| 
 Explore Österreich  |  Europa  |  Außerhalb Europas 
  Portale und Verzeichnisse 
 ÖsterreichDie vorliegende kommentierte Linksammlung umfaßt österreichische Archive, Bibliotheken, Dokumentationszentren, Museen usw., die Plakate verwalten. Die Kurzbeschreibung verweist auf die Bestandgruppen, auf die Erschließung des Bestandes und die Größe der Plakatsammlung der jeweiligen Institution. Der unter URL angegebene Link führt zu ihrer Website. Weiters wird eine Ansprechperson bzw. eine Email-Adresse für Anfragen genannt. 
 Burgenland  |  Kärnten  |  Niederösterreich  |  Oberösterreich 
  Salzburg  |  Steiermark  |  Tirol  |  Vorarlberg  |  Wien 
 BurgenlandEisenstadt Burgenländische Landesarchiv und Landesbibliothek
Amt der Burgenländischen Landesregierung
Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Anschluß (1921), Wahlplakate, 
Plakate von Festspielen, Ausstellungen, Veranstaltungen, Kino-Programme, Tourismus 
(Burgenland-Werbung)
Erschließung des Bestandes: nach Erscheinungsjahr geordnet
Ansprechperson: Christine Moeßner Burgenländisches 
Landesarchiv und LandesbibliothekEuropaplatz 1
 A-7001 Eisenstadt
 Tel.: +43-2682-600-2242
 Fax: +43-2682-600-2058
 e-mail: christine.moeszner@bgld.gv.at
 
  URL: http://www.burgenland.at/ 
 Burgenländisches Landesmuseum
Plakatsammlung
Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Ausstellungen, Musikalische Veranstaltungen, Vorträge und Kurse, Theateraufführungen und Burgenländische Festspiele, Werbeplakate für den burgenländischen Fremdenverkehr, Wahlplakate (nach 1945), Historische Plakate vor dem 
zweiten Weltkrieg
Erschließung des Bestandes: Inventarlisten
Gesamtanzahl der Plakate: 3.000
Ansprechperson: Gabriele Reuter
 Burgenländisches Landesmuseum - PlakatsammlungMuseumgasse 1-5
 A-7000 Eisenstadt
 Tel.: +43-2682-600-1209
 Fax: +43-2682-600-1277
 e-mail: gabriele.reuter@bgld.gv.at
 
  URL: http://www.burgenland.at/kultur/landesmuseum/ 
 
 KärntenKlagenfurt Kärtner LandesarchivKurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Die Plakate im Kärntner 
Landesarchiv sind nach Provenienz auf verschiedene Bestände aufgeteilt. 
Eine eigene alte Plakatsammlung und die gewidmete Plakatsammlung A. Fritz, alle 
Neuzugänge und aus anderen Beständen selektierte Plakate werden seit 
1997 in einer nach Formaten gegliederten Plakatsammlung abgelegt.
Erschließung des Bestandes: Die alte Plakatsammlung des Landesarchivs 
und die Sammlung A. Fritz sind durch einen maschinschriftlichen Katalog erschlossen, 
die neue laufend wachsende Plakatsammlung mit Formatgliederung ist EDV-mäßig 
erschlossen. Die übrigen Plakate in anderen Beständen sind nur summarisch 
oder überhaupt nicht erschlossen.
Gesamtanzahl der Plakate: ca. 1.000
Ansprechperson: Dr. Wilhelm Deuer
 Kärntner LandesarchivSt. Ruprechter Straße 7
 A-9020 Klagenfurt
 Tel.: +43-1-463-56234-22
 Fax: +43-1-463-56234-20
 e-mail: wilhelm.deuer@ktn.gv.at
 
  URL: http://www.landesarchiv.ktn.gv.at/ 
 
 
 
