Ogris, Werner: Mozart im Familien- und Erbrecht seiner Zeit : Verlöbnis, Heirat, Verlassenschaft. - Wien [u.a.] : Böhlau, 1999
Signatur: 1570941-B.Mus
Ein rechtshistorischer Ausflug in das josephinische Wien, dessen Rechtskultur und Rechtspraxis tiefgreifende Neuorientierung und Umgestaltung erfahren haben. Wolfgang Amadeus Mozart und Konstanze Weber auf dem Weg in ihre gemeinsames Leben: Verlöbnis, Ehepakt und schließlich Eheschließung waren für das Paar nicht nur von pesönlicher, sondern vor allem auch von rechtlicher Bedeutung! Gleiches gilt für das Ende ihres gemeinsamen Lebensweges durch den frühen Tod Mozarts und das nachfolgende Verlassenschaftsverfahren. Werner Ogris hat diese Ereignisse vom Blickwinkel des Rechtshistorikers aufgearbeitet.