- Namen
- Lebensdaten
- Berufe und Tätigkeiten
- Funktionen und Mitgliedschaften
- Biographie
- Lexikon
- Publikationen
- Quellen und Sekundärliteratur
- Material in Archiven und Sammlungen
- Bilder
- Plakate
- Links
|
|
|
Namen und Abkürzungen
Fuchs, Yella
(Geburtsname)
Hertzka, Jella
(Ehename)
Hertzka, Yella
Hertzka-Taussig, Yella
(Ehename)
Herzka, Yella
Lebensdaten
geboren 04.02.1873, Wien
gestorben 13.11.1948, Wien
Berufe und Tätigkeiten
Schuldirektorin, Musikverlegerin, Vereinsfunktionärin
Funktionen und Mitgliedschaften in Frauenvereinen und -organisationen
Biographie
Yella Fuchs erhielt eine Ausbildung an einer höheren Gartenbauschule in Bad Godesberg im Rheinland. 1897 heiratete sie den Musikverleger Emil Hertzka. Sie gründete 1913 die erste höhere zweijährige Gartenbauschule für Frauen in Wien und leitete diese bis zu ihrer Emigration. Nach dem Tode ihres Mannes in den 1920er Jahren, gehörte sie dem Aufsichtsrat der Universal-Edition an. Yella Hertzka ist eine wichtige Protagonistin der österreichischen und internationalen Frauen- und Friedensbewegung, die fast vergessen wurde. Ihr langjähriges Engagement in der bürgerlichen Frauenbewegung ab 1900 bildete den Hintergrund ihrer Selbstbezeichnung als „Frauenrechtlerin“. Ihre Beteiligung an internationalen Frauenbewegungskongressen begann 1904 in Berlin mit der Teilnahme am Kongress des International Council of Women (ICW). Sie nahm an der Wiener Stimmrechtskonferenz 1913 teil. Sie engagierte sich in einer Vielzahl von nationalen und internationalen Frauenvereinen und -organisationen. So gehörte sie 1903 zu den Gründerinnen des Neuen Frauenklubs und war langjährige Präsidentin dieses Vereins. Im Bund Österrreichischer Frauenvereine leitete sie bis zur Auflösung 1918 die Kommission für Gartenbau und Kleintierzucht. Sehr aktiv war sie in der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF, Women''''''''s International League for Peace and Freedom - WILPF) auf nationaler und internationaler Ebene. 1920 entstand ein österreichischer Zweig der IFFF, dessen Mitinitiatorin sie war und wo sie bis zur Auflösung 1938 aktiv blieb. Sie war maßgeblich beteiligt, dass der dritte internationale Kongress der WILPF 1921 in Wien stattfand und zwischen 1919 und 1946 war sie bei allen WILPF-Kongressen anwesend. Sie übernahm bei diesen Kongressen wiederholt wichtige Funktionen als Organisatorin, Rednerin, Leitern von Panels, usw. Innerhalb der WILPF war Yella Hertzka ab 1924 Vorsitzende der Osteuropäischen Kommission, die sich mit Minderheitenfragen beschäftigte. Im Laufe der Jahre nach dem Ersten Weltkrieg kam es zu einer Entfremdung von früheren Weggefährtinnen und vom Bund Österreichischerer Frauenvereine, da Yella Hertzka ihre pazifistischen Haltung und ihre internationalen Beziehungen sowie ihre führende Tätigkeit in der WILPF und ihre Ablehnung eines Anschlusses Österreichs an Deutschland beibehielt. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft und mit Unterstützung von Frauenligaaktivistinnen emigrierte sie 1938 nach England. Sie heiratete im Dezember 1938 ihren Cousin, Edgar Taussig, der tschechoslowakischer Staatsbürger war, um so zumindest vorübergehend ihre Identität zu verschleiern. Ihr tschechischer Pass ermöglichte ihr zu dieser Zeit noch eine ungehinderte Ausreise. 1946 kehrte sie nach Wien zurück und engagierte sich beim Wiederaufbau einer österreichischen Sektion der IFFF.