 NiederösterreichWiener Neudorf Palmers Textil AGWerbeabteilung
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Seit den dreißiger Jahren 
werden Belegexemplare von Plakaten und allen Drucksorten aufgehoben.
Erschließung des Bestandes: Die Plakate befinden sich derzeit unregistriert in diversen Räumlichkeiten, ein Archiv ist vorhanden. Zugänglich nur gegen Voranmeldung.
Ansprechperson: Ulla Fleischer
 Palmers Textil AG - WerbeabteilungPalmers Straße 6-8
 A-2351 Wr. Neudorf
 Tel.: +43-2236-63500-221
 Fax: +43-2236-63500-358
 e-mail: ulli.fleischer@palmers.at
 
 
 OberösterreichLinz Lentos. Kunstmuseum LinzKurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Plakate von eigenen und fremden 
Ausstellungen
Erschließung des Bestandes: Die Plakate sind im Inventar der Graphiken integriert.
Ansprechperson: Mag. Brigitte Reutner
 Lentos. Kunstmuseum LinzErnst-Koref-Promenade 1
 A-4020 Linz
 Tel.: +43 (732) 7070-3607
 Fax: +43 (732) 7070-3604
 e-mail: lentos@mag.linz.at
 
  URL: http://www.lentos.at/ 
 
 
 Oberösterreichisches LandesarchivDokumentation
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Der Bestand gliedert sich in 
zwei Gruppen: Plakate vor 1945 und nach 1945. Es handelt sich vorwiegend um 
politische Plakate (Wahlwerbung, Propaganda), Kundmachungen sowie kulturelle 
Plakate (Konzerte, Ausstellungen) mit Schwerpunkt Oberösterreich.
Erschließung des Bestandes: Datenbank, Plakate sind mikroverfilmt
Gesamtanzahl der Plakate: 5.100
Ansprechperson: Frau Etzelstorfer
 Oberösterreichisches Landesarchiv - DokumentationAnzengruberstraße 19
 A-4020 Linz
 Tel.: +43-732-65 55 23-14604
 Fax: +43-732-65 55 23-14619
 e-mail: landesarchiv@ooe.gv.at
 
  URL: http://www.landesarchiv-ooe.at/ 
 
 Wels Magistrat der Stadt WelsMagistratsabteilung 3 - Stadtarchiv
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Plakate zu Ausstellungen, Kultur, Militär, 
Politik, Stadtgemeinde Wels, Theater, Vereine, Verkehrswesen, Welser Messe, 
Zirkus
Erschließung des Bestandes: Plakate bis 1945 (Mai) durch Datenbank 
erschlossen, Plakate ab 1945 durch Zettelkatalog
Gesamtanzahl der Plakate: ca. 2.300
Ansprechperson: VAng. Elisabeth Erber
 Magistrat der Stadt Wels - Magistratsabteilung 3 - Dst. StadtarchivStadtplatz 55/I
 A-4600 Wels
 Tel.: +43-7242-235-705
 Fax: +43-7242-235-1556
 e-mail: erbere@wels.gv.at
 
  URL: http://www.wels.at 
 
 
 
 SalzburgSalzburger LandesarchivSammlungen
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Aufrufe (unpolitisch), diverse 
Ausstellungen, Fremdenverkehr, Kundmachungen, 
Militär, Parteiversammlungen, diverse Veranstaltungen, Wahlen
Erschließung des Bestandes: Datenbank LITIS
Gesamtanzahl der Plakate: 1.100
Ansprechperson: Jacqueline Kowanda
 Salzburger LandesarchivMichael-Pacher-Straße 40
 A-5020 Salzburg
 Tel.: +43-662-8042-4521
 Fax: +43-662-8042-4661
 e-mail: jacqueline.kowanda@salzburg.gv.at
 
