Phantasien der Wiederholung; Losers Geschichte; Die Schwellen
Notizbuch, 160 Seiten, 18.08.1982 bis 16.12.1982
![Druckversion Druckversion](https://webarchiv.onb.ac.at/web/20130709083524im_/http://handkeonline.onb.ac.at/sites/handkeonline.at/modules/print/icons/print_icon.gif)
![PDF-Version PDF-Version](https://webarchiv.onb.ac.at/web/20130709083524im_/http://handkeonline.onb.ac.at/sites/handkeonline.at/modules/print/icons/pdf_icon.gif)
Das Notizbuch enthält nachträgliche Anmerkungen zu Über die Dörfer, dessen Uraufführung am 8. August 1982 in Salzburg stattfand. Handke vermerkt im ersten Eintrag am 18. August 1982: »(... hat den Anfang geboren, die Sonne der Gerechtigkeit, Ambrosius; ich habe doch alles schon gesehen! ÜdD)«; am 22. August 1982: »Das Blau des Himmels zieht wieder einmal weg nach Süden (letzte Vorstellung ÜdD, 12h30); nein, das Blau kommt zurück (13h30)«; Auch während seiner anschließenden Reise nach Frankreich notiert er in Chartres am 27. August 1982 in einem hauptsächlich DCS gewidmeten Eintrag: »Es gibt nichts Gewaltigeres als diese so ekstatische wie beherrschte Musik Joh. Seb. Bachs! und ich dachte dabei an ÜdD: ein mit allen Wassern gewaschenes Stück, im besten Sinn;« Zuletzt schreibt er am 31. August 1982: »ein Kunstgriff etwa war es in ÜdD, die Sätze der Überlieferung und der großen Literatur (Tao-te-King u. Nietzsche, usw.) als „Sprichwort“, als „Volksmund“ aus diesem und jenem „Tal“ auftreten zu lassen«. (ck)
Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
Phantasien der Wiederholung; (ab 12.10.82) Losers Geschichte ⊗ (Der Chinese des Schmerzes); Die Schwellen (Versuch über die Schwellen)
Salzburg
Salzburg (18.8.1982), Fuschler Ache (19.8.1982), Anif (24.8.1982), Liefering (25.8.1982), → Paris (27.8.1982); → Chartres (27.8.1982), Étampes → Ormoy-la-Rivière (Valée de la Juine) (28.8.1982), Boissy-la-Rivière (28.8.1982), → Chantilly (Musée Condé) (29.8.1982), St. Julien-le-Pauvre (Paris) (30.8.1982), St. Vincent de Paul (Paris) (31.8.1982), Gare du Nord (Abfahrt nach Laon) (31.8.1982), Villers-Cotterêts (31.8.1982), Laon (Kathedrale) (31.8.1982), Fontaine Sainte-Marie (Clamart oder Rouen?) (1.9.1982), Étretat (3.9.1982), Charles de Gaulle Airport (5.9.1982), Venedig (6.9.1982), San Giorgio (6.9.1982), Giudecca (7.9.1982), Biennale di V[enezia] (7.9.1982), → Treviso (7.9.1982), Venedig (10.9.1982), Padua (10.9.1982), Mestre (10.9.1982), Bahnhof Warmbad Villach (11.9.1982), »(back home)« (Kärnten? 12.9.1982); Tainach (13.9.1982), Tscherberg (13.9.1982), Rinkolach → Edling (13.9.1982), Humtschach (14.9.1982), Hemmaberg (14.9.1982), Stift Griffen (15.9.1982), Mölltal (15.9.1982), Schwarzach-St. Veit (15.9.1982), Spittal a.d. Drau (15.9.1982, notiert am 16.9.1982), »wieder in S.[alzburg]« (17.9.1982); → Anif (23.9.1982, notiert am 24.9.1982), → Gois (24.9.1982); Siezenheim (25.9.1982), Wals (25.9.1982), Viehausen (28.9.1982, notiert am 29.9.1982); Biel (5.10.1982, »als Heimbegleiter für E.H.«), Wien-Schwechat, Wien, Kärntner-Str. (5.10.1982); (Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste, 6.10.1982); Grinzing, Grinzinger Steig (6.10.1982); → Weidling (6.10.1982); Klosterneuburg (6.10.1982); Innenstadt, Akademiestraße (6.10.1982); Wien-Mauer, Rodaun (7.10.1982); Linz "Zur Lokomotive" (7.10.1982); Flughafen, Walserfeld (8.10.1982); → Walserfeld (9.10.1982); M[önchs]b[er]g., Nacht (9.10.1982); Loig (10.10.1982); Gois (11.10.1982); Maria Plain (13.10.1982); M[önchs]b[er]g. (14.10.1982); → Wals (16.10.1982); S[alzburg], Walserfeld, Aiglhof (16.10.1982); M[önchs]b[er]g. 17c (19.10.1982); Hallein (1.11.1982); Tamsweg (3.12.1982)
Materialart und Besitz
1 schwarzbraunes Notizbuch, gebunden, unliniert, 160 Seiten, I-III, pag. 1-160, I*-III*
getrocknete Pflanzen zw. S. 34/35 und S. 80/81 (im DLA aus konservatorischen Gründen gesondert abgelegt)
Nachweisbare Lektüren
An Hinweisen zu Handkes Lektüre während des Eintragungszeitraums des Notizbuches können durch einzelne oder mehrmalige Lektürenotizen ermittelt werden:
- Bibel (kontinuierliche Lektüreeinträge ab 18.8.1982, immer während der Aufenthalte in Salzburg): Buch der Sprichwörter, Buch Johannes, Offenbarung, Psalmen, Ezechiel und insbesondere Jesaja (Buch Jesaja regelmäßig ab 22.8.1982 bis Anfang Oktober 1982); z.T. zitiert n. Text der Lutherbibel von 1545
- Walter Benjamin (22.8.1982)
- Francis Ponge: Pour un malherbe (4.9.1982ff.)
