Alphabetische Liste der Zeitungen

Liste aller elektronisch verfügbaren Zeitungen. (Titel in grauer Schrift sind in Planung.)

1-10

12 Uhr Blatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1933-1934
Erscheinungsweise:werktäglich

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

A

Abend-Zeitung

Erscheinungsort:Dresden
Erscheinungsverlauf:1817-1836
Erscheinungsweise:täglich außer Sonntag
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Acht-Uhr-Blatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1933-1934
Erscheinungsweise:werktäglich

Information zur Zeitung

Der Adler

Titelzusatz:Welt- und National-Chronik ; Unterhaltungsblatt, Literatur- und Kunstzeitung für die österreichischen Staaten
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1838-1843
Erscheinungsweise:anfangs: täglich außer Freitag und Sonntag, später täglich außer Sonntag
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Agramer Zeitung

Erscheinungsort:Agram
Erscheinungsverlauf:1841-1912
Erscheinungsweise:anfangs 2x wöchentlich, später täglich außer Sonntag
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Allgemeine Automobil-Zeitung

Titelzusatz:Allgemeine Flugmaschinen-Zeitung
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1900-1938
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:ÖAMTC

Information zur Zeitung

Allgemeine Feuerwehr-Zeitung

Titelzusatz:Fachschrift für Feuerwehr-Interessen
Erscheinungsort:Chomutov (Komotau)
Erscheinungsverlauf:1879-1879
Erscheinungsweise:2x monatlich
Kooperation:Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

Information zur Zeitung

Allgemeine forst- und holzwirtschaftliche Zeitung

Titelzusatz:Zeitung für Fortswirthschaft und Holzhandel, Jagd und Fischerei
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1883-1894
Erscheinungsweise:wöchentlich (Freitag), später monatlich
Kooperation:Universitätsbibliothek der TU Wien

Information zur Zeitung

Allgemeine Forstzeitung

Titelzusatz:Zeitung für Fortswirthschaft und Holzhandel, Jagd und Fischerei
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1883-1894
Erscheinungsweise:wöchentlich (Freitag), später monatlich
Kooperation:Universitätsbibliothek der TU Wien

Information zur Zeitung

Allgemeine land- und forstwirthschaftliche Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1851-1867
Erscheinungsweise:wöchentlich, bis 1866: 3x monatlich

Information zur Zeitung

Allgemeine land- und forstwirtschaftliche Zeitung

Titelzusatz:allgemein illustrierte Zeitschrift für die gesamte Landwirtschaft
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1868-1943
Erscheinungsweise:2x wöchentlich
Kooperation:Universitätsbibliothek der Technischen Universität Wien

Information zur Zeitung

Wiener allgemeine Literatur-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1813-1816
Erscheinungsweise:2x wöchentlich (Di, Fr)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Allgemeine Österreichische Gerichtszeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1850-1918
Erscheinungsweise:unregelmäßig

Information zur Zeitung

Allgemeine österreichische Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1810-1848
Erscheinungsweise:1810: 3 x wöchentlich; Jan.-Feb.1811: werktäglich; ab 3.März 1811: täglich; 16.Feb.-30.März 1848: mit Abendblatt bzw. Abendbeilage.
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Amtliche Linzer Zeitung

Titelzusatz:Amtsblatt für Oberdonau
Erscheinungsort:Linz
Erscheinungsverlauf:1926-heute
Erscheinungsweise:anfangs wöchentlich, ab 1990: vierzehntätig

Information zur Zeitung

Sonder-Abdruck Amtsblatt Wien

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1914-1915
Erscheinungsweise:2x wöchentlich (Dienstag und Freitag)
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Anzeiger des Österreichischen Buch-, Kunst- u. Musikalienhandels

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1860-2013
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag)

Information zur Zeitung

Anzeiger für die Bezirke Bludenz und Montafon

Erscheinungsort:Bludenz
Erscheinungsverlauf:1885-2007
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag)
Kooperation:Vorarlberger Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Anzeiger für den Buch-, Kunst und Musicalienhandel

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1860-2013
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag)

Information zur Zeitung

Die Arbeit

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1894-1925
Erscheinungsweise:wöchentlich, zuletzt 3 x monatlich

Information zur Zeitung

Die Arbeit

Titelzusatz:Sozialdemokratisches Organ der Arbeiter Österreichs
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1885-1886
Erscheinungsweise:jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat

Information zur Zeitung

Arbeiter-Schachzeitung

Titelzusatz:Monatsschrift des Arbeiter-Schach-Klubs in Wien
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1921-1922
Erscheinungsweise:monatlich

Information zur Zeitung

Arbeiter-Zeitung

Titelzusatz:Organ der österreichischen Sozialdemokratie
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1889-1985
Erscheinungsweise:anfangs 2 x monatlich; ab 18.Okt.1889: wöchentlich; ab 31.Okt.1893: 2 x wöchentlich; ab 1895,1.Jan. täglich. Ersch. 1895 donnerstags, teils auch an anderen Werktagen u. nach Konfiskationen als Abendbl., Jan.1895 - Dez.1927 montags als Mittagsbl., an den sonstigen Tagen bis 40.1927,357(31.Dez.) als Morgenbl.; ab 5.Aug.1945: 6 x wöchentlich (Di-So morgens).
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Arbeiter-Zeitung (Brünn; illegale Ausgabe)

Titelzusatz:Organ der österreichischen Sozialdemokratie
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1889-1985
Erscheinungsweise:anfangs 2 x monatlich; ab 18.Okt.1889: wöchentlich; ab 31.Okt.1893: 2 x wöchentlich; ab 1895,1.Jan. täglich. Ersch. 1895 donnerstags, teils auch an anderen Werktagen u. nach Konfiskationen als Abendbl., Jan.1895 - Dez.1927 montags als Mittagsbl., an den sonstigen Tagen bis 40.1927,357(31.Dez.) als Morgenbl.; ab 5.Aug.1945: 6 x wöchentlich (Di-So morgens).
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Arbeiterinnen-Zeitung

Titelzusatz:Sozialdemokratisches Organ für Frauen und Mädchen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1892-1924
Erscheinungsweise:2x monatlich, ab 1921: monatlich

Information zur Zeitung

Arbeiterwille

Titelzusatz:Socialdemokratisches Organ der Alpenländer
Erscheinungsort:Graz
Erscheinungsverlauf:1890-1934
Erscheinungsweise:anfangs 2x monatlich, ab 1896 wöchentlich, 1899: 14-tägig, sodann wöchentlich, ab Okt.1900 täglich außer sonn- und feiertags
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Der Architekt - Supplement

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1899-1916

Information zur Zeitung

Armeeblatt: militär-wissenschaftliche Wochenschrift für die Interessen unserer Land- und Seemacht

Titelzusatz:officielles Organ des Comités zur Errichtung eiens Radetzky-Denkmales in Wien
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1882-1919
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Astrea

Erscheinungsort:Rio de Janeiro
Erscheinungsverlauf:1826-1829
Erscheinungsweise:3 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Auszug aus der Tagespresse

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1917-1918
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Az Ember

Titelzusatz:Göndör Ferenc Politikai Hetilapia
Erscheinungsort:Wien, Budapest (Ofenpest, Ofen-Pest), ==/select/==
Erscheinungsverlauf:1918-1954
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

B

Cur-Liste Bad Ischl

Erscheinungsort:Bad Ischl
Erscheinungsverlauf:1842-1938
Erscheinungsweise:unregelmäßig in der Sommersaison (Mai/Juni - Ende September/Anfang Oktober)

Information zur Zeitung

Bade- und Reise-Journal

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1876-1889
Erscheinungsweise:wöchentlich, ab 1881,4 jeden 8. Tag
Kooperation:Rollettmuseum - Stadtarchiv

Information zur Zeitung

Badener Bezirks-Blatt

Erscheinungsort:Baden
Erscheinungsverlauf:1881-1896
Erscheinungsweise:wöchentlich, 1882 und ab 1884: 2x wöchentlich, dazwischen 3x wöchentlich
Kooperation:Rollettmuseum - Stadtarchiv Baden

Information zur Zeitung

Badener Bezirks-Blatt.

Titelzusatz:deutschfreiheitliches und unabhängiges Organ
Erscheinungsort:Baden
Erscheinungsverlauf:1881-1945
Erscheinungsweise:2 x wöchentlich, 1922 - 1924: wöchentlich; 1925 - 1945: 2 x wöchentlich.
Kooperation:Rollettmuseum - Stadtarchiv Baden

Information zur Zeitung

Badener Zeitung

Titelzusatz:deutschfreiheitliches und unabhängiges Organ
Erscheinungsort:Baden
Erscheinungsverlauf:1881-1945
Erscheinungsweise:2 x wöchentlich, 1922 - 1924: wöchentlich; 1925 - 1945: 2 x wöchentlich.
Kooperation:Rollettmuseum - Stadtarchiv Baden

Information zur Zeitung

Der Bauernbündler

Titelzusatz:Organ des Niederösterreichischen Bauernbundes
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1906-1938
Erscheinungsweise:monatlich, ab 1. Jan. 1908: 2x monatlich, ab Sept 1923: wöchentlich
Kooperation:Niederösterreichischer Bauernbund

Information zur Zeitung

Der Bautechniker

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1880-1921
Erscheinungsweise:wöchentlich (Freitag)

Information zur Zeitung

Bazar di novita artistiche, letterarie e teatrali

Erscheinungsort:Milano (Mailand)
Erscheinungsverlauf:1841-1847
Erscheinungsweise:zweimal wöchentlich (Mi, Sa)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Beaux Arts des Modes

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1920-1942
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Becsi Magyar Ujsag (Wiener Ungarische Zeitung)

Titelzusatz:Heftöi kiadas (Montagsausgabe)
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1919-1923
Erscheinungsweise:1919-1921 6x wöchentlich (Di-So), 1912: 7x wöchentlich, 1921-1923 6x wöchentlich (Di-So)

Information zur Zeitung

Blätter für Musik, Theater und Kunst

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1855-1873
Erscheinungsweise:jeden Freitag

Information zur Zeitung

Böhmerwald-Volksbote: sozialdemokratisches Organ für Südböhmen

Erscheinungsort:Linz, Krumau
Erscheinungsverlauf:1909-1919
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Die Bombe

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1871-1925
Erscheinungsweise:wöchentlich, jeden Sonntag

Information zur Zeitung

Bregenzer Tagblatt

Erscheinungsort:Bregenz
Erscheinungsverlauf:1886-1915
Erscheinungsweise:werktäglich, die Samstagsnummer als Wochenausgabe

Information zur Zeitung

Bregenzer Wochenblatt

Erscheinungsort:Bregenz
Erscheinungsverlauf:1793-1863
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Vorarlberger Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Brioni Insel-Zeitung

Erscheinungsort:Brijuni (Brioni)
Erscheinungsverlauf:1910-1904
Erscheinungsweise:von Februar bis Oktober wöchentlich, sonst monatlich
Kooperation:Universität Juraj Dobila in Pula, Universitätsblibliothek

Information zur Zeitung

Brünner Hebammen-Zeitung

Erscheinungsort:Brno (Brünn)
Erscheinungsverlauf:1908-1918
Erscheinungsweise:monatlich

Information zur Zeitung

Bukowinaer Post

Erscheinungsort:Czernowitz
Erscheinungsverlauf:1893-1914
Erscheinungsweise:3x wöchentlich (Dienstag, Donnerstag, Sonntag)
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Bukowinaer Rundschau

Erscheinungsort:Czernowitz
Erscheinungsverlauf:1882-1907
Erscheinungsweise:1882-1886: 2x wöchentlich; 1887-1893: 3x wöchentlich; ab 26.9.1893 täglich
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Böhmerwaldbote: Organ der ehrlich arbeitenden Stände im XVI. Wahlkreis

Erscheinungsort:Linz, Krumau
Erscheinungsverlauf:1909-1919
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

C

Cech. Der Böhme

Erscheinungsort:Praha (Prag)
Erscheinungsverlauf:1904-1915

Information zur Zeitung

Cetinjer Zeitung

Erscheinungsort:Cetinje
Erscheinungsverlauf:1916-1918
Erscheinungsweise:2x wöchentlich (Sonntag, Donnerstag)

Information zur Zeitung

Champagne Kriegs-Zeitung. Kriegszeitung des 8. Reservekorps.

Erscheinungsort:o.O.
Erscheinungsverlauf:1915-1917
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Christlich-sociale Arbeiter-Zeitung

Titelzusatz:Organ für die christliche Arbeiterschaft Österreichs
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1895-1900
Erscheinungsweise:2x monatlich, ab 5. August 1897: 3x monatlich

Information zur Zeitung

Christlich-soziale Arbeiter-Zeitung

Titelzusatz:Central-Organ der christlich-socialen Arbeiterpartei Oesterreichs
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1900-1934
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Chronik der Österreichischen Literatur

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1813-1816
Erscheinungsweise:2x wöchentlich (Di, Fr)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Cyrill a Method cilli Katolicky casopis pro cirkev a skolu

Erscheinungsort:Banská Bystrica (Neusohl)
Erscheinungsverlauf:1850-1865
Erscheinungsweise:wöchentlich, 1865: 2-3 mal monatlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Cysarske kralowske Wydenske Nowiny (Kaiserlich königliche Wiener Zeitung)

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1813-1817
Erscheinungsweise:2mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Czernowitzer Allgemeine Zeitung

Erscheinungsort:Czernowitz
Erscheinungsverlauf:1904-1918
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

D

Danzers Armee-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1899-1919
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Das Kleine Frauenblatt. Eine unabhängige Wochenschrift für alle Frauen

Titelzusatz:Eine unabhängige Wochenschrift für alle Frauen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1923-1934
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Die Debatte

Titelzusatz:und Wiener Lloyd
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1864-1869
Erscheinungsweise:täglich, ab 15. September 1868: 2x täglich

Information zur Zeitung

Der Brandschutz. Deutschösterreichische Zeitschrfit für Feuerwehr- und Rettungswesen

Titelzusatz:Organ für Feuerwehrwesen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1883-1917
Erscheinungsweise:monatlich, zweitweise Doppelnummern; ab Jg .4 (1886/87) 2x monatlich, 1920 2x monatlich, 1921 monatlich, 1922 10x im Jahr, 1923 15x im Jahr, ab 1924 monatlich (zum Teil mit Doppelnummern)
Kooperation:Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

Information zur Zeitung

Der Gebirgsforst

Titelzusatz:Zeitung für Fortswirthschaft und Holzhandel, Jagd und Fischerei
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1883-1894
Erscheinungsweise:wöchentlich (Freitag), später monatlich
Kooperation:Universitätsbibliothek der TU Wien

Information zur Zeitung

Der Humorist

Titelzusatz:Zeitschrift für die Theater- und Kunstwelt.
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1880-1926

Information zur Zeitung

Der Montag mit dem Sport-Montag

Titelzusatz:unparteiisches, unabhängiges Montagfrühblatt
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1907-1922
Erscheinungsweise:wöchentlich, 1913 - 1918: unregelmäßig, 1913,März - 1917,Okt. sind 81 Nummern ersch.; ab 1922 wöchentlich, 1942-1943 teils 2x wöchentlich

Information zur Zeitung

Der Morgen

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1902-1919
Erscheinungsweise:2x täglich als Morgenblatt und als 2. Ausg. = Abendblatt, 1x sonntags und montags

Information zur Zeitung

Der Vorarlberger

Titelzusatz:Organ der vereinigten Vorarlberger Bauernbünde
Erscheinungsort:Bregenz
Erscheinungsverlauf:1927-1933
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Deutsch-Österreichische Tierärztliche Wochenschrift

Erscheinungsort:Graz
Erscheinungsverlauf:1919-1927
Erscheinungsweise:monatlich bis 2 mal monatlich

Information zur Zeitung

Deutsche Allgemeine Zeitung

Titelzusatz:Wahrheit und Recht, Freiheit und Gesetz
Erscheinungsort:Leipzig
Erscheinungsverlauf:1845-1859
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Deutsche Kriegszeitung von Baranowitschi

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1916-1918
Erscheinungsweise:2x wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Deutsche Presse

Titelzusatz:Zeitung für alldeutsche Politik. Unbestechliches Tagblatt.
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1914-1917
Erscheinungsweise:Täglich außer Montags

Information zur Zeitung

Der deutsche Straßenbahner

Titelzusatz:Gewerkschaftliches Fachblatt der "Deutschen Straßenbahner-Gewerkschaft"
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1933-1934
Erscheinungsweise:Freitags

Information zur Zeitung

Deutsche Verbands-Feuerwehr-Zeitung

Titelzusatz:Gemeinnützige Blätter für das Feuerwehrwesen
Erscheinungsort:Brno (Brünn)
Erscheinungsverlauf:1877-1919
Erscheinungsweise:2x monatlich
Kooperation:Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

Information zur Zeitung

Deutsche Zeitung

Titelzusatz:Deutschösterreichische Unabhängigkeitspartei
Erscheinungsort:Wien, Graz
Erscheinungsverlauf:1914-1922
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Deutsche Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1871-1907
Erscheinungsweise:2 x täglich als Morgenblatt und Abendblatt bzw. als Morgen-Ausgabe und Abend-Ausgabe; 1888, 1. Jänner - 1894, 15. Juli sonntags als Sonntags- Ausgabe bezeichnet
Kooperation:P@rlamentsbibliothek

Information zur Zeitung

Deutsches Südmährerblatt

Titelzusatz:Wochenschrift für die Interessen des deutschen Südmährerlandes
Erscheinungsort:Brno (Brünn)
Erscheinungsverlauf:1904-1914
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag)
Kooperation:Europeana Travel

Information zur Zeitung

Deutsches Volksblatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1889-1922
Erscheinungsweise:Erscheinungsweise bis 14.Dez.1918: 12 x wöchentlich, bis 2.Nov.1919: 6 x wöchentlich, bis 3.Jan.1921: 7 x wöchentlich, bis 31.Juli 1921: 12 x wöchentlich, sodann: 7 x wöchentlich.

Information zur Zeitung

Deutschösterreich

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1876-1889
Erscheinungsweise:wöchentlich, ab 1881,4 jeden 8. Tag
Kooperation:Rollettmuseum - Stadtarchiv

Information zur Zeitung

Deutschösterreichische Land-Zeitung. Republikanische Blätter für das Deutschösterreichische Volk

Titelzusatz:Organ des Österreichischen Patriotischen Landvereins und der Landbevölkerung Österreichs
Erscheinungsort:Krems
Erscheinungsverlauf:1880-1918
Erscheinungsweise:2x monatlich, ab 1883: wöchentlich, 14.9.1914-28.2.1918: täglich, mit einer Wochenausgabe; 1916: 2x täglich, ab März 1918: wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Deutschösterreichische Zeitschrift für Feuerwehr- und Rettungswesen

Titelzusatz:Organ für Feuerwehrwesen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1883-1917
Erscheinungsweise:monatlich, zweitweise Doppelnummern; ab Jg .4 (1886/87) 2x monatlich, 1920 2x monatlich, 1921 monatlich, 1922 10x im Jahr, 1923 15x im Jahr, ab 1924 monatlich (zum Teil mit Doppelnummern)
Kooperation:Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

Information zur Zeitung

Diogenes

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1923-1927
Erscheinungsweise:anfangs wöchentlich, später 2-3 mal monatlich

Information zur Zeitung

Die Reichswehr

Erscheinungsort:Wien, Brno (Brünn)
Erscheinungsverlauf:1848-1896
Erscheinungsweise:täglich; ab 7.Aug.1848 täglich außer Mo; 29.Mai - 7.Dez.1849: 2 x täglich (als Morgenausgabe bzw. Abendblatt der Presse), So einmal; ab 1850 täglich außer Mo; ab Juli 1853: 2 x täglich (als Morgenausgabe bzw. Abendblatt der Presse) außer Mo, So einmal; ab Juli 1854: 2 x täglich, So u. Mo einmal (15.Okt.1855 - 31.Dez.1856 als Morgen- Ausgabe bzw. Abend-Ausgabe, 1857 als Morgenausgabe bzw. Abendbeilage, 1.Jan.-1.Mai 1859 als Erste Ausgabe bzw. Zweite Ausgabe = Abendausgabe, am So als Sonntagsausgabe, ab 2.Mai 1859 als Morgenblatt bzw. Abendblatt); ab 1860: 2 x täglich, So einmal; Dez.1881 - 30.Juni 1882: 3 x täglich (als Morgenblatt, Erstes Abendblatt bzw. Zweites Abendblatt = Sechs-Uhr-Abendblatt), So einmal; ab Juli 1882: 2 x täglich, So einmal; 1.Jan-31.Okt.1896: 3 x täglich (als Erste Ausgabe = Morgen-Presse, Zweite Ausgabe = Abend-Presse, Dritte Ausgabe = Abend-Presse Spätausgabe, 3.Feb.-31.Okt.1896 auch: 7-Uhr-Presse, am 27.Feb.1896 auch 8-Uhr-Presse und 9-Uhr-Presse [mit den Wahlresultaten zu den Gemeinderatswahlen]), So u. Mo einmal.
Kooperation:Die Presse

Information zur Zeitung

Die Tages-Presse

Titelzusatz:und Wiener Lloyd
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1864-1869
Erscheinungsweise:täglich, ab 15. September 1868: 2x täglich

Information zur Zeitung

Die Zeit

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1902-1919
Erscheinungsweise:2x täglich als Morgenblatt und als 2. Ausg. = Abendblatt, 1x sonntags und montags

Information zur Zeitung

Dillinger's Reise- und Fremden-Zeitung: unabhängiges Organ für internationalen Reise- und Fremdenverkehr

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1890
Erscheinungsweise:1890-1902: 3x monatlich; 1903: 2x monatlich, später monatlich
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Dillinger's Reiseführer: illustrierte Zeitschrift für internationalen Reise- und Fremdenverkehr

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1890
Erscheinungsweise:1890-1902: 3x monatlich; 1903: 2x monatlich, später monatlich
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Dillinger's Reisezeitung: Blätter für Reise und Fremdenverkehrs-Wesen

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1890
Erscheinungsweise:1890-1902: 3x monatlich; 1903: 2x monatlich, später monatlich
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Dillingers illustrirte Reisezeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1890
Erscheinungsweise:1890-1902: 3x monatlich; 1903: 2x monatlich, später monatlich
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Diário Mercantil

Erscheinungsort:Rio de Janeiro
Erscheinungsverlauf:1827-2012
Erscheinungsweise:täglich außer Sonntag
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Dziennik Krakowski (Krakauer Tagblatt)

Erscheinungsort:Kraków (Krakau)
Erscheinungsverlauf:1895-1897
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Dělnické Listy

Titelzusatz:Orgán českoslovanské sociálně-demokratickè strany dělnické
Erscheinungsort:Praha (Prag)
Erscheinungsverlauf:1872-1926
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

E

L'Eco

Titelzusatz:Giornale di Scienze, Lettere, Arti, Commercio e Teatri.
Erscheinungsort:Milano (Mailand)
Erscheinungsverlauf:1828-1835
Erscheinungsweise:3x wöchentlich (Mo, Mi, Fr)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

L'Eco dell'Adriatico

Titelzusatz:Giornale quotidiano
Erscheinungsort:Pula (Pola)
Erscheinungsverlauf:1906-1907
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Universität Juraj Dobila in Pula, Universitätsblibliothek