  URL: http://www.salzburg.gv.at/archive 
 
 
 Salzburger Museum Carolino AugusteumBibliothek
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Plakate zu Stadt und Land Salzburg 
(vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart);
 Kultur, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Technik, Sport, Unterhaltung
Erschließung des Bestandes: Datenbank im Aufbau (Filemaker)
Gesamtanzahl der Plakate: 10.000 (davon 5.100 katalogisiert)
Ansprechperson: Dr. Gerhard Plasser, Christian Pumsenberger
 Salzburger Landesmuseum Carolino AugusteumMuseumsplatz 6
 A-5020 Salzburg
 Tel.: +43-662-620808-150
 Fax: +43-662-620808-120
 e-mail: 
gerhard.plasser@smca.at
 
  URL: http://www.smca.at/ 
 
 
 
 SteiermarkGraz Steiermärkisches LandesarchivKurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Bestand der ehemaligen ZGS (Zeitgeschichtliche 
Sammlung), Bestand der Plakatierungsfirma "Ankünder".
 Hauptbestandsgruppen: Kultur, Politik, Wirtschaft
Erschließung des Bestandes: zum Teil mit Dankenbank
Gesamtanzahl der Plakate: ca. 30.000
Ansprechperson: Dr. Peter Wiesflecker
 Steiermärkisches LandesarchivKarmeliterplatz 3
 A-8010 Graz
 Tel.: +43-1-316-877-3012
 Fax: +43-1-316-877-2954
 e-mail: peter.wiesflecker@stmk.gv.at
 
  URL: http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/8581/DE 
 
 
 
 TirolInnsbruck Tiroler Landesmuseum FerdinandeumGraphische Sammlungen
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Plakate Tiroler Künstler 
des 20. Jahrhunderts
Erschließung des Bestandes: Zettelkatalog
Gesamtanzahl der Plakate: 460
Ansprechperson: Dr. Claudia Sporer-Heis
 Tiroler Landesmuseum FerdinandeumTiroler Landeskundliches Museum im Zeughaus
 Zeughausstraße
 A-6020  Innsbruck
 Tel.: +43-512-59489-312
 Fax: +43-512-59489-88
 e-mail: zeughaus@tiroler-landesmuseum
 
  URL: http://www.tiroler-landesmuseum.net 
 
 
 
 VorarlbergBregenz Vorarlberger LandesarchivBibliothek und Sondersammlungen
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Austellungen, Aufrufe, Konzerte, 
Kabaretts, Kundmachungen, Lesungen, Lotterien, Museen, Opern, Theateraufführungen, 
Tagungen, Vorträge, Produktwerbung, politische Plakate
Erschließung des Bestandes: Datenbank
Gesamtanzahl der Plakate: 1.600
Ansprechperson: NN
 Vorarlberger Landesarchiv - BibliothekKirchstraße 28
 A-6900 Bregenz
 Tel.: +43-5574-511 und 45012 bzw. 45014
 Fax: +43-5574-45095
 e-mail: landesarchiv@vorarlberg.at
 
  URL: http://www.landesarchiv.at 
 
 
 Vorarlberger LandesmuseumKurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Altbestand: hauptsächlich 
Vorarlbergensien (z.B. Tourismusplakate); neuerer Bestand: Kunstplakate
Erschließung des Bestandes: nur über Inventarbücher 
erschließbar
Ansprechperson: Mag. Gerhard Grabher
 Vorarlberger LandesmuseumKornmarktplatz 1
 A-6900 Bregenz
 Tel.: +43-5574-46050
 Fax: +43-5574-46050-20
 e-mail: Info@vlm.at
 
  URL: http://www.vlm.at 
 
 
 Feldkirch Wirtschaftsarchiv VorarlbergKurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Vorarlberger Produktwerbung; 
größere Bestände von folgenden Graphikern: Vorarlberg Grafik 
Hard, Heinrich C. Berann, Othmar Motter, Pepi Hanser, Albert Heider, Josef Hofer
Erschließung des Bestandes: Datenbank
 Publikation: Schaulust - Vorarlberger Wirtschaft im Plakat. Feldkirch 1995
Gesamtanzahl der Plakate: 1.000
Ansprechperson: Mag. Christian Feurstein
 Wirtschaftsarchiv VorarlbergNeustadt 37
 A-6800 Feldkirch
 Tel.: +43-5522-77457
 Fax: +43-5572-77457
 e-mail: wirtschaftsarchiv-v@vol.at
 