- Magi{st}er: Sprichwörtersammlung
- Rudolf Steiner: Die Schwelle der geistigen Welt (6.10.1982)
- Martin Heidegger: Nietzsche (24.10.1982)
- Tao-Te-King (24.10.1982, »gibt mir viel Mut zu L.’s Geschichte«)
- Simone Weil
- Theokrit: Die Zauberinnen
Ergänzende Bemerkungen
- S. 54 (24.9.1982) geschwungene Doppellinie (Baumstamm?)
- S. 56 (24.9.1982) gekreuzte Linien
- S. 127 (21.11.1982) befindet sich eine kleine, aus wenigen Strichen erstellte Skizze zur Andeutung eines Berghangs neben der Notiz »Untersbergerfall: Klondikepass [...] dagegen die viel sanftere Steiglinie am linken Gaisberg [...]«
- am 1.12.1982 ist eine in den Text gezeichnete Hand mit nach oben gestrecktem Daumen zu sehen: »Siegeszeichen mit dem bloßen Daumen«
- am 3.12. die Skizze eines »Tautropfenrinnsal« in Form mehrerer kleiner Kreise in der Textzeile.
- Zum Umschlag von Der Chinese des Schmerzes vermerkt Handke: »Zeichnung wie David und Goliath, David mit Schleuder, Goliath fallend (A. soll zeichnen)« (3.12., S. 144)
-
Kindergeschichte; Dramatisches Gedicht
Notizbuch, 192 Seiten, 09.07.1979 bis 06.11.1979 -
Die Wiederholung; Kindergeschichte; Dramatisches Gedicht; Die Lehre der Ste Victoire; Über die Dörfer
Notizbuch, 190 Seiten, 07.11.1979 bis 30.10.1980 -
Ohne Titel
Notizbuch, 128 Seiten, 19.12.1979 bis 01.03.1980 -
Die Lehre der Sainte-Victoire; Kindergeschichte; Die Geschichte des Bleistifts; Bleistiftgeschichte
Notizbuch, 384 Seiten [303 Seiten beschrieben], 02.03.1980 bis 22.01.1981 -
Polaroids (zur Recherche)
Fotos, annotierte Exemplare von Peter Handke, 24 Stück, 22.04.1980 bis 23.04.1980 -
Über die Dörfer (Dramatisches Gedicht) (Textfassung 1)
Typoskript 1-zeilig, 38 Blatt, 08.10.1980 bis 28.11.1980 -
Konvolut mit »Abfallblättern« (zur Textfassung 2)
Typoskript 1,5-zeilig, 12 Blatt, 23.12.1980 bis 03.01.1981 -
Über die Dörfer (Dramatisches Gedicht) (Textfassung 2)
Typoskript 1,5-zeilig, Durchschlag, mit hs. Korrekturen von Peter Handke, 100 Blatt, ohne Datum [24.12.1980] -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht (Textfassung 3a)
Typoskript 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, Exemplar von Peter Handke, 93 Blatt, ??.[01].1981 bis ??.[02].1981 -
Konvolut mit »Abfallblättern« (zur Textfassung 3b und 4a)
Typoskript 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, mit hs. Korrekturen von Peter Handke, 6 Blatt, ohne Datum [??.??.1981] -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht (Textfassung 3b)
Typoskript 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, Kopie, 93 Blatt, ohne Datum [??.??.1981] -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht (Textfassung 4a)
Typoskript 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, Exemplar von Peter Handke, 93 Blatt, ??.??.1981 -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht (Textfassung 4b)
Typoskript 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, Kopie, Exemplar von Raimund Fellinger, 97 Blatt, ??.??.1981 -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht
Druckfahnen 1. Lauf, Exemplar von Peter Handke, 104 Blatt, ohne Datum [??.??.1981] -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht
Druckfahnen 1. Lauf, Exemplar von Peter Handke, 102 Blatt, ohne Datum -
Notizblatt mit Ergänzungen zu den Druckfahnen 1. Lauf
Manuskript, 1 Blatt, ohne Datum -
Korrekturblatt zu den Druckfahnen 1. Lauf
Typoskript 2-zeilig, 1 Blatt, ohne Datum [??.??.1981] -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht
Druckfahnen 1. Lauf, Kopie, Exemplar des Verlags, mit Korrekturen von Peter Handke, 102 Blatt, ohne Datum [??.??.1981] -
Die Wiederholung; Die Geschichte des Bleistifts
Notizbuch, 296 Seiten, 02.04.1981 bis 14.09.1981 -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht
Druckfahnen 2. Lauf, Exemplar von Peter Handke, 107 Blatt, 02.06.1981 -
Die Wiederholung
Notizbuch, 196 Seiten, 16.09.1981 bis 31.12.1981 -
Phantasien der Wiederholung; Losers Geschichte; Die Schwellen
Notizbuch, 160 Seiten, 18.08.1982 bis 16.12.1982