Information zur Zeitung

Eggenburger Volkspost

Erscheinungsort:Eferding
Erscheinungsverlauf:1915-1916
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag)
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Eggenburger Zeitung

Titelzusatz:Illustriertes Wochenblatt für Stadt und Land
Erscheinungsort:St. Pölten
Erscheinungsverlauf:1906-1938
Erscheinungsweise:wöchentlich (Freitag)
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Eggenburger Zeitung. Illustriertes Wochenblatt für Stadt und Land

Erscheinungsort:Eferding
Erscheinungsverlauf:1915-1916
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag)
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Eideseis dia ta anatolika mere

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1811

Information zur Zeitung

Der Eishockeysport

Titelzusatz:Offizielles Organ des Österreichischen Eishockey-Verbandes
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1925-1938
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Ellēnikos tēlegraphos: ētoi eidēseis dia ta anatolika mere. Politikē, philologikē te emporikē ephēmeris

Titelzusatz:ē periodikē ephēmeris politikē, philologikē te kai emporikē
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1812-1836
Erscheinungsweise:1-4x wöchentlich

Information zur Zeitung

Ephemeris

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1790-1797
Erscheinungsweise:2x wöchentlich

Information zur Zeitung

Die Epoche

Erscheinungsort:Praha (Prag)
Erscheinungsverlauf:1878-1880
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Erdelyi Hirado

Erscheinungsort:Cluj (Klausenburg, Napoca, Kolozsvár)
Erscheinungsverlauf:1827-1848
Erscheinungsweise:1827-1841: 2 mal wöchentlich; 1848: 4 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1808-1814
Erscheinungsweise:2x wöchentlich, teils unregelmäßig

Information zur Zeitung

Extraausgaben des 1. Weltkrieges

Erscheinungsort:o.O.
Erscheinungsverlauf:1914-1918
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Extrapost

Titelzusatz:Montags-Zeitung
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1882-1905
Erscheinungsweise:wöchentlich (Sonntag)

Information zur Zeitung

Extrapost

Titelzusatz:unparteiische Zeitung.
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1905-1920
Erscheinungsweise:wöchentlich (Sonntags)

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

F

La Fama. Giornali di scienze, lettere, arti, industria e teatri

Erscheinungsort:Milano (Mailand)
Erscheinungsverlauf:1837-1859
Erscheinungsweise:1837-1840: 3 mal wöchentlich; 1850-1859: 2 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Feldblatt

Erscheinungsort:o.O.
Erscheinungsverlauf:1914-1918
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Feldkircher Anzeiger

Titelzusatz:unabhängige Wochenzeitung mit den amtlichen Verlautbarungen er Stadt Feldkirch
Erscheinungsort:Feldkirch
Erscheinungsverlauf:1863-2011
Erscheinungsweise:wöchentlich, 1912 - 1932: 2 - 3 x wöchentlich, ab 1933 werktäglich
Kooperation:Vorarlberger Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Feldkircher Wochenblatt

Erscheinungsort:Feldkirch
Erscheinungsverlauf:1809-1857
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Vorarlberger Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Feldkircher Zeitung

Titelzusatz:Stimme der Verfassungsfreunde in Vorarlberg
Erscheinungsort:Feldkirch
Erscheinungsverlauf:1861-1906
Erscheinungsweise:2x wöchentlich

Information zur Zeitung

Feuerwehr-Signale

Titelzusatz:Organ für Feuerwehrwesen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1883-1917
Erscheinungsweise:monatlich, zweitweise Doppelnummern; ab Jg .4 (1886/87) 2x monatlich, 1920 2x monatlich, 1921 monatlich, 1922 10x im Jahr, 1923 15x im Jahr, ab 1924 monatlich (zum Teil mit Doppelnummern)
Kooperation:Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

Information zur Zeitung

La Fiamma

Erscheinungsort:Pula (Pola)
Erscheinungsverlauf:1911-1912
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag), später zweimal wöchentlich (Mittwoch, Samstag)
Kooperation:Universität Juraj Dobila in Pula, Universitätsblibliothek

Information zur Zeitung

Figaro

Titelzusatz:Humoristisches Wochenblatt
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1857-1919
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Der Floh

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1869-1919
Erscheinungsweise:wöchentlich (Sonntag)

Information zur Zeitung

Foglio Commerciale. Notizie di Commercio, Navigazione, Industria ec.

Erscheinungsort:Milano (Mailand)
Erscheinungsverlauf:1840-1846
Erscheinungsweise:zweimal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Der freie Linzer Postillion.

Titelzusatz:Politisch-satyrische Zeitung aus dem Volke für das Volk, mit den neuesten Tagesereignissen, Freiheitsblüthen und dem satyrischen Tagebuche eines Resonneurs.
Erscheinungsort:Linz
Erscheinungsverlauf:1848-1849
Erscheinungsweise:täglich außer Sonntag
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Freie Pädagogische Blätter

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1867-1895
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Freies Blatt

Titelzusatz:Organ zur Abwehr des Antisemitismus
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1892-1897
Erscheinungsweise:wöchentlich (Sonntag)

Information zur Zeitung

Freies Wiener Montagblatt

Titelzusatz:oesterreichische Finanz-Revue, unabhängiges Organ für Politik und Volkswirtschaft
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1911-1932
Erscheinungsweise:Wöchentlich; ab Juni 1920 teils unregelmäßig

Information zur Zeitung

Freiheit!

Titelzusatz:Organ für die christliche Arbeiterschaft Österreichs
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1895-1900
Erscheinungsweise:2x monatlich, ab 5. August 1897: 3x monatlich

Information zur Zeitung

Fremden-Blatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1847-1919
Erscheinungsweise:täglich; ab 19.Juni 1866: 2 x täglich

Information zur Zeitung

Fremden-Zeitung: Central-Organ zur Förderung des Fremdenverkehres in Oesterreich

Titelzusatz:Organ zur Hebung des Fremdenverkehrs für Salzburg und Umgebung
Erscheinungsort:Salzburg
Erscheinungsverlauf:1888-1890
Erscheinungsweise:unregelmäßig
Kooperation:Europeana Travel

Information zur Zeitung

Fremdenblatt

Titelzusatz:Organ für die böhmischen Kurorte
Erscheinungsort:Karlovy Vary (Karlsbad)
Erscheinungsverlauf:1880-1902
Kooperation:Europeana Travel

Information zur Zeitung

Der Fremdenverkehr

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1908-1914
Erscheinungsweise:wöchentlich (Sonntag)
Kooperation:Europeana Travel

Information zur Zeitung

Der Friseur

Titelzusatz:Organ der Wirtschaftsvereinigung der Friseure Wiens
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1930-1935
Erscheinungsweise:2x monatlich, später monatlich

Information zur Zeitung

Fugger-Zeitung

Erscheinungsort:o.O.
Erscheinungsverlauf:1568-1605

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

G

Die Gartenlaube für Österreich

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1866-1869
Erscheinungsweise:wöchentlich (Montag)

Information zur Zeitung

Gazeta do Rio de Janeiro

Erscheinungsort:Rio de Janeiro
Erscheinungsverlauf:1819-1822
Erscheinungsweise:1819-1820: 2 mal wöchentlich; 1821-1922: 3 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Gazeta Lwowska (Lemberger Zeitung)

Erscheinungsort:L'viv (Lemberg, Lwów, Lwow, Lwiw)
Erscheinungsverlauf:1811-1850
Erscheinungsweise:1811-1815: zweimal wöchentlich (Di, Fr); 1816-1818: 4 mal wöchentlich; 1819-1822: täglich außer Sonntag; 1823-1848: 3 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Gazetta della provincia di Lodi e Crema

Erscheinungsort:Lodi
Erscheinungsverlauf:1839-1856
Erscheinungsweise:wöchentlich (Sa)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Gazetta medica

Erscheinungsort:Milano (Mailand)
Erscheinungsverlauf:1842-1859
Erscheinungsweise:1842: 2 mal monatlich; 1843-1858: wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Gazzetta di Mantova

Erscheinungsort:Mantua
Erscheinungsverlauf:1816-1865
Erscheinungsweise:1816: 1-2 mal wöchentlich; 1817-1847: wöchentlich; 1849: 2 mal wöchentlich; 1850-1851: 3 mal wöchentlich; 1853-1859: 2 mal wöchentlich; 1860-1861: wöchentlich; 1862: 2 mal wöchentlich; 1863-1865: 3 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Die Gegenwart. Politisch-Literarisches Tagblatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1845-1848
Erscheinungsweise:6 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Gemeinnützige Blätter zur vereinigten Ofner und Pester Zeitung

Erscheinungsort:Budapest (Ofenpest, Ofen-Pest)
Erscheinungsverlauf:1817-1836
Erscheinungsweise:2x wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Gerichts-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1850-1918
Erscheinungsweise:unregelmäßig

Information zur Zeitung

Gerichtshalle

Titelzusatz:Organ für Rechtspflege und Volkswirtschaft
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1857-1938
Erscheinungsweise:wöchentlich (Montag)

Information zur Zeitung

Giornale d'indizi giudiziarj della provincia di Bergamo

Erscheinungsort:Bergamo
Erscheinungsverlauf:1818-1853
Erscheinungsweise:1818-1828 wöchentlich, 1829-1853 2 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Giornale del Lloyd Austriaco

Erscheinungsort:Trieste (Triest)
Erscheinungsverlauf:1835-1866
Erscheinungsweise:1835: 2 mal wöchentlich; 1836-1845: 3 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Giornale della provincia Bresciana

Erscheinungsort:Brescia
Erscheinungsverlauf:1848-1871
Erscheinungsweise:wöchentlich (Freitag), später 2x wöchentlich (Di, Fr)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Giornale Italiano

Erscheinungsort:Milano (Mailand)
Erscheinungsverlauf:1815-1833
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Glissons n'appuyons pas. Giornale Critico-Letterario, d'Arti, Teatri e Varieta.

Erscheinungsort:Milano (Mailand)
Erscheinungsverlauf:1834-1840
Erscheinungsweise:1836-1837: 3 mal wöchentlich; 1834-1839: 2 mal wöchentlich;
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Gothaische gelehrte Zeitungen

Erscheinungsort:Gotha
Erscheinungsverlauf:1774-1804
Erscheinungsweise:2x wöchentlich

Information zur Zeitung

Der Götz von Berlichingen

Titelzusatz:eine lustige Streitschrift für Alle
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1919-1934
Erscheinungsweise:wöchentlich (Freitag)

Information zur Zeitung

Grazer Kunst

Erscheinungsort:Graz
Erscheinungsverlauf:1901
Erscheinungsweise:erscheint als Buch in zwangloser Form

Information zur Zeitung

Grazer Mittags-Zeitung

Erscheinungsort:Graz
Erscheinungsverlauf:1914-1921
Erscheinungsweise:täglich, zuletzt 6x wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Grazer Nachrichten

Erscheinungsort:Graz
Erscheinungsverlauf:1913-1919
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Grazer Tagblatt

Titelzusatz:Organ der Deutschen Volkspartei für die Alpenländer
Erscheinungsort:Graz
Erscheinungsverlauf:1891-1919
Erscheinungsweise:werktäglich

Information zur Zeitung

Grazer Volksblatt

Erscheinungsort:Graz
Erscheinungsverlauf:1868-1939
Erscheinungsweise:täglich; ab 1.Juli 1868: 2 x täglich, außer sonn- u. montags; ab 1870 täglich; ab Dez.1901: 2 x täglich; Juli 1914 - Jan.1918: auch 3 x; ab Okt.1922 täglich, außer montags

Information zur Zeitung

Grazer Vorortezeitung: Organ für die Umgebungsgemeinden von Graz

Erscheinungsort:Graz
Erscheinungsverlauf:1913-1919
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Groß-Wien. Organ für Politik, communale Interessen, Volkswirthschaft, Theater, Kunst und Literatur

Titelzusatz:Organ für Communal-, Vereins- und Schulwesen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1875-1890
Erscheinungsweise:2-3x monatlich

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

H

Handels- und Seeberichte des Österreichischen Lloyd's

Erscheinungsort:Trieste (Triest)
Erscheinungsverlauf:1837-1838
Erscheinungsweise:2x wöchentlich (Mi, Sa)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Die Hausfrau

Titelzusatz:Blätter für Haus und Wirthschaft
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1877-1884
Erscheinungsweise:wöchentlich (Sonntag), später: 3 x monatlich.

