Home Ariadne Home Ariadne

zurück   hinauf   vor

NewsLetter 45: Frauenbewegung

 
Flexner, Eleanor: Century of struggle : the woman's rights movement in the United States / Eleanor Flexner and Ellen Fitzpatrick. - Enlarged ed. - Cambridge, Mass. : The Belknap Press, 1996.
Signatur: 1594462-B.Neu
Das Buch zeichnet die Geschichte des amerikanischen Frauenkampfes für die Gleichberechtigung - der eine der radikalsten Herausforderungen für das politische System darstellte. Damit wird den zahlreichen Pionierinnen und Suffragetten, die oftmals ihren Erfolg gar nicht mehr erlebten, ein Denkmal gesetzt. Den Frauenbewegungen - noch vor Seneca Falls 1848, den Gewerkschafterinnen 1860, der Wahlrechtsbewegung mit ihren Zusammenschlüssen von Organisationen etc.

Haslam, Beryl: From suffrage to internationalism : the political evolution of three British feminists, 1908-1939. - New York [u.a.] : Lang, 1999. - (American University Studies: Ser. 9, History ; 168)
Signatur: 1596565-B.Neu
Die britischen Feministinnen Kathleen Courtney, Catherine Marshall und Helena Swanwick spielten eine führende Rolle in zwei der wichtigsten sozialen Bewegungen des 20. Jahrhunderts: in der Frauen- und in der Friedensbewegung. Das Buch beschreibt den politischen Bewußtseinsprozeß dieser Frauen und zeigt, wie sie dazu beitrugen, die britische Frauenbewegung zu organisieren und wie sie während des Ersten Weltkrieges die bürgerlichen Freiheiten verteidigten und für eine Sicherung des Friedens durch weitgehende Internationalisierung eintraten.

Im Namen des HERRN? : konfessionelle Frauenverbände 1890 - 1933. - Kassel : Archiv der Deutschen Frauenbewegung, 1999. - (Ariadne ; 1999, 35)
Signatur: 1428420-C.Neu-Per.35
Schon der Titel macht deutlich, dass zwischen Frauen und ihrem Glauben, ihrer Religiosität ein ganz besonderes "patriarchales" Verhältnis sichtbar wird. Auf der einen Seite leben sie ihre Religiosität inniger, auf der anderen Seite wu(e)rden sie jedoch von Machtpositionen in der kirchlichen Hierarchie und von Einflussmöglichkeiten strikt ferngehalten: in der katholischen, evangelischen und jüdischen Glaubensgemeinschaft. Hier wurden erstmals Dokumente und Materialien der verschiedensten konfessionellen Frauenverbände (aus Deutschland und der Schweiz) aufgearbeitet.

Rohr, Dorothea: Frauenbewegung und religiöse Gebundenheit ; der Katholische Frauenbund, Zweigverein Freiburg, 1909 - 1934. - Freiburg, 1999. - Diss.
Signatur: 1565443-C.Neu
Die Frage ob und wie Frauenemanzipation ohne Preisgabe religiöser Gebundenheit zu verwirklichen wäre - ein klassischer Zielkonflikt - stand bereits zu beginn des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt intensiver Debatten. Ein Resultat des gerade der katholischen Frauenbewegung innewohnenden, bezeichnenden Gegenspiels von Autorität und Freiheit war die Gründung des Katholischen Frauenbundes in Köln im Jahre 1903. Eine eingehende Betrachtung des Zweigvereins Freiburg bietet sich wegen der zahlreichen Unterlagen, die im Gegensatz zu anderen Vereinen vorhanden sind, und so eine lückenlose Rekonstruktion erlaubt, an.

Das Zwanzigste Jahrhundert : Frauenrechte _ Gleichheit - Selbstbestimmung. - Kassel : Archiv der Deutschen Frauenbewegung, 2000. - (Ariadne ; 37/38.2000)
Signatur: 1428420-C.Neu-Per.37/38
Frauenbewegung, Frauengeschichte - 19 Autorinnen (u.a. Ute Gerhard, Ulla Wischermann, Christina Klausmann, Gilla Dölle) lassen 100 Jahre Revue passieren. Die Auswahl an vielfältigen Frauenthemen orientierte sich zum einen an der Bewegung selbst, zum anderen auch am bisherigen Stand der Frauenforschung: von der "Arbeit" über die Idee einer "Frauenpartei", "Geld", "Sexualität", "Körper", "Friedensbewegung", "Politik" etc. Wichtige Themenbereiche wie Antifeminismus, Rassismus konnten nicht behandelt werden.

© Nationalbibliothek, 2000
last update: 15.11.2000


Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang