|  stehend ganz links: Fanny Blatny
 sitzend ganz links: Anna Altmann
 sitzend ganz rechts: Adelheid Popp
 (Quelle: Renner Institut)
 | 
Biographie:
 
Blatny, Fanny, geborene Feldmann-Fischer,*) geb. 22. März 1873 Udritsch Bez. Luditz (Údrc), gest. 22. Dezember 1949 London. Sozialdemokratische Politikerin, Frauenrechtlerin, Abgeordnete im Prager Parlament 1920-1938, Mitglied des Parteivorstandes, 1938 Emigration nach England, Anschluß an die linke Sozialdemokratie.(aus: Wlaschek)
 _____
 *) lt. brieflicher Auskunft der Nichte von Fanny Blatny ist Fanni Blatny eine geb. Klein, Tochter des Wilhelm Klein; eine ihrer Schwestern hat einen Fritz Fischer-Feldmann geheiratet; nach dem Tod seiner Frau 1885 zieht Wilhelm Klein nach Karlsbad, wo Fanni als junges Mädel begeisterte Sozialdemokratin wird; 1912 heiratet sie den österreichischen Gewerkschafter Leopold Blatny und zieht mit ihm nach Wien; nach dessen Tod nach nur 4 Jahren geht sie nach Karlsbad zurück
 
Werke in der ÖNB:
 
Artikel in: "Die Frau"
Kleinberg, Alfred: Das Denkmal der unbekannten Proletarierin : die sudentendeutsche Arbeiterinnenbewegung bis zum Weltkrieg / in Verbindung mit Fanni Blatny. - Karlsbad : Graphia, 1937
Signatur: 1818191-B.Neu
 |