  URL: http://wirtschaftsarchiv-v.at 
 
 
 
 WienAlbertinaPlakatsammlung
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen:
 1) Sammlung Ottokar Mascha (4000 Plakate | Österreich-Ungarn, Deutschland, Westeuropa, International | 1793 bis ca. 1918)
 2) Sammlung Julius Paul (4000 Plakate und Entwürfe, Reklameschilder | deutschsprachiger Raum, Ungarn, Frankreich, Westeuropa, International | 1884 bis 1937)
 3) Provinienz Kupferstichkabinett der Hofbibliothek (300 Plakate | Österreich-Ungarn, Westeuropa, Vereinigte Staaten | 1870 bis 1918, Erwerbungen von 1898 bis 1918
 4) Albertina Zwischenkriegszeit (Künstlerplakate)
 5) Nachlass Gustav Friedmann (50 Plakate | Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechoslowakei | 1870 bis 1937)
 6) Nachlass Johanna Kampmann (30 Plakate und Entwürfe von Johanna Kampmann | 1910 und 1920er Jahre)
 7) Nachlass Leopold Bauer (15 Plakate | Österreich | um 1900)
 8) Konvolut Hans Wagula (1930 bis 1960)
 9) Neuerwerbungen (20000 Plakate und Entwürfe | internationale und österreichische Ausstellungsplakate, diverse Galerien und Museen, Albertina-Plakat und Entwürfe, Produkt-, Bahn und Tourismuswerbung, Künstlerplakate, diverse Konvolute wie z. B. Franz West | 1945 bis 2006)
Erschließung des Bestandes: Zettelkatalog; historische Zettelkataloge, Inventar des Kupferstichkabinetts der Hofbibliothek usw., EDV-Erfassung (mit Bild) abgeschlossen
 Bilddatenbank frei verfügbar im Internet: Geschichte und Highlights der Plakatsammlung, Schnellsuche, Suche nach Listen, Beschlagwortung
EDV-Erfassung in Arbeit
Gesamtanzahl der Plakate: 30.000
Ansprechperson: Dr. Marian Bisanz-Prakken
 Albertina - Graphische Sammlung / PlakatsammlungAlbertinaplatz 1
 1010 Wien
 Tel.: +43-1-53483
 Fax: +43-1-5337697
 e-mail: m.bisanz@albertina.at
 
  URL: http://www.albertina.at 
 
 
 Dokumentationsarchiv des österreichischen WiderstandesPlakate
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: 
Plakate, beginnend mit der Zeit des Ersten Weltkriegs bis in die Gegenwart.
Schwerpunkte: Erste Republik, "Ständestaat", NS-Zeit
Erschließung des Bestandes: zum Großteil in Findbüchern erfasst; Kataloge
Gesamtanzahl der Plakate: 3.000
Ansprechperson: Mag. Peter Schwarz
 Dokumentationsarchiv des österreichischen 
Widerstandes - PlakateWipplingerstraße 6
 A-1010 Wien
 Tel.: +43-1-534 36 90326
 Fax: +43-1-534 36 99-90319
 e-mail: office@doew.at
 
  URL: http://www.doew.at 
 
 
 Filmarchiv AustriaBibliothek/Dokumentation
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Filmplakate (Schwerpunkt Nachkriegszeit). Seit 2003 Sammlung von 300 österreichischen Filmplakaten aus den 20er und 30er Jahren.
Erschließung des Bestandes: Zettelkatalog, teilweise EDV-Datenbank 
(nur nach Filmtitel suchbar)
Gesamtanzahl der Plakate: ca. 10.000
Ansprechperson: Mathilde Gotthardt
 Filmarchiv Austria - Bibliothek/DokumentationObere Augartenstraße 1
 A-1020 Wien
 Tel.: +43-1-216 1300-198
 Fax: +43-1-216 1300-100
 e-mail: studienzentrum@filmarchiv.at
 
