zurück vor hinauf
ARIADNE-Newsletter 42

Psychologie & Psychoanalyse

Frank, Claudia: Melanie Kleins erste Kinderanalysen : die Entdeckung des Kindes als Objekt sui generis von Heilen und Forschen. - Bad Cannstatt : frommann-holzboog, 1999.
Signatur: 1091606-B.Neu-Per.141
Die in diesem Buch erstmals untersuchten und veröffentlichten Originalnotizen zu den ersten Kinderbehandlungen Melanie Kleins in Berlin in der Zeit von 1921 bis 1926 geben einen Einblick in die Anfänge der Kinderanalyse. Nachvollziehbar wird, wie sich die Behandlungsmethode entwickelt und in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Theorien profiliert, wie die klinischen Erfahrungen allmählich zu adäquateren Konzepten führen. Ein Werk von außerordentlicher Relevanz für die Weiterentwicklung der psychoanalytischen Theorie und Praxis der Kinderanalyse, aber auch der Behandlung Erwachsener.

Onken, Julia: Herrin im eigenen Haus : weshalb Frauen ihr Selbstbewußtsein verlieren und wie sie es zurückgewinnen. - München : Bertelsmann, 2000.
Signatur: 1578000-B.Neu
Noch immer bestimmt das männlich-dominierte Denken, was Weiblichkeit ist, noch immer fühlen sich Frauen viel zu oft minderwertig, unzufrieden und zutiefst verunsichert. Statt im Wissen um Kompetenz und Stärke erhobenen Hauptes durch die Welt zu gehen, lassen Frauen sich selbst im Stich. Julia Onken appelliert an alle Frauen, Stellung zu beziehen, ihren verschütteten Wünschen und Bedürfnissen nachzusprüren und sich ihrer ureigenen Stärken bewußt zu werden.

Verführungen und Verfügungen / Frankfurter Frauenschule (Hg.). - Königstein/Taunus : Helmer, 1998. - (Materialienband / Frankfurter Frauenschule ; 19)
Signatur: 1482532-B.Neu-Per.19
Verführungen und Verfügungen - die schillernde Bandbreite zwischen Geschlechtsverhältnis und Gewalt, bezogen auf Körper, Identität und Weiblichkeit, ist das Thema dieses Bandes. Manche der zusammengestellten Texte befassen sich eng und sehr konkret mit diesem Thema, andere umkreisen es eher weitläufig. Inzestuöse Übergriffe in der Familie, Folgen der Aufdeckung, Strafanzeige ja oder nein, kindliche ZeugInnen vor Gericht - gerade in der Spannung zwischen solcherart teleskopischen Perspektiven einerseits und eher spekulativen Fragestellungen zum Motiv der Gewalt in sexuellen Phantasien von Frauen, zu Manien, Sexsucht, Tod auf der anderen Seite manifestiert sich ein deutliches Bild vom Stand unseres Wissens über Geschlecht, Körper und Sexualität.

zurück vor hinauf