Tampere, Berlin und Zürich (1998-2000) / hrsg. von Narihiko Ito ... - Berlin : Dietz, 2002.
Signatur: 1676614-B.Neu
Zum ersten Mal liegt eine umfangreiche Publikation über die Tätigkeit der Internationalen Rosa-Luxemburg-Gesellschaft vor. Zwischen 1980 und 2000 wurden zwölf wissenschaftliche Symposien abgehalten, bei denen HistorikerInnen, PhilosophInnen, ÖkonomInnen und PolitologInnen aus Amerika, Asien und Europa ihre unterschiedlichen Ansichten über das Leben und die Ideen Rosa Luxemburgs präsentierten. Zentral dabei ist vor allem das Pro und Kontra zur Aktualität und Widersprüchlichkeit ihrer Theorien, insbesondere über Demokratie und Sozialismus, Imperialismus und Krieg, über die nationale und koloniale Frage sowie über Reform und Revolution, Massenstreik, Partei und Gewerkschaften.

Saadawi, Nawal El: Fundamentalismus gegen Frauen : die "Löwin vom Nil" und ihr Kampf für die Menschenrechte der Frau. - Kreuzlingen [u.a.] : Hugendubel, 2002.
Signatur: 1678211-B.Neu
Die ägyptische Schriftstellerin Nawal El Saadawi kämpft seit Jahrzehnten für die Rechte der Frauen in der arabischen Welt. Nun spannt die "Löwin vom Nil" einen Bogen über ihr politisches Lebenswerk und mahnt: Der Westen kann viel gegen die Unterdrückung von Frauen in islamischen Staaten tun - indem er die Zusammenarbeit mit Fundamentalisten radikal beendet. Die deutliche Botschaft einer Todesmutigen, aktueller denn je.

Zwischen gestern und übermorgen : südasiatische Frauen im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft, Politik und Spiritualität / Traude Pillai-Vetschera (Hrsg.). - Frankfurt am Main : P. Lang, 2002
Signatur: 1672043-B.Neu
Basierend auf monatelangen Feldforschungen Wiener Ethnologinnen (Eva Schwab, Eva Wallensteiner, Marianne Nürnberger, Petra Buchbauer...) in Indien, Nepal und Sri Lanka werden Lebensbedingungen, Wertvorstellungen von Frauen untersucht, die außerhalb der traditionellen Hindu-Gesellschaften leben. Frappant ist, dass dabei den Frauen relativ grosse Freiräume zur Verfügung stehen. Der negative Druck der brahmanischen Gesellschaft wächst aber zunehmend: Tätigkeiten werden mehr auf den häuslichen Bereich beschränkt, Mitgiftzahlung bei Verheiratung gefordert, die Witwenheirat verboten etc.

© Nationalbibliothek, 2001
last update: 01.04.2003


Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang