Home Ariadne Home Ariadne

zurück   hinauf   vor

NewsLetter 54: Feministische Theologie, Kirche & Religion

 
Heine, Susanne: Frauenbilder - Menschenrechte : theologische Beiträge zur feministischen Anthropologie. - Hannover : LVH, 1999. - (Mensch - Natur - Technik ; 11)
Signatur: 1617016-B.Neu
Rechtlich ist die Gleichstellung der Frauen zwar erreicht, in deren Schatten werden jedoch subtilere Formen der Ausgrenzung praktiziert. Und dies unter Berufung auf das unterschiedliche "natürliche Wsen" der Geschlechter. Diese Tradition, auch und nicht zuletzt in den biblischen Texten, ist alt und prägend, der Widerstand dagegen aber noch jung. Nach den großen Parolen wird es nun Zeit, widersprüchliche Frauenbilder genauer unter die Lupe zu nehmen.

Hennecke, Susanne: Der vergessene Schleier : ein theologisches Gespräch zwischen Luce Irigaray und Karl Barth. - Gütersloh : Kaiser Gütersloher Verlagshaus, 2001.
Signatur: 1641493-B.Neu
Irigarays "Der Glaube selbst" kann als kritisch-feministischer Kommentar zum christlichen Glaubensbekenntnis gelesen werden. Vor diesem Hintergrund inszeniert Susanne Hennecke ein Gespräch zwischen der Differenzphilosophie Irigarays und der Theologie Barths. Hennecke räumt ausführlichen Plädoyers, der Darstellung beider Ansätze, großen Raum ein. Dies ermöglicht dem Leser/der Leserin, sich schrittweise dem Denken Irigarays und Barths zu nähern.

Klinger, Elmar: Christologie im Feminismus : eine Herausforderung der Tradition. - Regensburg : Pustet, 2001.
Signatur: 1632834-B.Neu
Die feministische Hermeneutik leistet nicht nur eine notwendige Weiterführung der historischen Frage nach Jesus, sondern bietet auch den Schlüssel für die Versöhnung des Christuskerygmas der Hoheitstitel mit dem Jesuskerygma vom Reich Gottes. Nur eine Theologie, die sich den vielen Perspektiven stellt, ist eine universale Theologie. So ist die traditionelle Christologie aufgefordert, die Grenzen ihres - weithin patriarchalen - Denkens zu überschreiten. Der renommierte Fundamentaltheologe Elmar Klinger schlägt einen Perspektivenwechsel vor.

Lesen, Schreiben, Sticken und Erinnern : Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte mittelalterlicher Frauenklöster / Gabriela Signori (Hg.) - Bielefeld [u.a.] : Verlag für Regionalgeschichte, 2000. - (Religion in der Geschichte ; 7)
Signatur: 1626499-B.Neu
Wie sah das religiöse Leben und Wirken in "gewöhnlichen" Frauenklöstern aus? Welche Lesegewohnheiten hatten die Frauen, was schrieben sie? Auf welche Wise gestalteten Aufgaben und Pflichten wie Handarbeit, Gebet oder der Unterricht im Lesen und im Schreiben ihren Alltag? Ein breitgefächertes Verständnis von Schriftlichkeit schließt so unterschiedliche Gattungen wie Tagebücher von Novizinnen, Rentbücher, Jahrzeitenbücher, Testamente, Chroniken, Heiligenlegenden und Schwesternbücher ein. Aber auch Kunst, Bilder, Buchschmuck, Architektur und insbesondere die längere Zeit vernachlässigte Klosterstickerei, in der sich Arbeit, Meditation und religiöse Unterweisung vereinen, finden die ihnen zustehnde Aufmerksamkeit.

Spieker, Manfred: Kirche und Abtreibung in Deutschland : Ursachen und Verlauf eines Konflikts. - Paderborn [u.a.] : Schöningh, 2000.
Signatur: 1622686-B.Neu
Der Konflikt um die Mitwirkung der katholischen Kirche in Deutschland an der nachweispflichtigen Schwangerschaftskonfliktberatung brachte die Kirche an den Rand der Spaltung. Die Arbeit zeigt die Ursache und den Velauf dieses Konflikts bis zur Entscheidung im November 1999 und insbesondere seine Entstehung im Juni 1993. Sie geht den Gründen nach, weshalb die Verteidigung des deutschen Beratungskonzepts gegen Rom immer mehr die Verteidigung der kirchlichen Lehre gegen den Gesetzgeber überlagerte. Sie erörtert die Bedeutung des Beratungsscheins in rechtlicher, moraltheologischer, sozialethischer und pastoraltheologischer Perspektive und die Besonderheiten der deutschen Abtreibungsgesetzgebung.

© Nationalbibliothek, 2001
last update: 04.06.2002


Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang