Handke online

Notate im nachhinein zur Karwoche nach Jugoslawien, vom Dienstag, dem 31. März 1999 bis Freitag, 3. April 1999 (Textfassung 1)

Bleistiftmanuskript, 59 Blatt, 13.04.1999 bis 22.04.1999

Es handelt sich um das Bleistiftmanuskript der ersten Textfassung zum ersten Kapitel von Unter Tränen fragend, das Handke in ein spiralisiertes Notizbuch – 10 Tage nach seiner Reise, zwischen 13. und 22. April 1999, nachträglich geschrieben hat.

Das Vorsatzblatt (Bl. I) enthält die Notiz: »Umschlagbilder!«; Datumseintrag der Notizen: »13. April 1999? – 22. April 1999«; Adressvermerk

Bl. I: Beginn des Textes mit Titel; die Paginierung befindet sich jeweils am gegenüberliegenden leeren Blatt
Bl. 7: 14/4
Bl. 15: 15/4/99
Bl. 25: 16/4/99
Bl. 31: 17/4/99 25. Kriegstag gegen Jugosl.
Bl. 37: 18/4/99, 26. Kriegstag gegen Jugoslawien
Bl. 44: 19/4/99 27. Kriegstag gegen [als Stenozeichen] Jugosl.
Bl. 49v: ein Einschub für Bl. 50
Bl. 50v: ein Einschub für Bl. 51; 20/4/99, Wien 28. Kriegstag
Bl 51: ist beidseitig beschrieben
Bl. 52 (= Bl. 51v.)
Bl. 54: 21/4/99, Wien, 29. Kriegstag gegen Jugoslawien
dann wieder mehrere doppelseitig beschriftteten Seiten
Bl. 59: 22/4/99
Zw. Bl. 62 u. 63: sind 2 Bl. (wohl versehentlich) ausgelassen
B. 65: P. H., 22. April 1999, 30. Kriegstag gegen Jugoslawien, Wien, weiches Flappen der Linde im Hinterhof

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

Notate im nachhinein zur Karwoche nach Jugoslawien, vom Dienstag, dem 31. März 1999 bis Freitag, 3. April 1999

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  13. April 1999 - 22. April 1999
Datum normiert:  13.04.1999 bis 22.04.1999
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Chaville, Wien

Materialart und Besitz

Besitz:  Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Signatur:  ÖLA 326/W17
Art, Umfang, Anzahl: 

1 Spiralisiertes Notizbuch, Bleistiftmanuskript, tw. einseitig tw. beidseitig beschrieben, 59 Blatt, I-II, pag. 2-65

Format:  14,7 x 13,7 cm
Schreibstoff:  Bleistift

Ergänzende Bemerkungen

Illustrationen: 

mit Bleistift gezeichnetet Früchte und die französichen Bezeichnungen darunter (wahrscheinlich von Leocadie [Bl. 38v])

Quelladresse: http://handkeonline.onb.ac.at/node/1617
Stand: 07.09.2013 - 02:10