Information zur Zeitung

Hebammen-Zeitung

Titelzusatz:Organ des Unterstützungs-Vereines für Hebammen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1887-1921
Erscheinungsweise:2x monatlich, ab 1918: monatlich

Information zur Zeitung

Heimatbote. Ausgabe Neulengbach

Titelzusatz:Organ des Landwirtschaftlichen Bezirksvereines Neulengbach
Erscheinungsort:Neulengbach
Erscheinungsverlauf:1905-1943
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Niederösterreichische Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Hermes ho logios

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1811-1821

Information zur Zeitung

Der Humorist

Titelzusatz:Ein Volksblatt für alle Interessen des Rechts und des Lichts, für Leben und Kunst, für Ernst, Scherz und Satyre
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1837-1862
Erscheinungsweise:4 x wöchentlich; ab Oktober 1858: 5 x wöchentlich; ab 1844: werktäglich; April – November 1959: 2 x wöchentlich; sodann wöchentlich

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

I

Il nuovo Osservatore Veneziano

Erscheinungsort:Venezia (Venedig)
Erscheinungsverlauf:1835-1837
Erscheinungsweise:3 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Il pirata

Titelzusatz:Giornale di Letteratura, Belle Arti, Mestieri, Mode, Teatri e Varieta.
Erscheinungsort:Milano (Mailand)
Erscheinungsverlauf:1835-1847
Erscheinungsweise:zweimal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Illustrierte Curorte-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1876-1889
Erscheinungsweise:wöchentlich, ab 1881,4 jeden 8. Tag
Kooperation:Rollettmuseum - Stadtarchiv

Information zur Zeitung

Illustrierte Kurorte-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1876-1889
Erscheinungsweise:wöchentlich, ab 1881,4 jeden 8. Tag
Kooperation:Rollettmuseum - Stadtarchiv

Information zur Zeitung

Illustrierte Wochenpost

Titelzusatz:Unterhaltungsblatt für Jedermann
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1928-1939

Information zur Zeitung

Illustrierte Zeitschrift für internationalen Fremdenverkehr

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1876-1889
Erscheinungsweise:wöchentlich, ab 1881,4 jeden 8. Tag
Kooperation:Rollettmuseum - Stadtarchiv

Information zur Zeitung

Illustriertes Österreichisches Journal

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1877-1920
Erscheinungsweise:2 x, später 3 x monatlich.

Information zur Zeitung

Illustriertes (Österreichisches) Sportblatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1905
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag)

Information zur Zeitung

Illustrirte Rundschau

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1890
Erscheinungsweise:1890-1902: 3x monatlich; 1903: 2x monatlich, später monatlich
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Innsbrucker Nachrichten

Titelzusatz:unabhängiges Tagblatt für Tirol und Vorarlberg
Erscheinungsort:Innsbruck
Erscheinungsverlauf:1854-1945
Erscheinungsweise:werktäglich; Juli 1914-Oktober 1916: 2x täglich
Kooperation:Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Information zur Zeitung

Innviertler Heimatblatt

Titelzusatz:parteiamtliches Blatt der NSDAP
Erscheinungsort:Ried im Innkreis
Erscheinungsverlauf:1938-1945
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Oberösterreichisches Landesarchiv

Information zur Zeitung

Innviertler Volkszeitung

Titelzusatz:parteiamtliches Blatt der NSDAP
Erscheinungsort:Ried im Innkreis
Erscheinungsverlauf:1938-1945
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Oberösterreichisches Landesarchiv

Information zur Zeitung

Innviertler Zeitung. Unbestechliches Blatt der "Deutschen Volkspartei, Wahlkreis Innviertel"

Titelzusatz:parteiamtliches Blatt der NSDAP
Erscheinungsort:Ried im Innkreis
Erscheinungsverlauf:1938-1945
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Oberösterreichisches Landesarchiv

Information zur Zeitung

Das Interessante Blatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1882-1939
Erscheinungsweise:wöchentlich (Donnerstag)

Information zur Zeitung

Internationale Ausstellungs-Zeitung

Titelzusatz:Beilage der Neuen Freien Prese
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1873
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Internationale Ausstellungs-Zeitung

Titelzusatz:Central-Organ für die im Jahre 1873 stattfindende Weltausstellung in Wien, sowie für alle Interessen des Handels und der Industrie
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1871-1873
Erscheinungsweise:unregelmäßig

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

J

Für's Jadgschloss.

Titelzusatz:Organ der Jagdherren Oesterreich-Ungarns.
Erscheinungsort:Puch bei Waidhofen an der Thaya
Erscheinungsverlauf:1902-1928
Erscheinungsweise:1902: vierteljährlich, ab 1903: monatlich

Information zur Zeitung

Janus

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1818-1819
Erscheinungsweise:2x wöchentlich (Mittwoch, Sonntag)

Information zur Zeitung

Jornal do commercio

Erscheinungsort:Rio de Janeiro
Erscheinungsverlauf:1827-2012
Erscheinungsweise:täglich außer Sonntag
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Journal des Österreichischen Lloyd

Erscheinungsort:Trieste (Triest)
Erscheinungsverlauf:1835-1846
Erscheinungsweise:zweimal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Der jüdische Arbeiter

Titelzusatz:Organ für Vereingten zionistisch-sozialistischen Arbeiterorganisation Peale Zion-Hitachonth in Oesterreich
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1927-1934
Erscheinungsweise:2 x monatlich, ab 1933 wöchentlich

Information zur Zeitung

Jüdische Korrespondenz

Titelzusatz:Wochenblatt für jüdische Interessen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1915-1920

Information zur Zeitung

Jüdische Presse

Titelzusatz:Organ für die Interessen des orthodoxen Judentums
Erscheinungsort:Wien, Bratislava (Pressburg, Pozsony)
Erscheinungsverlauf:1920-1938
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Jüdische Volksstimme

Erscheinungsort:Brno (Brünn)
Erscheinungsverlauf:1899-1934
Erscheinungsweise:2x monatlich
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

K

Kikeriki

Titelzusatz:Humoristisches Volksblatt
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1861-1933
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Kindergarderobe

Titelzusatz:Illustrierte Monatsschrift mit Zuschneidebogen zur Selbstanfertigung der Kinderbeikleidung und Zeitschrift zur handarbeitl. Beschäftigung und Unterhaltung der "Kleinen", mit der Beilage "Für die Jugend"
Erscheinungsort:Berlin, Wien
Erscheinungsverlauf:1894-1939
Erscheinungsweise:monatlich

Information zur Zeitung

Klagenfurter Zeitung

Erscheinungsort:Klagenfurt
Erscheinungsverlauf:1784-1951
Erscheinungsweise:anfangs täglich, später 2x wöchentlich, dann 3x wöchentlich

Information zur Zeitung

Das Kleine Blatt

Titelzusatz:Das Kleine Blatt mit Sybille
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1927-1971
Kooperation:Die P@rlamentsbibliothek

Information zur Zeitung

Kolozsvári Híradó

Erscheinungsort:Cluj (Klausenburg, Napoca, Kolozsvár)
Erscheinungsverlauf:1827-1848
Erscheinungsweise:1827-1841: 2 mal wöchentlich; 1848: 4 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1888-1918
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Kremser Feuerwehrzeitung

Titelzusatz:Organ der Feuerwehr-Bezirksverbände Allentsteig, Hadersdorf am Kamp, Kirchberg am Wagr. u. Umg., Langenlois, Mautern, Ottenschlag, Persenbeug, Spitz, Stockerau und Tuln. Gemeinnützige Blätter für das Feuerlöschwesen mit besonderer Berücksichtigung der Interessen und Bestrebungen der freiw. Feuerwehren am flachen Lande in N.Ö.
Erscheinungsort:Krems
Erscheinungsverlauf:1886-1891
Erscheinungsweise:2x monatlich
Kooperation:Freiwillige Feuerwehr Krems

Information zur Zeitung

Kriegsblatt der Palatina

Erscheinungsort:o.O.
Erscheinungsverlauf:1915
Erscheinungsweise:täglich außer Sonntags, später unregelmäßig
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Kriegssammler-Zeitung: Neuheiten- und Tauschanzeiger für Kriegssammler, Museen und Bibliotheken.

Erscheinungsort:Wien, Kritzendorf
Erscheinungsverlauf:1916-1918
Erscheinungsweise:1-2x monatlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Karnisch-Julische Kriegszeitung

Titelzusatz:Nachrichten für unsere Truppen im Felde
Erscheinungsort:o.O.
Erscheinungsverlauf:1915-1918
Erscheinungsweise:unregelmäßig bis 2x wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Kriegszeitung der 4. Armee

Erscheinungsort:o.O.
Erscheinungsverlauf:1914-1918
Erscheinungsweise:unregelmäßig
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Kriegszeitung des A.T.V. Graz

Erscheinungsort:Graz
Erscheinungsverlauf:1914-1919
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag); 5. August-5. November 1914: unregelmäßig
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Kronstädter Zeitung

Erscheinungsort:Brasov (Kronstadt)
Erscheinungsverlauf:1848-1944
Erscheinungsweise:1848-1855: 2 mal wöchentlich; 1856-1857: täglich außer Sonntag; 1858-1861: 4 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Kurjer Stanislawowski

Erscheinungsort:Iwano-Frankiwsk (Stanislav, Stanislau, Stanislawow)
Erscheinungsverlauf:1885-1918
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Kuryer Lwowski (Lemberger Courier)

Erscheinungsort:L'viv (Lemberg, Lwów, Lwow, Lwiw)
Erscheinungsverlauf:1885-1918
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Kuryera Litewskiego

Erscheinungsort:Vilnius (Wilna, Vil'na, Vil'nja, Wilno, Vil'njus)
Erscheinungsverlauf:1796-1830
Erscheinungsweise:1796-1815: 2 mal wöchentlich; 1820-1830: 3 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Der Kyffhäuser

Titelzusatz:Deutschnationale Wochenschrift
Erscheinungsort:München, Salzburg
Erscheinungsverlauf:1887-1894
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Universität Salzburg

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

L

L'Istria

Erscheinungsort:Porec (Parenzo)
Erscheinungsverlauf:1882-1939
Kooperation:Universität Juraj Dobila in Pula, Universitätsblibliothek

Information zur Zeitung

La Favilla

Titelzusatz:Giornale di scienze, lettere, arti, varietà e teatri
Erscheinungsort:Trieste (Triest)
Erscheinungsverlauf:1836-1846
Erscheinungsweise:wöchentlich (Sonntag)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Lagerzeitung für Wagna

Erscheinungsort:Graz
Erscheinungsverlauf:1915-1918
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Land-Zeitung. Republikanische Blätter für das Deutschösterreichische Volk

Titelzusatz:Organ des Österreichischen Patriotischen Landvereins und der Landbevölkerung Österreichs
Erscheinungsort:Krems
Erscheinungsverlauf:1880-1918
Erscheinungsweise:2x monatlich, ab 1883: wöchentlich, 14.9.1914-28.2.1918: täglich, mit einer Wochenausgabe; 1916: 2x täglich, ab März 1918: wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Landesamtsblatt für das Burgenland