  URL: http://www.filmarchiv.at 
 
 
 Die Graphische - Höhere Graphische Bundes-, Lehr- und VersuchsanstaltPlakatsammlung
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Teile der Sammlung Dr. Ottokar Mascha (Schenkung 1911), Sammlung Sir Walter Winans (Schenkung), diverse Werbearchive, nationale (z. b. Tiergarten Schönbrunn 1953-1986) und internationale Plakate in breiter thematischer Streuung bis heute.
Erschließung des Bestandes: Die Einträge der Inventarbücher wurden in eine Filemakerdatenbank übertragen. An der Vervollständigung dieses Datenmaterials und der bildlichen Digitalisierung der Plakate wird gearbeitet. Eine Auswahl von 340 Plakaten ist im Internet zu betrachten.
 Zugänglich nur gegen Voranmeldung.
Gesamtanzahl der Plakate: ca. 3.000
Ansprechperson: Mag. Klaus Walder, Dr. Werner Sobotka
 Die Graphische - Höhere Graphische Bundes-Lehr- und VersuchsanstaltLeyserstraße 6
 A-1140 Wien
 Tel.: +43-1-982 39 14-0
 Fax: +43-1-982 39 14-111
 e-mail: k.walder@graphische.at
 
  URL: http://www.graphische.at 
 
 
 Heeresgeschichtliches MuseumKurzbeschreibung der Bestandsgruppen:
 Erster Weltkrieg, Zwischenkriegszeit, Zweiter Weltkrieg, Zweites Republik (hauptsächlich militärhistorisch relevante Themen)
Erschließung des Bestandes: Zweiter Weltkrieg: Bildkartei geordnet 
nach Herausgeber und Empfänger. Sonstige Plakate: nach Sachgruppen geordnet; 
nicht karteimäßig erschlossen
Gesamtanzahl der Plakate: 7.000
Ansprechperson: ADir. Peter Enne
 Heeresgeschichtliches MuseumArsenal Objekt 1
 A-1030 Wien
 Tel.: +43-1-79561-60331
 Fax: +43-1-5200-17707
 e-mail: hgm05@bmlv.gv.at
 
  URL: http://www.hgm.or.at 
 
 
 Wien MuseumKurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Plakate von Kunstausstellungen 
(Secession, Hagenbund, Kunstschau etc.), Plakate im Zusammenhang mit dem Prater, 
Werbeplakate der Jahrhundertwende
Erschließung des Bestandes: Zettelkatalog
Gesamtanzahl der Plakate: ca. 1.000
Ansprechperson: Dr. Ursula Storch
 Wien MuseumKarlsplatz
 A-1040 Wien
 Tel.: +43-1-505 87 47-84031
 Fax: +43-1-505 87 47-7201
 e-mail: ursula.storch@wienmuseum.at
 
  URL: http://www.wienmuseum.at/ 
 
 
 Karl von Vogelsang-InstitutInstitut zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen:
 politische Plakate seit 1918 (Christlichsoziale, Sozialdemokraten)
 politische Plakate seit 1945 (ÖVP, SPÖ, VdU, FPÖ etc.)
 Kulturpolitik seit 1945 bis in die Gegenwart
Erschließung des Bestandes: ca. 1.300 Diapositiva von Einzelplakaten, 
Scans; chronologische Ordnung
Gesamtanzahl der Plakate: ca. 3.000
Ansprechperson: Dr. Hannes Schönner
 Karl von Vogelsang-Institut. Institut zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in ÖsterreichTivoligasse 73
 A-1120 Wien
 Tel.: +43-1-814 20 81
 Fax: +43-1-814 20 85
 e-mail: j.schoenner@kvvi.at
 
