Altösterreich. Menschen, Länder und Völker in der Habsburgermonarchie

Mit der Ausstellung Altösterreich. Menschen, Länder und Völker in der Habsburgermonarchie lädt die Österreichische Nationalbibliothek zu einer beeindruckenden Bilderreise durch die Geschichte.

Um 1800 wurden die Länder des Habsburgerreiches und seine BewohnerInnen zum ersten Mal genau beschrieben und in großen Bildersammlungen präsentiert. Etwa hundert Jahre später stellt die von Kronprinz Rudolf in Auftrag gegebene Enzyklopädie Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild den letzten großen Versuch dar, alle Länder und Völkerstämme der Monarchie gleichwertig zu präsentieren.

Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt eine überaus wertvolle Sammlung von Originalgrafiken, Aquarellen, Handzeichnungen und Fotografien, die den Unternehmungen zu einer bildlichen Dokumentation des österreichischen Kaiserreiches entstammen und Eingang in die ehemalige Privatbibliothek der Habsburger fanden. Zum ersten Mal werden diese einzigartigen Objekte im Rahmen dieser imponierenden Schau der Öffentlichkeit präsentiert.

In einer Zeitspanne, die von 1790, dem Regierungsantritt Kaiser Leopolds II., bis 1916, dem Todesjahr Kaiser Franz Josefs reicht, dokumentieren sie Alltag, Leben, Wirtschaft, Technik und Verkehr, Religion, Brauchtum, Orts- und Landschaftsbilder, aber auch das Verhältnis der Geschlechter in dem multinationalen Staatsgebilde, das heute als Exerzierfeld der Moderne gelten kann.

Am Beginn der Enzyklopädie

Ende des 18. Jahrhunderts wandern Naturforscher und Maler durch die Länder der österreichischen Monarchie. Ihre Beobachtungen und Aufzeichnungen in schriftlicher und bildlicher Form zählen zu den Pioniertaten einer neuen, vom Geist der Aufklärung durchdrungenen Wissenschaft vom Menschen und seiner Stellung in der Natur und der Geschichte. Die Neugier und der Wille zum Wissen, das Interesse und die Anteilnahme am Leben, an den Gebräuchen, den Sitten und den materiellen Verhältnissen der Menschen bestimmt auch die Erziehung der Prinzen aus dem Hause Habsburg und prägt ihr Handeln und Denken. Erzherzog Johann beauftragt Kammermaler, in einem umfassenden Bildprogramm die ethnografische Bestandsaufnahme der Steiermark und der Alpenländer zu verwirklichen.

Mit der Gründung des erblichen Kaisertums Österreich 1804 wird die Beschreibung der Länder und der Einwohner des österreichischen Imperiums Teil eines politischen Programms.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts werden auch namhafte Künstler wie Jakob und Rudolf Alt in diese Unternehmungen miteinbezogen.

Das Kronprinzenwerk

Den Ausgangspunkt der historischen Bilderreise in der Ausstellung bilden die ersten tastenden Versuche zu einer ethnografischen Beschreibung und Abbildung der kaiserlich-königlichen Staaten des alten österreichischen Imperiums und seiner BewohnerInnen gegen Ende des 18. und zu Anfang des 19. Jahrhunderts. An ihrem Endpunkt steht an der Jahrhundertwende 1900 der großangelegte Versuch, in einer Enzyklopädie über Österreich-Ungarn in Wort und Bild „ein umfassendes Bild unseres Vaterlandes und seiner Völkerstämme“ zu bieten und damit „ernste, patriotische“ Bedeutung zu gewinnen.

Das Werk und seine Quellen, Bilder, Manuskripte, Fotografien und Korrespondenzen ermöglichen uns auch heute noch, in die Herstellung einer Zusammenstellung Einblicke zu gewinnen, das als patriotisches Volksbuch die Solidarität unter den Völkern der Monarchie stärken und gegenseitiges Verständnis hätte wecken sollen.

Ort

Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
Josefsplatz 1, 1010 Wien

Dauer

6. Mai – 30. Oktober 2011

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr
Donnerstag 10 – 21 Uhr

Eintritt

€ 7,– / ermäßigt € 4,50
Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre haben freien Eintritt in alle musealen Bereiche.

Führungen

Zum Preis von € 3,50 jeden Donnerstag um 18 Uhr sowie
nach Vereinbarung unter
Tel.: (+43 1) 534 10-464, -261
Treffpunkt an der Prunksaalkasse

Zur Ausstellung

Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Bildband: € 29,90
Erhältlich an der Prunksaalkasse

Hinweis

Informieren Sie sich über den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek

Partner der Österreichischen Nationalbibliothek

VIGÖ1


last update 21.08.2013