Erscheinungsort:Sauerbrunn
Erscheinungsverlauf:1921-1936
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Leitmeritzer Zeitung

Erscheinungsort:Litoměřice (Leitmeritz)
Erscheinungsverlauf:1871-1895
Erscheinungsweise:2x wöchentlich (Samstag, Mittwoch)
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Lemberger Zeitung

Erscheinungsort:L'viv (Lemberg, Lwów, Lwow, Lwiw)
Erscheinungsverlauf:1812-1866
Erscheinungsweise:3x wöchentlich (Mo, Mi, Fr)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Leopoldstädter Montags-Zeitung

Titelzusatz:Wiener Vorstadt-Presse
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1891-1922
Erscheinungsweise:wöchentlich (Montag)

Information zur Zeitung

Leopoldstädter Montags-Zeitung

Titelzusatz:Communal-Organ
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1877-1889

Information zur Zeitung

(Linzer) Tagblatt

Titelzusatz:Organ für die Interessen des werktätigen Volkes
Erscheinungsort:Linz
Erscheinungsverlauf:1916-1975
Erscheinungsweise:täglich außer sonntags; 1945: 3 x wöchentlich; ab 3.Jan.1946: täglich.
Kooperation:Oberösterreichisches Landesarchiv

Information zur Zeitung

Linzer Tages-Post

Erscheinungsort:Linz
Erscheinungsverlauf:1866-1944
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Oberösterreichisches Landesarchiv

Information zur Zeitung

Linzer Volksblatt

Titelzusatz:für Stadt und Land
Erscheinungsort:Linz
Erscheinungsverlauf:1869-1974
Erscheinungsweise:täglich außer montags; ab 1926: 7 x wöchentlich; ab 1936 2 x täglich; ab 8.Okt.1945: 3 x wöchentlich; ab 28.Dez.1945: täglich.
Kooperation:Oberösterreichisches Landesarchiv

Information zur Zeitung

Linzer Zeitung

Titelzusatz:Amtsblatt für Oberdonau
Erscheinungsort:Linz
Erscheinungsverlauf:1926-heute
Erscheinungsweise:anfangs wöchentlich, ab 1990: vierzehntätig

Information zur Zeitung

Die Lyra

Erscheinungsort:Leipzig, Wien
Erscheinungsverlauf:1877-1909
Erscheinungsweise:2x monatlich

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

M

Mädchenhort

Titelzusatz:Organ des "Mädchenhort" 1. allgem. Humanitätsverein zur Ausstattung heiratsfähiger MÄdchen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1911-1914
Erscheinungsweise:monatilch

Information zur Zeitung

Mährisches Tagblatt

Erscheinungsort:Olomouc (Olmütz)
Erscheinungsverlauf:1880-1918
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Marburger Zeitung

Erscheinungsort:Maribor (Marburg)
Erscheinungsverlauf:1866-1945
Erscheinungsweise:3x wöchentlich (Dienstag, Donnerstag, Samstag)

Information zur Zeitung

Marchfeldbote

Titelzusatz:sozialdemokratisches Wochenblatt für den Wahlkreis Marchfeld
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1932-1934
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Medicinisch chirurgische Zeitung

Erscheinungsort:Salzburg
Erscheinungsverlauf:1790-1842
Erscheinungsweise:2x wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Militär-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1857-1868, 1874-1919
Erscheinungsweise:2x wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Militärische Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1857-1868, 1874-1919
Erscheinungsweise:2x wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Der Montag

Titelzusatz:unparteiisches, unabhängiges Montagfrühblatt
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1907-1922
Erscheinungsweise:wöchentlich, 1913 - 1918: unregelmäßig, 1913,März - 1917,Okt. sind 81 Nummern ersch.; ab 1922 wöchentlich, 1942-1943 teils 2x wöchentlich

Information zur Zeitung

Montags-Zeitung

Titelzusatz:Wiener Vorstadt-Presse
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1891-1922
Erscheinungsweise:wöchentlich (Montag)

Information zur Zeitung

Morawske Nowiny (Noviny; Mährische Zeitung)

Erscheinungsort:Brno (Brünn)
Erscheinungsverlauf:1818-1858
Erscheinungsweise:mehrmals wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Morgen-Post

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1854-1886
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Die Muskete

Titelzusatz:Humoristische Wochenschrift
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1905-1941
Erscheinungsweise:wöchentlich (Donnerstag)
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

N

Nachr. d. Verbandes d. Spar- u. Darlehenskassenvereine in Vlbg.

Erscheinungsort:Bregenz
Erscheinungsverlauf:1897-1915
Erscheinungsweise:monatlich

Information zur Zeitung

Nachrichten über Verwundete und Verletzte

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1914-1918
Erscheinungsweise:unregelmäßig bis täglich

Information zur Zeitung

Narod (Das Volk)

Erscheinungsort:Spljet (Split, Spalato, Spalatt)
Erscheinungsverlauf:1884-1894
Erscheinungsweise:2x wöchentlich

Information zur Zeitung

Nasa Sloga

Titelzusatz:Poucni, gospodarski i politicki list
Erscheinungsort:Pula (Pola)
Erscheinungsverlauf:1870-1914
Erscheinungsweise:wöchentlich (Donnerstag)

Information zur Zeitung

Neue Armee-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1899-1919
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Neue Folge der Gesundheits-Zeitung

Titelzusatz:zur Warnung für Nichtkranke und zum Troste für Leidende
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1830-1840
Erscheinungsweise:2x wöchentlich

Information zur Zeitung

Neue Freie Presse

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1864-1939
Erscheinungsweise:12 x wöchentlich (anfangs: Mo als Nachmittagsblatt, Di-Sa als 1. Ausgabe morgens und 2. Ausgabe=Abendblatt, So als Morgenblatt; 24. Juni-22. Juli 1866 So auch Abendblatt; 21. Februar-19. März 1870 wegen Druckerstreik reduzierte gemeinschaftliche Ausgabe; 1900 Extra-Ausgaben über den Krieg in Südafrika; ab 28. Jänner 1924: Di-Sa als 1. Ausgabe, Mo-Sa als 2. Ausgabe=Abendblatt, So als Morgenblatt; ab 25. September 1933: Mo als Montagsausgabe, Di-Sa als 1. Ausgabe und 2. Ausgabe=Abendblatt, So als Morgenblatt); ab 1. September 1936 18 x wöchentlich (Mo 1. Ausgabe und 2. Ausgabe als Montagsausgabe, Di-Sa als 1. Ausgabe morgens, als 2. Ausgabe und als 3. Ausgabe=Abendblatt, So als Morgenblatt); ab 1. Oktober 1938 täglich.
Kooperation:Die Presse

Information zur Zeitung

Neue Militär-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1857-1868, 1874-1919
Erscheinungsweise:2x wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Neue Schlesische Zeitung

Erscheinungsort:Ceský Tesin (Cieszyn, Teschen)
Erscheinungsverlauf:1900 - 1911
Erscheinungsweise:täglich außer sonntags und feiertags
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Neue Vorarlberger Tageszeitung

Titelzusatz:Organ der Österreichischen Volkspartei
Erscheinungsort:Bregenz
Erscheinungsverlauf:1866-1972
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Vorarlberger Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Neue Warte am Inn

Titelzusatz:Braunauer Wochenblatt
Erscheinungsort:Braunau am Inn
Erscheinungsverlauf:1881-1945
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Oberösterreichisches Landesarchiv

Information zur Zeitung

Neue Wiener Friseur-Zeitung

Titelzusatz:Organ für die gewerblichen, wirtschaftlichen und Standes-Interessen der Friseure, Raseure, Haarhändler und Parfümeure
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1889-1939
Erscheinungsweise:2x monatlich

Information zur Zeitung

Neue Wiener Musik-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1852-1860
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Die Neue Zeitung

Titelzusatz:illustriertes unabhängiges Tagblatt
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1907-1934
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Neues 8-[Acht]-Uhr-Blatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1914-1925
Erscheinungsweise:täglich außer sonntags und montags, ab 27. November 1914 täglich außer sonntags und feiertags

Information zur Zeitung

Neues Fremden-Blatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1865-1876
Erscheinungsweise:2x täglich als Morgen- und Abendausgabe (außer Sonn- und Feiertage)

Information zur Zeitung

Neues Grazer Tagblatt

Titelzusatz:Organ der Deutschen Volkspartei für die Alpenländer
Erscheinungsort:Graz
Erscheinungsverlauf:1891-1919
Erscheinungsweise:werktäglich

Information zur Zeitung

Neues Volksblatt

Titelzusatz:für Stadt und Land
Erscheinungsort:Linz
Erscheinungsverlauf:1869-1974
Erscheinungsweise:täglich außer montags; ab 1926: 7 x wöchentlich; ab 1936 2 x täglich; ab 8.Okt.1945: 3 x wöchentlich; ab 28.Dez.1945: täglich.
Kooperation:Oberösterreichisches Landesarchiv

Information zur Zeitung

Neues Wiener Journal: unparteiisches Tagblatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1893-1939
Erscheinungsweise:täglich, 2.8.1921-7.7.1922: 2 x täglich als Morgen- und Abendblatt, außer montags

Information zur Zeitung

Neues Wiener Tagblatt

Titelzusatz:Zeitung für Unterhaltung und Wissen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1923-1944
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Neues Zentral-Organ der Hotel-, Gast - und Kaffeehaus-Angestellten

Titelzusatz:Obilgatorisches Organ der Zentral-Organisation der Hotel-, Gast- und Kaffeehausangesetllten und verwandter Berufe Österreichs
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1906-1945
Erscheinungsweise:2x monatlich

Information zur Zeitung

Neuigkeits-Welt-Blatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1874-1943
Erscheinungsweise:täglich außer nach Sonn- und Feiertagen;
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Neulengbacher Zeitung

Titelzusatz:Organ des Landwirtschaftlichen Bezirksvereines Neulengbach
Erscheinungsort:Neulengbach
Erscheinungsverlauf:1905-1943
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Niederösterreichische Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Die Neuzeit

Titelzusatz:Wochenschrift für politische, religiöse und Cultur-Interessen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1861-1903
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Niederösterreichische Volks- und Vereins-Zeitung

Titelzusatz:parteiloses Organ für alle Feuerwehr-, Veteranen-, Gesangs-, Turn- u. Sportvereine, landwirtschaftliche und gewerbliche Korporationen im V.u.M.B.
Erscheinungsort:Gänserndorf
Erscheinungsverlauf:1908-1934
Erscheinungsweise:2x monatlich

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

O

Österreichisch-ungarische Badezeitung

Titelzusatz:Organ für die Interessen der europäischen Kurorte und des Kurpublikums
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1872-1886
Erscheinungsweise:jeden Sonntag während der Bade-Saison
Kooperation:Europeana Travel

Information zur Zeitung

Österreichisch-Ungarische Buchhändler-Correspondenz

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1860-2013
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag)

Information zur Zeitung

Österreichisch-Ungarische Friseur- und Raseur-Zeitung

Titelzusatz:Organ für die gewerblichen, wirtschaftlichen und Standes-Interessen der Friseure, Raseure, Haarhändler und Parfümeure
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1889-1939
Erscheinungsweise:2x monatlich

Information zur Zeitung

Oesterreichisch-Ungarische Militär-Oekonomie-Zeitung. Organ für alle Zweige der Militär-Verwaltung und Volkswirthschaft

Titelzusatz:österreichisch-ungarische Militär-Zeitschrift
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1869-1919
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Oesterreichische Arbeiter-Zeitung. Zentralorgan der Christlichen Arbeiter- und Angestellten-Bewegung

Titelzusatz:Central-Organ der christlich-socialen Arbeiterpartei Oesterreichs
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1900-1934
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Oesterreichische Finanz-Revue

Titelzusatz:oesterreichische Finanz-Revue, unabhängiges Organ für Politik und Volkswirtschaft
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1911-1932
Erscheinungsweise:Wöchentlich; ab Juni 1920 teils unregelmäßig

Information zur Zeitung

Österreichische Forst- und Jagdzeitung

Titelzusatz:Zeitung für Fortswirthschaft und Holzhandel, Jagd und Fischerei
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1883-1894
Erscheinungsweise:wöchentlich (Freitag), später monatlich
Kooperation:Universitätsbibliothek der TU Wien

Information zur Zeitung

Österreichische Morgenpost. Wochenblatt für Politik und Volkswirtschaft

Titelzusatz:Zeitschrift für Versicherungswesen und Volkswirthschaft
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1863-1914
Erscheinungsweise:wöchentlich (Sonntags)
Kooperation:Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

Information zur Zeitung

Österreichische Sonntags-Zeitung. Wochenausgabe des Deutschen Volksblattes

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1889-1922
Erscheinungsweise:Erscheinungsweise bis 14.Dez.1918: 12 x wöchentlich, bis 2.Nov.1919: 6 x wöchentlich, bis 3.Jan.1921: 7 x wöchentlich, bis 31.Juli 1921: 12 x wöchentlich, sodann: 7 x wöchentlich.