  URL: http://www.kvvi.at/kvvi/ 
 
 
 Österreichische NationalbibliothekBildarchiv und Grafiksammlung
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen:
 1. Plakate aus Österreich: 1900 ff.: politische Propaganda in der 1. 
und 2. Republik. Provenienz: Pressepolizei, Pflichtexemplare.
 2. Filmplakate 1910–1955 aus der Sammlung Joseph Gregor („Archiv für Filmkunde“): 
Plakate zu Stummfilmen (55% aus dem Zeitraum von 1910–1929), Aufteilung nach 
Produktionsländer der Filme: 5% Österreich, 40% Deutschland, 46% USA, 
4% Frankreich, 2% Italien, 1% Sowjetunion.
 3. Sammlung „Donau“: Plakatarchiv des ehemaligen „Bundes Österreichischer 
Gebrauchsgraphiker“. 1.300 Plakate 1900–1960, Schwerpunkt: Produktwerbung und 
Veranstaltungsplakate für Wien.
 Erschließung des Bestandes:
 Online-Datenbank der Filmplakate, der Bildplakate 1914-1945, des Plakatarchivs des ehemaligen Bundes Österreichischer Gebrauchsgraphiker sowie eines Grossteils der Pflichtplakate nach 1945.
 Ansprechperson: Mag. Michaela Pfundner, Mag. Christian Maryska
 Österreichische NationalbibliothekJosefsplatz 1
 A-1010 Wien
 Tel.: +43-1-53410-215
 Fax: +43-1-53410-331
 e-mail: Christian.Maryska@onb.ac.at
 
  URL: http://www.onb.ac.at/sammlungen/bildarchiv 
 
 
 Österreichisches Circus- und ClownmuseumSammlung Unterhaltungskunst
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Plakate aus vielen Sparten der Unterhaltungskunst: 
Kabarett, Cabaret, Variété, Circus, Artisten, Revuetheater, Eisrevuen, 
Nachtlokale, Prater, Jahrmarkt, Theater
Erschließung des Bestandes: seit 1999 per PC in Aufarbeitung, 
sonst ohne besondere Kennzeichnung in Inventarisierungsbüchern erfaßt
Gesamtanzahl der Plakate: ca. 2.000 (Schätzung)
Ansprechperson: Prof. Berthold Lang
 Österreichisches Circus- und Clown-MuseumSammlung Unterhaltungskunst
 Karmelitergasse 9
 A-1020 Wien
 Tel.: +43-1-369 11 11
 Fax: +43-1-369 11 11
 
 
 
 Österreichisches Museum für angewandte Kunst - MAKBibliothek und Kunstblättersammlung
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Ausstellungsplakate 1880-2000 
(Secession, Hagenbund), Kriegsanleiheplakate, Wahl 1919, politische Plakate 
der zwanziger Jahre, Produktwerbung der fünfziger und sechziger Jahre (Bestand 
aus der Prämierung: "Das beste Plakat des Monats, Jahres), Wiener 
Werkstätte
Erschließung des Bestandes: Inventarverzeichnis (Einlaufverzeichnis 
Numerus Currens), Zettelkatalog mit grober Beschlagwortung (Reiterkärtchen), 
EDV-Katalog auf FileMaker (noch kein OPAC), Ausstellungskataloge
Gesamtanzahl der Plakate: 20.000
Ansprechperson: Peter Klinger
 Österreichisches Museum für angewandte 
KunstBibliothek und Kunstblättersammlung
 Stubenring 5
 A-1010 Wien
 Tel.: +43-1-71136-254
 Fax: +43-1-71136-222
 e-mail: klinger@mak.at
 
  URL: http://www.mak.at 
 
 
 Österreichisches StaatsarchivAllgemeines Verwaltungsarchiv
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: politische Plakate, Lotterieplakate, 
Tourismusplakate, Filmplakate, Ausstellungsplakate, Ankündigungsplakate
Erschließung des Bestandes: in Arbeit
Gesamtanzahl der Plakate: ca. 500
Ansprechperson: Dr. Roman-Hans Gröger
 Österreichisches Staatsarchiv - 
Allgemeines VerwaltungsarchivNottendorfer Gasse 2-4
 A-1030 Wien
 Tel.: +43-1-795 40-354
 Fax: +43-1-795 40-109
 e-mail: roman-hans.groeger@oesta.gv.at
 
