Phantasien der Ziellosigkeit
Notizbuch, 178 Seiten, 16.09.1976 bis 03.11.1976


Der gestrichene Titeleintrag im vorderen Vorsatz »Ins tiefe Österreich Materialien« legt einen Bezug zu Langsame Heimkehr nahe, der inhaltlich noch genauer zu ermitteln ist; 
Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
                Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 
              
      "PHANTASIEN DER ZIELLOSIGKEIT" (Titel!); Ins tiefe Österreich Materialien; Phantasien der Ziellosigkeit = Titel für all die Materialien seit 1975
                Entstehungsdatum (laut Vorlage): 
              16.9. bis 3.11.
      
                Datum normiert: 
              16.09.1976 bis 03.11.1976
      
                Entstehungsorte (laut Vorlage): 
              
      Neuilly, Frankfurt, Meudon, "La Martinière", Clamart (ab 1.10.)
Materialart und Besitz
                Besitz 1: 
              Deutsches Literaturarchiv Marbach
      
                Signatur: 
              DLA, A: Handke Peter, Notizbuch 008
      
                Art, Umfang, Anzahl: 
              
      1 hellgrünes Notizbuch mit Spiralbindung, 178 Seiten, I, pag. 1-178, I*; von Handke auf vorderen Umschlag geklebter Papierstreifen mit hs. Datierung »Sept. - Okt. 1976«
                Format: 
              8,7 x 14 cm
      
                Schreibstoff: 
              Kugelschreiber (blau, schwarz), Fineliner (schwarz, rot, blau), Bleistift
      
                Besitz 2: 
              Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
      
                Signatur: 
              ÖLA SPH/LW/W80
      
                Art, Umfang, Anzahl: 
              1 Notizbuch (Spiralbindung) kopiert und gebunden (Notizen 16.9.-3.11.1976), 90 Blatt, fol. 1-90
      
                Format: 
              A4 quer
      
                Umfang: 
              90 Blatt
      
                Bezug zum Original: 
              Kopie
      Nachweisbare Lektüren
Hinweis auf frühe Parzival-Lektüre auf S. 174
Ergänzende Bemerkungen
                Illustrationen: 
              
      einzelne Kinderzeichnungen auf hinterem Vorsatz
-   
  Ohne Titel
 Notizblock, 96 Seiten, 13.06.1976 bis 04.07.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 96 Seiten, 05.07.1976 bis 21.07.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizblock, 82 Seiten, 21.07.1976 bis 06.09.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 88 Seiten, 09.08.1976 bis 15.09.1976
-   
  Phantasien der Ziellosigkeit
 Notizbuch, 178 Seiten, 16.09.1976 bis 03.11.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 190 Seiten, 24.05.1977 bis 14.10.1977
-   
  Ins tiefe Österreich (Sorgers Abenteuer)
 Notizbuch, 280 Seiten, 14.10.1977 bis 23.12.1977
-   
  Das Versäumnis
 Notizbuch, 176 Seiten, 08.01.1978 bis 24.04.1978
-   
  Die Zeit und die Räume
 Notizbuch, 180 Seiten, 24.04.1978 bis 26.08.1978
-   
  Die Vorzeitformen
 Notizbuch, [126 Seiten], 31.08.1978 bis 18.10.1978
-   
  Circle. Alaska Topographical Series
 Landkarte, annotiert, 1 Blatt, 14.10.1978
-   
  Die Vorzeitformen (Textfassung 1)
 Typoskript 1-zeilig, 52 Blatt, [14.10.1978 bis] 06.01.1979
-   
  Die Vorzeitformen
 Notizbuch, 96 Seiten, 18.10.1978 bis 27.11.1978
-   
  Die Vorzeitformen
 Notizbuch, 144 Seiten, 27.11.1978 bis 11.02.1979
-   
  Das Raumverbot (Textfassung 2a)
 Typoskript 2-zeilig, mit hs. Markierungen von Siegfried Unseld, 158 Blatt, ohne Datum [31.01.1979]
-   
  Das Zeitalter des Verschweigens; Die Wiederholung; Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 118 Seiten, 12.02.1979 bis 24.04.1979
-   
  Das Raumverbot (Textfassung 2b)
 Typoskript 2-zeilig, Kopie, mit hs. Korrekturen von Elisabeth Borchers, 158 Blatt, ohne Datum [01.01.1979 bis 30.04.1979]
-   
  Das Zeitalter des Verschweigens (Textfassung 2c)
 Typoskript 2-zeilig, Kopie, Satzvorlage, mit Korrekturen, Überklebungen und neugetippten Seiten von Peter Handke, 162 Blatt, ohne Datum [09.03.1979 bis 12.03.1979]
-   
  Langsame Heimkehr (Eine Geschichte unter Freunden); Die Wiederholung
 Notizbuch, 138 Seiten, 26.04.1979 bis 08.07.1979
-   
  Langsame Heimkehr. Erzählung
 Druckfahnen, mit Korrekturen von Peter Handke, Elisabeth Borchers und dem Korrektor, 132 Blatt, ohne Datum [12.04.1979 bis 14.05.1979]
-   
  [Langsame Heimkehr] (Neuschrift des 2. Kapitels und eines Teils des 3. Kapitels)
 Typoskript 1,5-zeilig, 48 Blatt, ohne Datum [14.05.1979]
-   
  Langsame Heimkehr. Erzählung
 Aushänger, Exemplar von Peter Handke, 200 Seiten, 30.05.1979
-   
  Kindergeschichte; Dramatisches Gedicht
 Notizbuch, 192 Seiten, 09.07.1979 bis 06.11.1979
-   
  Langsame Heimkehr. Erzählung
 Buch, Korrekturexemplar von Peter Handke, 211 Seiten, ohne Datum [21.07.1979 bis 03.09.1979]
-   
  Konvolut mit Korrekturlisten (zum Korrekturexemplar)
 Manuskript und Typoskript, von Peter Handke und Elisabeth Borchers, 5 Blatt, ohne Datum
-   
  Dokumentation der Herstellungs- und Korrekturabläufe
 Typoskript, 1 Blatt, 19.09.1979
Federmair, Leopold: Unplugged. Einzeldinge und Archetypen bei Handke (und Heidegger)
Originalbeitrag
  Online seit: Donnerstag, 14. März 2013
  Kastberger, Klaus: Bodensatz des Schreibens. Peter Handke und die Geologie
Originalbeitrag
  Online seit: Montag, 19. November 2012
  Fetz, Bernhard: Peter Handkes balkanische "Geographie der Träume": Die "Morawische Nacht".
In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 194-204.
  Online seit: Donnerstag, 2. Februar 2012
  