Information zur Zeitung

Oesterreichische Wehrzeitung. Zeitschrift für Wehrfragen, Politik und Wirtschaft

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1899-1919
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Oesterreichische Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1810-1848
Erscheinungsweise:1810: 3 x wöchentlich; Jan.-Feb.1811: werktäglich; ab 3.März 1811: täglich; 16.Feb.-30.März 1848: mit Abendblatt bzw. Abendbeilage.
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Oesterreichische Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1810-1848
Erscheinungsweise:1810: 3 x wöchentlich; Jan.-Feb.1811: werktäglich; ab 3.März 1811: täglich; 16.Feb.-30.März 1848: mit Abendblatt bzw. Abendbeilage.
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Vereinigte Ofner-Pester Zeitung

Erscheinungsort:Budapest (Ofenpest, Ofen-Pest)
Erscheinungsverlauf:1832-1845
Erscheinungsweise:2x wöchentlich (Do, So)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Österreichische Arbeiter-Zeitung

Titelzusatz:Zentralorgan der Christlichen Arbeiter- und Angestellten-Bewegung
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1934-1938
Erscheinungsweise:wöchentlich(Samstag)

Information zur Zeitung

Österreichische Badezeitung

Titelzusatz:Organ für die Interessen der europäischen Kurorte und des Kurpublikums
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1872-1886
Erscheinungsweise:jeden Sonntag während der Bade-Saison
Kooperation:Europeana Travel

Information zur Zeitung

Österreichische Buchdrucker-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1873-1929
Erscheinungsweise:wöchentlich (Dienstag)

Information zur Zeitung

Österreichische Buchhändler-Correspondenz

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1860-2013
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag)

Information zur Zeitung

Österreichische Feuerwehrzeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1865-1872
Erscheinungsweise:1. und 15. jeden Monats
Kooperation:Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

Information zur Zeitung

Österreichische Film-Zeitung

Titelzusatz:das Organ der österreichischen Filmindustrie
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1927-1938
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Österreichische Forst-Zeitung

Titelzusatz:Zeitung für Fortswirthschaft und Holzhandel, Jagd und Fischerei
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1883-1894
Erscheinungsweise:wöchentlich (Freitag), später monatlich
Kooperation:Universitätsbibliothek der TU Wien

Information zur Zeitung

Österreichische Land-Zeitung

Titelzusatz:Organ des Österreichischen Patriotischen Landvereins und der Landbevölkerung Österreichs
Erscheinungsort:Krems
Erscheinungsverlauf:1880-1918
Erscheinungsweise:2x monatlich, ab 1883: wöchentlich, 14.9.1914-28.2.1918: täglich, mit einer Wochenausgabe; 1916: 2x täglich, ab März 1918: wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Österreichische Straßenbahner-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1926-1933
Erscheinungsweise:2x monatlich

Information zur Zeitung

Österreichische Straßenbahnerzeitung

Titelzusatz:Organ des Berufsverbandes der Straßenbahner Österreichs
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1934-1938
Erscheinungsweise:am 15. jedes Monats

Information zur Zeitung

Österreichische Verbands-Feuerwehr-Zeitung

Titelzusatz:Gemeinnützige Blätter für das Feuerwehrwesen
Erscheinungsort:Brno (Brünn)
Erscheinungsverlauf:1877-1919
Erscheinungsweise:2x monatlich
Kooperation:Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

Information zur Zeitung

Der österreichische Volkswirt

Titelzusatz:Zeitschrift für Industrie und Finanzwesen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1908-1938
Erscheinungsweise:unregelmäßig

Information zur Zeitung

Österreichische Volkszeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1888-1918
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Österreichische Zeitschrift für Verwaltung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1868-1918
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Der Oesterreichische Beobachter

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1810-1848
Erscheinungsweise:1810: 3 x wöchentlich; Jan.-Feb.1811: werktäglich; ab 3.März 1811: täglich; 16.Feb.-30.März 1848: mit Abendblatt bzw. Abendbeilage.
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Österreichischer Straßenbahner

Titelzusatz:Organ des Freien Gewerkschaftsverbandes, Sektion der Straßenbahner
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1924-1934
Erscheinungsweise:2x monatlich

Information zur Zeitung

Österreichisches Abendblatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1933
Erscheinungsweise:werktäglich

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

P

Pester Lloyd

Erscheinungsort:Budapest (Ofenpest, Ofen-Pest)
Erscheinungsverlauf:1854-1945
Erscheinungsweise:2x täglich
Kooperation:P@rlamentsbibliothek

Information zur Zeitung

Philologikos telegraphos

Titelzusatz:he toi helleniku telegraphu philologika
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1817-1821
Erscheinungsweise:bis 1818: wöchentlich und unregelmäßig, sodann 2x monatlich

Information zur Zeitung

Pilsner Tagblatt

Erscheinungsort:Plzeň (Pilsen)
Erscheinungsverlauf:1900-1918
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Populäre österreichische Gesundheits-Zeitung

Titelzusatz:zur Warnung für Nichtkranke und zum Troste für Leidende
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1830-1840
Erscheinungsweise:2x wöchentlich

Information zur Zeitung

Populäre Gesundheits-Zeitung

Titelzusatz:zur Warnung für Nichtkranke und zum Troste für Leidende
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1830-1840
Erscheinungsweise:2x wöchentlich

Information zur Zeitung

Prager Abendblatt

Erscheinungsort:Praha (Prag)
Erscheinungsverlauf:1867-1918
Erscheinungsweise:werktäglich

Information zur Zeitung

Prager Tagblatt

Erscheinungsort:Praha (Prag)
Erscheinungsverlauf:1876-1939
Erscheinungsweise:täglich außer sonntags und feiertags
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

K.k. priv. Prager Zeitung

Erscheinungsort:Praha (Prag)
Erscheinungsverlauf:1816-1833
Erscheinungsweise:1816-1817: täglich; 1818: 2 mal wöchentlich; 1819-1830: 4 mal wöchentlich; 1831: 6 mal wöchentlich; 1832-1833: 4 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Die Presse

Erscheinungsort:Wien, Brno (Brünn)
Erscheinungsverlauf:1848-1896
Erscheinungsweise:täglich; ab 7.Aug.1848 täglich außer Mo; 29.Mai - 7.Dez.1849: 2 x täglich (als Morgenausgabe bzw. Abendblatt der Presse), So einmal; ab 1850 täglich außer Mo; ab Juli 1853: 2 x täglich (als Morgenausgabe bzw. Abendblatt der Presse) außer Mo, So einmal; ab Juli 1854: 2 x täglich, So u. Mo einmal (15.Okt.1855 - 31.Dez.1856 als Morgen- Ausgabe bzw. Abend-Ausgabe, 1857 als Morgenausgabe bzw. Abendbeilage, 1.Jan.-1.Mai 1859 als Erste Ausgabe bzw. Zweite Ausgabe = Abendausgabe, am So als Sonntagsausgabe, ab 2.Mai 1859 als Morgenblatt bzw. Abendblatt); ab 1860: 2 x täglich, So einmal; Dez.1881 - 30.Juni 1882: 3 x täglich (als Morgenblatt, Erstes Abendblatt bzw. Zweites Abendblatt = Sechs-Uhr-Abendblatt), So einmal; ab Juli 1882: 2 x täglich, So einmal; 1.Jan-31.Okt.1896: 3 x täglich (als Erste Ausgabe = Morgen-Presse, Zweite Ausgabe = Abend-Presse, Dritte Ausgabe = Abend-Presse Spätausgabe, 3.Feb.-31.Okt.1896 auch: 7-Uhr-Presse, am 27.Feb.1896 auch 8-Uhr-Presse und 9-Uhr-Presse [mit den Wahlresultaten zu den Gemeinderatswahlen]), So u. Mo einmal.
Kooperation:Die Presse

Information zur Zeitung

Il Proletario

Titelzusatz:Giornale socialista
Erscheinungsort:Pula (Pola)
Erscheinungsverlauf:1900-1904
Erscheinungsweise:1-2mal wöchentlich
Kooperation:Universität Juraj Dobila in Pula, Universitätsblibliothek

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

R

Radio Wien

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1924-1938
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Reichspost

Titelzusatz:Unabhängiges Tagblatt für das christliche Volk Oesterreich-Ungarns
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1894-1938
Erscheinungsweise:täglich, teils 2 x täglich Erscheint teils als Morgen- u. Abendblatt; teils Mo als Mittagsausgabe, Di-Sa als 1. Ausg. = Morgenblatt u. als 2. Ausg. = Nachmittagsausgabe, So als Morgenblatt; 31. Dezember 1918 – 3. Mai 1919 als Montagausgabe, Di-So als Morgenblatt, Di-Sa als Mittagblatt. Erscheint 1919, 109=215 (12. Mai) – 1927, 158=189 (11. Juli) zugleich als Montagausgabe d. "Wiener Stimmen"
Kooperation:P@rlamentsbibliothek

Information zur Zeitung

Rieder Volkszeitung

Titelzusatz:parteiamtliches Blatt der NSDAP
Erscheinungsort:Ried im Innkreis
Erscheinungsverlauf:1938-1945
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Oberösterreichisches Landesarchiv

Information zur Zeitung

Russische Rundschau

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1908-1918
Erscheinungsweise:4x wöchentlich und unregelmäßig
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Russische Rundschau - Russische Ausgabe

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1910
Erscheinungsweise:unregelmäßig

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

S

Salzburger Chronik

Erscheinungsort:Salzburg
Erscheinungsverlauf:1873-1938
Erscheinungsweise:3x Wöchentlich, ab 1882: werktäglich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Salzburger Chronik für Stadt und Land

Erscheinungsort:Salzburg
Erscheinungsverlauf:1873-1938
Erscheinungsweise:3x Wöchentlich, ab 1882: werktäglich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Salzburger Fremden-Zeitung

Titelzusatz:Organ zur Hebung des Fremdenverkehrs für Salzburg und Umgebung
Erscheinungsort:Salzburg
Erscheinungsverlauf:1888-1890
Erscheinungsweise:unregelmäßig
Kooperation:Europeana Travel

Information zur Zeitung

Salzburger Volksblatt: die unabhängige Tageszeitung für Stadt und Land Salzburg

Titelzusatz:Organ des Fortschrittes für alle Stände.
Erscheinungsort:Salzburg
Erscheinungsverlauf:1871-1942
Erscheinungsweise:3 x wöchentlich, ab 2. Jan.1873: täglich, ab 2.Juli 1874 3 x wöchentlich, ab 2.Jan. 1882 täglich, 7.März 1985 - 10.Jan.1986: wöchentlich, ab 14. Jan.1986: 2 x wöchentlich