  URL: http://www.oesta.gv.at 
 
 
 Österreichisches TheatermuseumTheatergrafik
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Plakate mit Bildmotiven, die 
einen Bezug zum Theater, Tanz, Musiktheater, Varieté, Zirkus, usw. aufweisen. 200 Filmplakate aus der Zeit 1920-1950.
Erschließung des Bestandes: Zettelkatalog
Gesamtanzahl der Plakate: 800
Ansprechperson: Mag. Alexandra Steiner
 Österreichisches Theatermuseum 
- TheatergafikLobkowitzplatz 2
 A-1010 Wien
 Tel.: +43-1-512 8800-20
 Fax: +43-1-512 8800-45
 e-mail: barbara.lesak@theatermuseum.at
 
  URL: http://www.khm.at/de/oesterreichisches-theatermuseum 
 
 
 Österreichisches VolkshochschularchivDokumentation, Plakatsammlung
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen:
 vor 1938: Programmankündigungen der Wiener Volkshochschulen (Wr. Volksbildungsverein, 
Wr. Urania, Volksheim Ottakring) überwiegend Textplakate
 nach 1945: Plakate der Wiener und einiger österreichischer Volkshochschulen
Erschließung des Bestandes: Ordnung nach Volkshochschuleinrichtungen, 
Groberfassung auf EDV bereits durchgeführt
Gesamtanzahl der Plakate: 2.000
Ansprechperson: Prof. Dr. Anton Szanya (Dokumentation), Mag. Christian 
Stifter (Direktor)
 Österreichsiches Volkshochschularchiv 
- Dokumentation, PlakatsammlungKürschengasse 9
 Postfach 19
 A-1217 Wien
 Tel.: +43-1-2591862
 Fax: +43-1-2586000
 e-mail: szanya@vhs-archiv.at,stifter@vhs-archiv.at
 
  URL: http://www.vhs.or.at/archiv/ 
 
 
 Stiftung Bruno Kreisky ArchivKurzbeschreibung der Bestandsgruppen: SPÖ-Wandzeitungen seit 
1945, SPÖ-Plakate seit 1945
Erschließung des Bestandes: Die Plakatsammlung ist durch eine elektronische Datenbank erschlossen.
Gesamtanzahl der Plakate: 2.000
Ansprechperson: Mag. Maria Steiner
 Stiftung Bruno Kreisky ArchivRechte Wienzeile 97
 A-1050 Wien
 Tel.: +43-1-545 75 35
 Fax: +43-1-545 30 97
 e-mail: steiner@kreisky.org
 
  URL: http://www.kreisky.org/index_geschichte.htm 
 
 
 Universität für angewandte Kunstdie sammlung
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen:
 Plakate zu Veranstaltungen der Universität für angewandte Kunst.
 Plakate zu Künstler und Absolventen des Hauses (Ausstellungen sowie Entwurf).
 Einzel- und Gruppenausstellungen zu allen Bereichen der Kunst.
Erschließung des Bestandes: größtenteils bearbeitet 
(Zettelkatalog), mehr als 700 sind in unserer Datenbank (MuseumPlus) erfaßt
Gesamtanzahl der Plakate: etwa 5.000
Ansprechperson: Silvia Herkt
 Universität für angewandte Kunst Wien - die sammlungPostgasse 6/Mezz.
 A-1010 Wien
 Tel.: +43-1-71133-3252
 Fax: +43-1-513 06 16
 e-mail: silvia.herkt@uni-ak.ac.at
 