Malleier: Jüdische Frauen in der Wiener bürgerlichen Frauenbewegung 1890 - 1938, 105-107 Oesch, Corinna: Yella Hertzka (1873 - 1948) : Vernetzungen und Handlungsräume in der österreichischen und internationalen Frauen- und Friedensbewegung Österreichisches biographisches Lexikon
von Lydia Jammernegg
Lexikon
Hertzka J(Y)ella, geb. Fuchs. * Wien, 4. 2. 1873; + Wien, 13. 11. 1948. Seit 1897 mit Emil Hertzka, Musikverleger, verheiratet. Erhielt an der höheren Gartenbauschule in Bad Godesberg (Rheinland) eine gehobene gärtner. Ausbildung, gründete dann die erste höhere zweijährige Gartenbauschule für Mädchen in Wien XIX (Eröffnung Sept. 1913) und leitete diese bis zu ihrer Emigration 1938. Ihrer Anregung verdankte die von J. Hofmann begonnene Künstlerkolonie im Kaasgraben, Wien XIX, ihre Entstehung. In dem der Gartenbauschule angeschlossenen Park veranstaltete sie Gartenfeste, an denen viele führende Persönlichkeiten des Wr. Musiklebens und international bekannte Komponisten, wie Milhaud, Mahler, Schönberg, Bartók, Kodály, Krenek u.a., teilnahmen. Nach dem Tode ihres Mannes gehörte H., die junge Talente wie z. B. G. v. Einem besonders förderte, dem Aufsichtsrat der Universal-Edition an. Nach ihrer Rückkehr (1946) aus der Emigration, wo sie sich gärtner. betätigt hatte, bemühte sie sich um den Wiederaufbau des Unternehmens und wurde 1947 öffentlicher Verwalter des Verlages. Sehr früh trat sie in der Frauenbewegung hervor. Sie unterstützte die Gründung des Cottage-Lyzeums durch S. Goldman und leitete im Bund österr. Frauenver. bis zur Auflösung dieser Komm. (1918) die Gruppe für Gartenbau und Kleintierzucht. Bereits 1903 unter den Gründerinnen des Neuen Wr. Frauenklubs, war sie 1909-33 dessen Präs., dann Ehrenpräs. des Klubs, der unter ihrer Leitung einen großen Aufschwung nahm. 1921 entstand eine österr. Sektion der "Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit" deren Präs. H. bis zur Auflösung (1938) war. Sie organisierte den 3. Internationalen Kongreß der Liga in Wien (1921), die Minoritäten-Konferenz der Liga in Wien (1929) und setzte sich besonders für die Rückführung der Kriegsgefangenen sowie für internationale Wirtschaftsfragen ein.
ÖBL
Publikationen
-
Hertzka, Yella: Die Frau in der Politik. - In: Das Buch der Frau : eine Zeitkritik / von Helene Granitsch. Unter der Mitarb. hervorragender Persönlichkeiten des geistigen und künstlerischen Wien . - Wien: M. Duke, 1927, 91-93
ÖNB 1925369-B.Neu-Mag
UBW I-810369
-
Hertzka, Yella: Die Frau und der Gartenbau. - In: Die moderne Frau 1 (1926) 2, 4-5
ÖNB 608989-C.Neu-Mag
-
Hertzka, Yella: Frauen von heute - Jane Addams : zu ihrem 70. Geburtstag. - In: Die Österreicherin 3 (1930) 7
ÖNB 609120-C.Neu-Per
-
Hertzka, Yella: Die Internationale Weltwirtschaftskonferenz der Frauen-Liga für Frieden und Freiheit in Paris. - In: Das Wort der Frau 1 (1931) 9
ÖNB 587848-D.Neu-Per
UBW III-512125 II
-
Hertzka, Yella: Jane Addams : zu ihrem 70. Geburtstag. - In: Die Österreicherin 3 (1930) 7, 6
ÖNB 609120-C.Neu-Per
Quellen und Sekundärliteratur
-
Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 / hrsg. vom Inst. für Zeitgeschichte München u. von d. Research Foundation for Jewish Immigration, New York, unter d. Gesamtleitung von Werner Röder u. Herbert A. Strauss. - München [u.a.]: Saur. - 3 Bde., 1980-1983
ÖNB 1222524-C.Neu-Kat
-
Czeike, Felix: Historisches Lexikon Wien : in 6 Bänden / Felix Czeike. - Wien: Kremayr & Scheriau / Orac, 1992-1997
ÖNB 1381262-B.Neu-Kat
-
H. H.: Die erste Gartenbauschule für Frauen in Österreich. - In: Der Bund 7 (1912) 10, 10-12
ÖNB 442258-B.Neu-Per
ÖNB MFS 6009
-
Krippner, Ulrike, Iris Meder: Gärtnerin, Gartenarchitektin, Schulgründering - sechs jüdische Frauen im Wien der Ersten Republik. - In: 100 Jahre/years VBKÖ - Festschrift / Hrsg.: Rudolfine Lackner . - Wien: VBKÖ, 2011, 197-212
ÖNB 1950758-B.Neu
-
Krippner, Ulrike, Iris Meder: Jüdische Gartenarchitektinnen in Wien : zur Rekonstruktion ihrer Biografien. - In: Frauenbiografieforschung : theoretische Diskurse und methodologische Konzepte / Susanne Blumesberger & Ilse Korotin (Hg.). - Wien: Praesens-Verl., 2012, 322-339
ÖNB 1788427-B.Neu-Per.9
-
Malleier, Elisabeth: "Jeder Sieg der Frauen muss ein Sieg der Freiheit sein, oder er ist keiner" : jüdische Feministinnen in der Wiener bürgerlichen Frauenbewegung und in internationalen Frauenbewegungsorganisationen. - In: Wien und die jüdische Erfahrung, 1900-1938 : Akkulturation, Antisemitismus, Zionismus / Frank Stern ; Barbara Eichinger (Hg.). - Wien [u.a.]: Böhlau, 1009, 277-295
ÖNB 1898681-C.Neu
-
Malleier, Elisabeth: Jüdische Frauen in der Wiener bürgerlichen Frauenbewegung 1890 - 1938 : Forschungsbericht. - Wien, 2001
ÖNB 1641037-C.Neu
UBL Sonderbibliothek II.1-6
-
Oesch, Corinna: Yella Hertzka (1873 - 1948) : eine Auto/Biographie von Beziehungen. - In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 19 (2008) 2, 118-144
ÖNB 1329334-B.Neu-Per
-
Oesch, Corinna: Yella Hertzka (1873 – 1948) : transnationale Handlungsräume und Vernetzungen. - In: Update! Perspektiven der Zeitgeschichte. - Innsbruck [u.a.]: Studien-Verlag, 2012, 509-514
ÖNB 1974189-B.Neu
-
Oesch, Corinna: Yella Hertzka (1873 - 1948) : Vernetzungen und Handlungsräume in der österreichischen und internationalen Frauen- und Friedensbewegung. - Wien: Univ., Diss., 2012
ÖNB 2003620-C.Neu
-
Österreichisches biographisches Lexikon : 1815 - 1950 / hrsg. von der Österreichischen Akademie dere Wissenschaften. - Wien: Verl. der Österr. Akad. d. Wiss., 1954-
ÖNB 835137-B.Neu-Kat
ÖNB 4349-B.Neu-Aut
-
Raggam-Blesch, Michaela: Frauen zwischen den Fronten : Jüdinnen in feministischen, politischen und philanthropischen Bewegungen in Wien an der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert. - In: Geschlecht, Religion und Engagement : die jüdischen Frauenbewegungen im deutschsprachigen Raum ; 19. und frühes 20. Jahrhundert / Margarete Grandner, Edith Saurer (Hg.). - Wien [u.a.]: Böhlau, 2005, 25-55
ÖNB 1448359-B.Neu-Per.9
Material in Archiven und Sammlungen
-
Bilder
|
Yella Hertzka 1927
Aus:
ÖNB/Bildarchiv Pb 580555-F255
|
|
|
Yella Hertzka (Zeitungsfoto)
Aus:
Das Wort der Frau Nr. 5, 5. April 1931
ÖNB 587848-D.Neu-Per
|
|
|
Grabstein Emil und Jella Hertzka am Döblinger Friedhof
|
|
|
|