Information zur Zeitung

Salzburger Zeitung. Tagblatt

Erscheinungsort:Salzburg
Erscheinungsverlauf:1873-1938
Erscheinungsweise:3x Wöchentlich, ab 1882: werktäglich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Schuhmacher-Fachblatt

Titelzusatz:ORgan der Schuhmacher Oesterreich-Ungarns
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1881-1900
Erscheinungsweise:2x monatlich

Information zur Zeitung

Der Schützengraben: Feldzeitung des XIV. Reservekorps

Erscheinungsort:Bapaume
Erscheinungsverlauf:1915-1917
Erscheinungsweise:unregelmäßig
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Der Siebenbürger Bote

Erscheinungsort:Sibiu (Hermannstadt)
Erscheinungsverlauf:1785-1862
Erscheinungsweise:1836-1847: 2 mal wöchentlich; 1853-1854: 4 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Siebenbürgisch-deutsches Wochenblatt

Erscheinungsort:Sibiu (Hermannstadt)
Erscheinungsverlauf:1868-1873
Erscheinungsweise:wöchentlich (Mittwoch)
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Gazeta de Transilvania (Siebenbürgische Zeitung)

Erscheinungsort:Brasov (Kronstadt)
Erscheinungsverlauf:1838-1944
Erscheinungsweise:wöchentlich (12. März 1838 - 30. Dezember 1842, 2. Juli 1858 - 30. Dezember 1860, 13. Oktober 1818 - 1. Januar 1945), zweimal wöchentlich (4. Januar 1843 - 17. März 1849, 1. Dezember 1849 - Juli 1858, 7. Januar 1861 - 30. Dezember 1879) drei Mal pro Woche (1. Januar 1880 - 1. April 1884), täglich (4. April 1884 - 26. September 1917, 1938-1945, 1989).
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Sonntagsblätter

Titelzusatz:Sonntags-Blätter für heimathliche Interessen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1842-1848
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

O Spectador Brasileiro

Erscheinungsort:Rio de Janeiro
Erscheinungsverlauf:1824-1827
Erscheinungsweise:3x wöchentlich (Mo, Mi, Fr)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Sport und Salon

Erscheinungsort:Wien, Budapest (Ofenpest, Ofen-Pest)
Erscheinungsverlauf:1888-1918
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag)

Information zur Zeitung

Sport-Tagblatt

Titelzusatz:Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1919-1921

Information zur Zeitung

Sportblatt am Mittag: Zeitschrift für Körpersport, Automobilismus und Luftschiffahrt

Titelzusatz:Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1919-1921

Information zur Zeitung

Die Spruchpraxis

Titelzusatz:Revue über die Rechtsprechung in den obersten Instanzen der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1884-1914
Erscheinungsweise:6x jährlich

Information zur Zeitung

SRDJ

Titelzusatz:List za knizevnost i nauku
Erscheinungsort:Dubrovnik (Ragusa)
Erscheinungsverlauf:1902-1908
Erscheinungsweise:2x monatlich

Information zur Zeitung

Sterne und Blumen

Titelzusatz:Belletristisches Unterhaltungsblatt zur "Salzburger Chronik"
Erscheinungsort:Karlsruhe
Erscheinungsverlauf:1879-1932
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Steyrer Zeitung

Erscheinungsort:Steyr
Erscheinungsverlauf:1876-1938, 1946-1995
Erscheinungsweise:2x wöchentlich, Oktober 1919-Dez 1936: 3x wöchentlich, sodann wieder wöchentlich, ab Juli 1937: 2x wöchentlich, ab April 1938: 3x wöchentlich

Information zur Zeitung

Die Stimme

Titelzusatz:Jüdische Zeitung
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1928-1938
Erscheinungsweise:wöchentlich, ab 3.Jan1934: 2x wöchentlich, ab 11. Okt.1937: 3x wöchentlich

Information zur Zeitung

Der Straßenbahner

Titelzusatz:Organ zur Wahrung und Förderung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der Straßenbahner Wiens
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1923-1935
Erscheinungsweise:unregelmäßig, ab 1925: 2x monatlich

Information zur Zeitung

Streffleur katonai lapja

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1914-1918
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Streffleur vojenské listy. Polní noviny

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1914-1918
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Streffleur's Militärblatt. Feldzeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1915-1918
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Südsteirische Post

Erscheinungsort:Maribor (Marburg)
Erscheinungsverlauf:1881-1900
Erscheinungsweise:2x wöchentlich (Mittwoch, Samstag)
Kooperation:Erste Stiftung

Information zur Zeitung

Süddeutsche Friseur-Zeitung - Neue Wiener Friseur-Zeitung. Internationale Frisierkunst und Schönheitspflege.

Titelzusatz:Organ für die gewerblichen, wirtschaftlichen und Standes-Interessen der Friseure, Raseure, Haarhändler und Parfümeure
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1889-1939
Erscheinungsweise:2x monatlich

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

T

Tages-Post

Erscheinungsort:Linz
Erscheinungsverlauf:1866-1944
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Oberösterreichisches Landesarchiv

Information zur Zeitung

Teplitz-Schönauer Anzeiger

Erscheinungsort:Teplice-Sanov (Teplitz-Schönau, Töplitz, Teplice)
Erscheinungsverlauf:1861-1945
Erscheinungsweise:3x wöchentlich (Montag, Mittwoch, Samstag

Information zur Zeitung

Theater an der Wien - Theaterzettel

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1827-1918

Information zur Zeitung

Theaterzettel (Oper und Burgtheater in Wien)

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1805-1900

Information zur Zeitung

Der Tiroler

Erscheinungsort:Bolzano (Bozen)
Erscheinungsverlauf:1907-1918
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Tiroler Schützen Zeitung

Erscheinungsort:Innsbruck
Erscheinungsverlauf:1846-1852
Erscheinungsweise:wöchentlich (Do)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Tiroler Soldaten-Zeitung

Erscheinungsort:Bolzano (Bozen)
Erscheinungsverlauf:1915-1917
Erscheinungsweise:anfangs 3x wöchentlich, ab 1916 2x wöchentlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Tiroler Tageszeitung

Titelzusatz:unabhängiges Tagblatt für Tirol und Vorarlberg
Erscheinungsort:Innsbruck
Erscheinungsverlauf:1854-1945
Erscheinungsweise:werktäglich; Juli 1914-Oktober 1916: 2x täglich
Kooperation:Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Information zur Zeitung

Kais. Königl. Schlesische Troppauer-Zeitung

Erscheinungsort:Opava (Troppau)
Erscheinungsverlauf:1816-1848
Erscheinungsweise:2x wöchentlich (Mo, Fr)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

U

Der Ungar

Titelzusatz:Zeitschriftliches Organ für magyarische Interessen, für Kunst, Literatur, Theater und Mode.
Erscheinungsort:Budapest (Ofenpest, Ofen-Pest)
Erscheinungsverlauf:1842-1848
Erscheinungsweise:täglich außer Sonntag, später außer Montag
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Union

Titelzusatz:Zeitschrift für Versicherungswesen und Volkswirthschaft
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1863-1914
Erscheinungsweise:wöchentlich (Sonntags)
Kooperation:Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

Information zur Zeitung

Unsere Tribüne: Organ der Jüdischen Sozialdemokratischen Arbeitsorganisation Poale Zion Wien

Titelzusatz:Organ für Vereingten zionistisch-sozialistischen Arbeiterorganisation Peale Zion-Hitachonth in Oesterreich
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1927-1934
Erscheinungsweise:2 x monatlich, ab 1933 wöchentlich

Information zur Zeitung

Unteroffiziers-Zeitung

Titelzusatz:erscheint monatlich zweimal in deutscher, kroatischer, polnischer, rumänischer, tschechischer, ukrainischer und ungarischer Sprache
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1916-1917
Erscheinungsweise:2x monatlich
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Die Unzufriedene

Titelzusatz:Eine unabhängige Wochenschrift für alle Frauen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1923-1934
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

V

Das Vaterland

Titelzusatz:Zeitung für die österreichische Monarchie
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1860-1911
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1808-1814
Erscheinungsweise:2x wöchentlich, teils unregelmäßig

Information zur Zeitung

Die Vedette. Militär-Zeitschrift

Titelzusatz:österreichisch-ungarische Militär-Zeitschrift
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1869-1919
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Vereinigte Laibacher Zeitung

Erscheinungsort:Ljubljana (Laibach)
Erscheinungsverlauf:1778-1918
Erscheinungsweise:1815-1827 2x wöchentlich, 1828-1847 3x wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Verlustliste

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1914-1919
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Verlustliste Alphabetisches Verzeichnis

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1914-1919

Information zur Zeitung

La voce della veritá. Gazzetta dell'Italia centrale

Erscheinungsort:Modena
Erscheinungsverlauf:1831-1840
Erscheinungsweise:3 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Volks- und Schützen-Zeitung

Erscheinungsort:Innsbruck
Erscheinungsverlauf:1846-1852
Erscheinungsweise:wöchentlich (Do)
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Volks-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1888-1918
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Volksblatt für Stadt und Land

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1870-1933
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Volksblatt für Stadt und Land. Dreimalige Ausgabe

Titelzusatz:illustriertes unabhängiges Tagblatt
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1907-1934
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Volksbote

Titelzusatz:sozialdemokratisches Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes im Viertel unter dem Manhartsberge
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1897-1932
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Volksbote. Sozialdemokratisches Wochenblatt für das Viertel unter dem Manhartsberg

Titelzusatz:sozialdemokratisches Wochenblatt für den Wahlkreis Marchfeld
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1932-1934
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Volksfreund

Erscheinungsort:Hallein
Erscheinungsverlauf:1890-1939
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Volkspost

Erscheinungsort:Eferding
Erscheinungsverlauf:1915-1916
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag)
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Der Vorarlberger

Erscheinungsort:Bregenz
Erscheinungsverlauf:1881-1927
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Vorarlberger Landes-Zeitung

Titelzusatz:Organ für amtliche Kundmachungen
Erscheinungsort:Bregenz
Erscheinungsverlauf:1863-1938
Erscheinungsweise:Erscheinungsweise: 3 x wöchentlich, ab Jan.1887: werktäglich.
Kooperation:Vorarlberger Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Vorarlberger Landes-Zeitung

Erscheinungsort:Bregenz
Erscheinungsverlauf:1793-1863
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Vorarlberger Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Vorarlberger Landstimmen

Titelzusatz:Organ der vereinigten Vorarlberger Bauernbünde
Erscheinungsort:Bregenz
Erscheinungsverlauf:1927-1933
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Vorarlberger Tagblatt

Erscheinungsort:Bregenz
Erscheinungsverlauf:1886-1915
Erscheinungsweise:werktäglich, die Samstagsnummer als Wochenausgabe

Information zur Zeitung

Vorarlberger Tagblatt

Erscheinungsort:Bregenz
Erscheinungsverlauf:1886-1915
Erscheinungsweise:werktäglich, die Samstagsnummer als Wochenausgabe

Information zur Zeitung

Vorarlberger Tagblatt

Erscheinungsort:Dornbirn
Erscheinungsverlauf:1890-1918
Erscheinungsweise:1 - 2x monatlich; ab 1906: 3x wöchentlich; ab Nov.1918: 6x wöchentlich
Kooperation:Vorarlberger Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Vorarlberger Volks-Blatt

Titelzusatz:Organ der Österreichischen Volkspartei
Erscheinungsort:Bregenz
Erscheinungsverlauf:1866-1972
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Vorarlberger Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Vorarlberger Volksbote

Erscheinungsort:Bregenz
Erscheinungsverlauf:1933-1992
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Vorarlberger Volksfreund