  URL: http://www.uni-ak.ac.at/sammlung 
 
 
 Universität Wien - Institut für ZeitgeschichteBildarchiv der Österreichischen Gesellschaft für Zeitgeschichte
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen:
 Österreich bis 1938, Gauarchiv, Österreich ab 1945, ÖVP nach 1965
Erschließung des Bestandes: für das Gauarchiv gibt es eine 
Liste, für alle anderen Bestände: Plakate nach Themen sortiert
Gesamtanzahl der Plakate: mehrere hundert Stück
Ansprechperson: Robert Kaller
 Institut für ZeitgeschichteSpitalgasse 2-4
 A-1090 Wien
 Tel.: +43-1-4277-41232
 Fax: +43-1-4277-41298
 e-mail: robert.kaller@univie.ac.at
 
  URL: http://www.univie.ac.at/zeitgeschichte 
 
 
 Verein für Geschichte der ArbeiterbewegungArbeiter-Zeitung - Foto- und Bildarchiv
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Schwerpunkt Österreichische 
Arbeiterbewegung.
 Plakate vor 1918, Plakate vor 1945, Plakate nach 1945
Erschließung des Bestandes: Datenbank (Archivprogramm Media-Box)
Gesamtanzahl der Plakate: 1000
Ansprechpersonen: Mag.a Michaela Maier
 Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung - Arbeiter-Zeitung – FotoarchivRechte Wienzeile 97
 A-1050 Wien
 Tel.: +43-1-545 78 70
 Fax: +43-1-544 07 34
 e-mail: office@vga.at; 
michaela.maier@vga.at
 
  URL: http://www.wien.gv.at/kultur/archiv/kooperationen/vga/ 
 
 
 Wiener Stadt- und LandesarchivPolitische Dokumentation
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: Plakate zur Wiener Stadtpolitik sowie in Wien aktiver politischer Gruppierungen seit 1945.
Erschließung des Bestandes: -
Gesamtanzahl der Plakate: ca. 2.500
Ansprechperson:  Dr. Wilhelm Svoboda
 Wiener Stadt- und Landesarchiv 
- Politische DokumentationGuglgasse 14
 A-1110 Wien
 Postanschrift: Rathaus, A-1082 Wien
 Tel.: +43-1-4000-84808
 Fax: +43-1-4000-99-84819
 e-mail: post@m08.magwien.gv.at
 
  URL: http://www.wien.gv.at/kultur/archiv/index.html 
 
 
 Wienbibliothek im RathausPlakatsammlung
 Kurzbeschreibung der Bestandsgruppen: möglichst alle Plakate, 
die in Wien affichiert wurden und werden.
 Aus der Zeit vor 1923 ist nur eine geringe Anzahl von Objekten vorhanden, u. 
a. zahlreiche politische Plakate zu den ersten Wahlen der Republik. Die Sammlung 
enthält alle erreichbaren Plakate, die in Wien affichiert werden, darunter 
in erster Linie Plakate der Wiener Werbefirmen, die im Stadtgebiet Plakate affichieren, 
aber auch Plakate verschiedener Unternehmen von gesellschaftlichen und politischen 
Gruppen. Seit 1923 wird auf breiter Basis ohne inhaltliche Grenzen gesammelt.
Zusätzlich gibt es rund 370 Plakate aus dem ehemaligen Tagblattarchiv der Arbeiterkammer Wien (Ausstellungsplakate 1912-1916, Wahlplakate 1911-1932, Plakate 1. Weltkrieg).
Erschließung des Bestandes: Online-Katalog von ca. 560.000 Plakaten. Zettelkatalog mit Kleindias
Gesamtanzahl der Plakate: ca. 150.000
Ansprechperson: Mag. Julia König
 Wienbibliothek im Rathaus 
- Magistratsabteilung 9Rathaus
 A-1082 Wien
 Tel.: +43-1-4000-84966 und 84962
 Fax: +43-1-4000-7219
 e-mail: post@m09.magwien.gv.at
 
  URL: http://www.wienbibliothek.at 
 
 
 |