Konvolut mit Textquellen zu »Jugoslawien« (Recherche)
Zeitungsartikel und literarische Buchtexte, Kopie, mit hs. Anmerkungen von Peter Handke, 35 Blatt, 20.11.1995 bis 18.12.1997


Bei diesem Konvolut aus kopierten Zeitungsartikeln und Büchern handelt es sich um Quellen, die Peter Handke für seinen Text Die Fahrt im Einbaum oder das Stück zum Film vom Krieg heranzog. Auf den im Konvolut enthaltenen Artikel Mark Danners in The New York Review of Books bezieht sich folgende Anspielung im Text: »[...] Hört meine Chronik in der "New York Review" von den Kriegsereignissen um das Dorf Krava [...]« (DFE, S. 84). Der Artikel Lawrence Weschlers aus dem New Yorker wird ebenfalls direkt zitiert: »[...] Ist das nicht schön? Ende der Ästhetik? Anfang der Ästhetik! Neue Ästhetik! – Lauren Wexler, THE NEW YORKER.« (DFE, S. 89.)
Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
                Datum normiert: 
              20.11.1995 bis 18.12.1997
      Materialart und Besitz
                Besitz: 
              Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
      
                Signatur: 
              ÖLA 326/W62/1
      
                Art, Umfang, Anzahl: 
              
      Konvolut unterschiedlicher Textquellen, Kopie, 35 Blatt
Ergänzende Bemerkungen
-   
  Konvolut mit Notizblättern zum Prozess
 Manuskript, 5 Blatt, ohne Datum [15.02.2002]
-   
  Press Information Pack (Presseinformationen zum Prozess)
 Typoskript, mit hs. Markierungen von Peter Handke, 33 Blatt, ohne Datum [??.02.2001]
-   
  Fax eines Zeitungsartikels von Thorsten Ahrend an Peter Handke
 Fax, 1 Blatt, 22.02.2002
-   
  Sammlung von Zeitungsartikeln zum Milošević-Prozess und zu »Jugoslawien«
 Konvolut mit Zeitungsartikeln, tw. mit hs. Anstreichungen und Kommentaren von Peter Handke, 05.01.1996 bis 14.06.2002
-   
  Konvolut mit Notizblättern zum Prozess
 Manuskript, 6 Blatt, 03.06.2002 bis 04.06.2002
-   
  Rund um das große Tribunal (Textfassung 1a)
 Typoskript 2-zeilig, 55 Blatt, 11.06.2002 bis 04.07.2002
-   
  Konvolut mit Beiblättern zur Textfassung 1a
 Manuskript, 8 Blatt, [11.06.2002 bis] 04.07.2002
-   
  Konvolut mit Notizen (eventuell Beiblätter)
 Manuskript, 2 Blatt, ohne Datum
-   
  Rund um das große Tribunal (Textfassung 1b)
 Typoskript 2-zeilig, Kopie, mit hs. Eintragungen von Thorsten Ahrend, 53 Blatt, 04.07.2002 bis ??.10.2002
-   
  Korrekturliste zur Textfassung 1a
 Manuskript, 6 Blatt, ohne Datum
-   
  "Und wer nimmt mir mein Vorurteil?" (Erstdruck)
 Magazin der Süddeutschen Zeitung, Exemplar von Peter Handke, 1 Heft, 04.10.2002
-   
  "Und wer nimmt mir mein Vorurteil?" (Erstdruck)
 Magazin der Süddeutschen Zeitung, Exemplar von Thorsten Ahrend, mit einer hs. Korrektur von Peter Handke, 1 Heft, 04.02.2002
-   
  Konvolut mit Textergänzungen zum Erstdruck
 Manuskript, 3 Blatt, ohne Datum [18.11.2002]
-   
  Konvolut mit Textergänzungen zum Erstdruck (Kopie)
 Manuskript, Kopie, 3 Blatt, ohne Datum [18.11.2002 bis 20.11.2002]
-   
  Rund um das Große Tribunal
 Druckfahnen 1. Lauf, Exemplar von Peter Handke, 36 Blatt, 29.11.2002 bis 03.12.2002
-   
  Rund um das Große Tribunal
 es-Sonderband, Korrekturexemplar von Peter Handke, ohne Datum
-   
  Konvolut mit Textquellen zu »Jugoslawien« (Recherche)
 Zeitungsartikel und literarische Buchtexte, Kopie, mit hs. Anmerkungen von Peter Handke, 35 Blatt, 20.11.1995 bis 18.12.1997
Struck, Lothar: Peter Handke und Jugoslawien. Die dritte Erregungswelle
Für Handkeonline überarbeiteter Beitrag aus: Struck, Lothar: "Der mit seinem Jugoslawien". Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik (= ilri Bibliothek Wissenschaft, Bd. 8). Leipzig: Ille & Riemer 2012. 
  Online seit: Montag, 17. Juni 2013
  


Serbische Lieder. In: Goethe, Johann W: Auswärtige Litteratur und Volkspoesie. Stuttgart und Tübingen 1840, S. 292-319.
Weschler, Lawrence: Inventing Peace. In: New Yorker, 20.11.1995
Danner, Mark: Clinton, the UN, and the Bosnian Disaster. In: The New York Review of Books, 18.12.1997.