Erscheinungsort:Dornbirn
Erscheinungsverlauf:1890-1918
Erscheinungsweise:1 - 2x monatlich; ab 1906: 3x wöchentlich; ab Nov.1918: 6x wöchentlich
Kooperation:Vorarlberger Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Vorarlberger Wacht

Titelzusatz:Organ für das arbeitende Volk in Vorarlberg
Erscheinungsort:Dornbirn
Erscheinungsverlauf:1910-1938
Erscheinungsweise:wöchentlich, ab Dez. 1918: 6 x wöchentlich, ab Apr. 1923: wöchentlich, ab 1. Aug.1923: 2 x wöchentlich; ab 5.Juni 1927: 3 x wöchentlich, ab 20.Feb.1934: 6 x wöchentlich.
Kooperation:Vorarlberger Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Vorarlberger Zeitung

Erscheinungsort:Feldkirch
Erscheinungsverlauf:1849-1850
Erscheinungsweise:2x wöchentlich
Kooperation:Vorarlberger Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

W

Der Wähler

Titelzusatz:Socialdemokratisches Organ für das Viertel unter dem Manhartsberg
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1896-1897
Erscheinungsweise:2-3x monatlich

Information zur Zeitung

Der Wanderer

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1814-1873
Erscheinungsweise:täglich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Wasser und Sonne. Zeitschrift für Sport und Körperkultur

Titelzusatz:Amtliches Nachrichtenblatt des Österreichischen Kajak-Verbandes
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1928
Erscheinungsweise:2x monatlich
Kooperation:Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Information zur Zeitung

Weltausstellung: Wiener Weltausstellungs-Zeitung

Titelzusatz:Central-Organ für die im Jahre 1873 stattfindende Weltausstellung in Wien, sowie für alle Interessen des Handels und der Industrie
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1871-1873
Erscheinungsweise:unregelmäßig

Information zur Zeitung

Wiener Abendzeitung

Titelzusatz:Tägliches Ergänzungsblatt der "Sonntagsblätter"
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1848

Information zur Zeitung

Wiener allgemeine Forst- und Jagdzeitung

Titelzusatz:Zeitung für Fortswirthschaft und Holzhandel, Jagd und Fischerei
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1883-1894
Erscheinungsweise:wöchentlich (Freitag), später monatlich
Kooperation:Universitätsbibliothek der TU Wien

Information zur Zeitung

Wiener Allgemeine Zeitung

Titelzusatz:6 Uhr-Blatt
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1880-1934
Erscheinungsweise:bis 20. Dezember 1888 als Morgenblatt, Mittagblatt u. Sechsuhr-Abendblatt; sodann werktäglich abends 1. November 1899 – 30. November 1924 als 6 Uhr-Blatt 2. Dezember 1924 – 30. September 1928 als Spätabendblatt 2. Oktober 1928 – 11. Februar 1934 als Sechs-Uhr-Blatt bezeichnet

Information zur Zeitung

Wiener Bilder

Titelzusatz:Illustriertes Famlienblatt/Sonntagsblatt
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1896-1939
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Wiener Caricaturen

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1881-1925
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Wiener Charivari: politisches Tagblatt für Spott und Ernst mit Karrikaturen; Katzenmusik.

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1848
Erscheinungsweise:4 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Wiener Feuerwehr-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1871-1888
Erscheinungsweise:1. und 15. jeden Monats
Kooperation:Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

Information zur Zeitung

Wiener Illustrierte

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1882-1939
Erscheinungsweise:wöchentlich (Donnerstag)

Information zur Zeitung

Wiener Illustrierte Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1914-1916
Erscheinungsweise:wöchentlich (Samstag)
Kooperation:Europeana Collections 1914-1918

Information zur Zeitung

Wiener Katzen-Musik. Politisches Tagsblatt für Spott und Ernst mit Karrikaturen.

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1848
Erscheinungsweise:4 mal wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Wiener landwirtschaftliche Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1851-1867
Erscheinungsweise:wöchentlich, bis 1866: 3x monatlich

Information zur Zeitung

Wiener Landwirtschaftliche Zeitung

Titelzusatz:allgemein illustrierte Zeitschrift für die gesamte Landwirtschaft
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1868-1943
Erscheinungsweise:2x wöchentlich
Kooperation:Universitätsbibliothek der Technischen Universität Wien

Information zur Zeitung

Wiener Mittagsblatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1933
Erscheinungsweise:werktäglich

Information zur Zeitung

Wiener Moden- und Hauswesen-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1881-1882
Erscheinungsweise:3x monatlich

Information zur Zeitung

Wiener Moden-Zeitung

Titelzusatz:Organ für Universal-Moden für Damen und Herren
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1862-1863
Erscheinungsweise:monatlich

Information zur Zeitung

Wiener Montagblatt

Titelzusatz:oesterreichische Finanz-Revue, unabhängiges Organ für Politik und Volkswirtschaft
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1911-1932
Erscheinungsweise:Wöchentlich; ab Juni 1920 teils unregelmäßig

Information zur Zeitung

Wiener Montags-Journal

Titelzusatz:Montags-Zeitung
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1882-1905
Erscheinungsweise:wöchentlich (Sonntag)

Information zur Zeitung

Wiener Montags-Journal

Titelzusatz:unparteiische Zeitung.
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1905-1920
Erscheinungsweise:wöchentlich (Sonntags)

Information zur Zeitung

Wiener Montags-Post

Titelzusatz:unabhängiges, freisinniges Organ
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1893-1926
Erscheinungsweise:montags

Information zur Zeitung

Wiener Montags-Presse. Montagfrühblatt für und über das Ausland

Titelzusatz:unparteiische Zeitung.
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1905-1920
Erscheinungsweise:wöchentlich (Sonntags)

Information zur Zeitung

Wiener neueste Nachrichten

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1925-1945
Erscheinungsweise:bis 19.Feb.1934: 7 x wöchentlich; sodann: 12 x wöchentlich (Mo mittags, Di-Sa 1.Ausg. morgens, 2.Ausg. abends, So morgens); ab 2.Apr.1935: Mo mittags, Di - So morgens; 2.Ausg. 2.Apr.1935 - 30.Juli 1938 als Abendausg., 16.Sept.1938 - 28.Okt.1944 als Nachtausg., 30.Okt.1944 - 5.Apr.1945 als Nachtausg.

Information zur Zeitung

Wiener Presse

Titelzusatz:Deutsch-liberales Wochenblatt
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1882-1891
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Wiener Salonblatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1870-1938
Erscheinungsweise:wöchentlich, ab 50.1919,39: 14-tägig

Information zur Zeitung

Wiener Sonn- und Montags-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1863-1867
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Wiener Sonntags-Zeitung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1863-1867
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

(Wiener) Sporttagblatt

Titelzusatz:Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1919-1921

Information zur Zeitung

Wiener Tagblatt

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1854-1886
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Wiener Theater-Zeitung

Titelzusatz:Organ für Theater, Kunst und dramatische Literatur
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1874-1899
Erscheinungsweise:1881-1887: monatlich; danach unregelmäßig

Information zur Zeitung

Wiener Theater-Zeitung

Titelzusatz:Conversationsblatt alles Neuen, Interessanten und Wissenwerthen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1806-1860
Erscheinungsweise:1806: wöchentlich; 1816: 2x wöchentlich, später 3x wöchentlich

Information zur Zeitung

Wiener Vororte-Zeitung

Titelzusatz:Organ für Communal-, Vereins- und Schulwesen
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1875-1890
Erscheinungsweise:2-3x monatlich

Information zur Zeitung

Wiener Vorstadt-Presse

Titelzusatz:Communal-Organ
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1877-1889

Information zur Zeitung

Wiener Woche

Titelzusatz:Volksblatt für Stadt und Land
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1933-1934
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Wiener Zeitschrift

Titelzusatz:für Kunst, Literatur, Theater und Mode
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1816-1849
Erscheinungsweise:mehrmals wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Wiener Zeitung

Titelzusatz:Österreichisch-kaiserliche Wiener Zeitung; Fallweise Kaiserlich-königlich privilegirte Wiener-Zeitung
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1780 bis heute
Erscheinungsweise:anfangs 2x wöchentlich, später 3x wöchentlich, ab 1848 täglich außer montags; zuletzt täglich
Kooperation:Die P@rlamentsbibliothek

Information zur Zeitung

Wienerisches Diarium

Titelzusatz:Österreichisch-kaiserliche Wiener Zeitung; Fallweise Kaiserlich-königlich privilegirte Wiener-Zeitung
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1780 bis heute
Erscheinungsweise:anfangs 2x wöchentlich, später 3x wöchentlich, ab 1848 täglich außer montags; zuletzt täglich
Kooperation:Die P@rlamentsbibliothek

Information zur Zeitung

Wienerwald-Bote

Titelzusatz:Organ des Landwirtschaftlichen Bezirksvereines Neulengbach
Erscheinungsort:Neulengbach
Erscheinungsverlauf:1905-1943
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Niederösterreichische Landesbibliothek

Information zur Zeitung

Wochenbulletin der Linzer Bühne

Titelzusatz:für Theater, Kunst und Belletristik
Erscheinungsort:Linz
Erscheinungsverlauf:1849-1866
Erscheinungsweise:wöchentlich
Kooperation:Google

Information zur Zeitung

Das Wort der Frau

Titelzusatz:Unabhängiges Sonntagsblatt für die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Frau
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1931-1933

Information zur Zeitung

Wöchentlicher Auszug von Zeitungen. Aus der Landschaftl. Buchdruckerey zu Klagenfurt in Kärnten

Erscheinungsort:Klagenfurt
Erscheinungsverlauf:1784-1951
Erscheinungsweise:anfangs täglich, später 2x wöchentlich, dann 3x wöchentlich

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

Y

Ybbser Zeitung

Titelzusatz:Illustriertes Wochenblatt für das Donau- und Ybbstal
Erscheinungsort:Ybbs an der Donau
Erscheinungsverlauf:1912-1916
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Ybbstal-Zeitung. Wochenblatt für Niederösterreich

Titelzusatz:Illustriertes Wochenblatt für das Donau- und Ybbstal
Erscheinungsort:Ybbs an der Donau
Erscheinungsverlauf:1912-1916
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.

Z

Die Zeit

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1902-1919
Erscheinungsweise:2x täglich als Morgenblatt und als 2. Ausg. = Abendblatt, 1x sonntags und montags

Information zur Zeitung

Zeitschrift für das österreichische Notariat

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1868-1919

Information zur Zeitung

Zeitschrift für Verwaltung

Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1868-1918
Erscheinungsweise:wöchentlich

Information zur Zeitung

Zeitung für Landwirtschaft

Titelzusatz:Zeitung für Landwirtschaft, Assecuranz, Bank- und Verkehrswesen: Fachorgan für Commassation, Meliorationen etc. etc.
Erscheinungsort:Wien
Erscheinungsverlauf:1877-1904
Erscheinungsweise:anfangs wöchentlich, ab Jänner 1879: 3x monatlich, 1900-1904: 2x monatlich
Kooperation:Universitätsbibliothek der TU Wien

Information zur Zeitung

Zenský svet

Titelzusatz:List venovaný zájmum Ceských paní a dívek
Erscheinungsort:Praha (Prag)
Erscheinungsverlauf:1896-1918
Erscheinungsweise:2x im Monat

Information zur Zeitung

Znaimer Tagblatt und Niederösterreichischer Grenzbote

Erscheinungsort:Znojmo (Znaim)
Erscheinungsverlauf:1898-1919
Erscheinungsweise:täglich

Information zur Zeitung

Znaimer Wochenblatt

Erscheinungsort:Znojmo (Znaim)
Erscheinungsverlauf:1855-1945
Erscheinungsweise:2x wöchentlich

Information zur Zeitung

Zum Seitenanfang.