ARIADNE-Newsletter 42
Feministische Theologie, Kirche & Religion
Bieberstein, Sabine: Verschwiegene Jüngerinnen - vergessene Zeuginnen : gebrochene Konzepte im Lukasevangelium. - Freiburg, Schweiz [u.a.] : Univ.-Verl., 1998. - (Novum testamentum et orbis antiquus ; 38)
Signatur: 1313158-B.Neu-Per.38
"Ein Weg von Frauen, der von Galiläa nach Jerusalem führt. Frauen, die auf diesem Weg weitgehend unsichtbar sind. Vorstellungen über Nachfolge, die Frauen definitiv ausschließen. Der Anstöße gibt es genug. Es kann nicht verwundern, daß die Diskussion um die ‚Frauen im Lukasevangelium' äußerst kontrovers geführt wird. Ein erneuter Anlauf, die Diskussion weiterzuführen, bedarf daher sorgfältiger Klärungen: der Fragestellungen und der daraus folgenden und angemessenen Methoden, der Forschungssituation zum Thema sowie des eigenen Programms" (aus der Einleitung). Die Arbeit ist in zwei große Hauptteile gegliedert: (A) Die galiläischen Frauen und die Lukanischen Konzeptionen von Nachfolge und Besitzverzicht, und (B) Die Frauen in den Passions- und Ostererzählungen.
Semler, Renate: "Frauen und Gender" in der öffentlichen EZA und in der Entwicklungszusammenarbeit der Katholischen Kirche Österreichs : Institutionenvergleich und Fallstudien. - Wien : Südwind-Verl., 1999. - Zugl.: Wien, Univ., Diss. - (ÖFSE-Forum ; 12)
Signatur: 1485571-B.Neu-Per.12
Auch in Österreich hinkt, trotz verstärkter Frauenförderung und genderbewußter Entwicklungspolitik, die praxisorientierte Umsetzung den theoretischen Prinzipien deutlich hinterher. Zudem wird die Rolle der Frauen im Entwicklungsprozeß sowohl im Bereich der staatlichen als auch privaten bzw. kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit hierzulande der breiten Öffentlichkeit unzureichend vermittelt und kaum wahrgenommen. Aus diesem Grunde beleuchtet diese Arbeit die Frauenförderung und Gendergleichheit der öffentlichen und kirchlichen (katholischen) Entwicklungszusammenarbeit in Österreich in ihren jeweiligen theoretischen Grundsätzen und zeigt anhand von Fallbeispielen die entsprechende Projekt- und Programmarbeit auf.
Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen als Thema der feministischen Theologie / hrsg. von Ulrike Eichler und Ilse Müllneer. - Gütersloh : Kaiser, 1999. - (Kaiser-Taschenbücher ; 170)
Signatur: 1571523-B.Neu
Die Problematik sexueller Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist ein wichtiges Thema feministischer Theologie und kirchlicher Frauenbewegung geworden. Wie Theologie und Kirche in die Gewaltverhältnisse verstrickt sind, die sich gegen Frauen richten, zeigt dieses Buch. Deutlich wird aber auch, wie groß die Sehnsucht danach ist, daß die feministische Auseinandersetzung mit Bibel und Theologie Frauen in Widerständigkeit und Selbstbestimmung stärken kann und muß.