ARIADNE-Newsletter 42
Antifeministisches & männlicher Diskurs
Men doing feminism / ed. by Tom Digby, with a foreword by Sandra Bartky. - New York [u.a.] : Routledge, 1998. - (Thinking Gender)
Signatur: 1573297-B.Neu
Das Verhältnis zwischen dem Feminismus und den Männern wird oft als antagonistisch angesehen. Dennoch wird diese Widersprüchlichkeit von einer wachsenden Anzahl von Männern (und Frauen) in Frage gestellt. Die Beiträge dieses Bandes präsentieren sowohl enthusiastische als auch vorsichtige Meinungen von Männern, die sich für feministische Belange engagieren. Viele berichten aus ihrer persönlichen, praktischen Erfahrung und zeigen Wege für eine Integration des Feminismus in ihren männlichen Lebenszusammenhang auf.
Simpson, James: Goethe and patriarchy : Faust and the fates of desire. - Oxford : Legenda, 1998.
Signatur: 1575122-B.Neu
Das Buch zeichnet die Geschichte einer komplexen sexuellen Phantasie nach, die wiederholt in Goethes Werk auftaucht - von seinen Tagen als Student in Leipzig an bis zu seinem hohen Alter als gefeierter Dichter. Simpson zeigt, wie die anfängliche Phantasie von einer unschuldigen Sexualität in seiner Weimarer Zeit zunehmend getrübt wird. Goethe begann, darin ein Element der Verdrängung zu entdecken:die inzestuösen Wurzeln des Begehrens. Durch diese Entdeckung bekam Goethes Imagination einen zunehmend analytischen und diagnostischen Charakter und wies in gewisser Weise auf Freud voraus. Paradoxerweise führen ihn seine Einsichten zu einer hartnäckigen Wiederbehauptung einer unschuldigen, von den von ihm als "krankhaft" bezeichneten Elementen befreiten Sexualität.