Eine Woche im März
Notizbuch, 92 Seiten, 05.03.1976 bis 15.03.1976


Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
                Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 
              
      Eine Woche im März
                Zusätzlich eingetragene Werktitel: 
              Das Gewicht der Welt (Besitz 2: fol. 8); Die linkshändige Frau (Besitz 2: fol. 9) 
      
                Beteiligte Personen: 
              Amina Handke
      
                Entstehungsdatum (laut Vorlage): 
              → ab 5.3.1976 [Besitz 2: fol. 1]; 15.3. [Besitz 2: fol. 1]; 5.3.1976 bis 15.3.
      
                Datum normiert: 
              05.03.1976 bis 15.03.1976
      
                Entstehungsorte (laut Vorlage): 
              
      Paris; Kronberg [Besitz 2: fol. 12]
Materialart und Besitz
                Besitz 1: 
              Deutsches Literaturarchiv Marbach
      
                Signatur: 
              DLA, A: Handke Peter, Notizbuch: 002
      
                Art, Umfang, Anzahl: 
              
      1 braunes Notizbuch, 96 Seiten, I, 94 unpag. Seiten, I*, mit Beschriftung im Seitenschnitt »Peter Handke«
                Format: 
              7,4 x 11,8 cm
      
                Schreibstoff: 
              Fineliner (schwarz), Kugelschreiber (blau, rot), Filzstift (blau, magenta)
      
                Besitz 2: 
              Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
      
                Signatur: 
              ÖLA SPH/LW/W73
      
                Art, Umfang, Anzahl: 
              Notizbuch kopiert und gebunden (Notizen 5.3.-14.3.1976), 48 Blatt, fol. 1-48
      
                Format: 
              A4 quer
      
                Umfang: 
              47 Blatt
      
                Bezug zum Original: 
              Kopie
      Nachweisbare Lektüren
- John Cowper Powys: Wolf Solent (Besitz 2: fol. 22)
- Notiz zu einer Fernsehsendung mit Alexander Issajewitsch Solschenizyn (Besitz 2: fol. 33)
Autoren-Erwähnungen (ohne gleichzeitiger Lektüre):
- Notiz mit Erwähnung der konkreten Poesie, Andy Warhol, Karl Marx und Sigmund Freud (Besitz 2: fol. 8)
- Notiz zum Schriftsteller James Joyce (Besitz 2: fol. 15)
Ergänzende Bemerkungen
                Illustrationen: 
              
      - Kinderzeichnungen von Amina Handke (Besitz 2: fol. 10, 11, 19, 20, 35)
- eine kleine Formskizze der geschwungenen Besteckfächer in einem Restaurant von Peter Handke (Besitz 2: fol. 47)
-   
  Der Staat & der Tod
 Notizbuch, 40 Seiten, ohne Datum [??.??.1975]
-   
  Schulfrei; Erste Bilder
 Notizbuch, 58 Seiten, ohne Datum [??.??.1975]
-   
  Die linkshändige Frau
 Notizbuch, 64 Seiten, ??.11.1975 bis ??.01.1976
-   
  Die linkshändige Frau
 Notizbuch, 88 Seiten, 17.01.1976 bis 22.02.1976
-   
  Eine Woche im März
 Notizbuch, 92 Seiten, 05.03.1976 bis 15.03.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 170 Seiten, 15.03.1976 bis 16.04.1976
-   
  Ohne Titel
 Notizbuch, 96 Seiten, 16.04.1976 bis 08.05.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 121 Seiten, 08.05.1976 bis 13.06.1976
-   
  Ohne Titel
 Notizblock, 96 Seiten, 13.06.1976 bis 04.07.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 96 Seiten, 05.07.1976 bis 21.07.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizblock, 82 Seiten, 21.07.1976 bis 06.09.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 88 Seiten, 09.08.1976 bis 15.09.1976
-   
  Phantasien der Ziellosigkeit
 Notizbuch, 178 Seiten, 16.09.1976 bis 03.11.1976
-   
  Phantasien der Ziellosigkeit; Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 100 Seiten, 12.11.1976 bis 10.01.1977
-   
  Ohne Titel
 Notizbuch, 90 Seiten [davon 22 beschrieben], 17.12.1976 bis 28.02.1977
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 128 Seiten, 30.12.1976 bis ??.03.1977
-   
  Werktagsgefühle (Fortsetzung)
 Typoskript 1-zeilig, 4 Blatt, ohne Datum
-   
  Das Gewicht der Welt. Journal 1975/1976 (Textfassung 1)
 Typoskript 1-zeilig, 172 Blatt, ??.11.1975 bis 29.03.1977
-   
  Das Gewicht der Welt. Ein Journal (November 1975 - März 1977)
 Druckfahnen, mit handschriftlichen Korrekturen, 178 Blatt, 24.06.1977
von Bülow, Ulrich: Die Tage, die Bücher, die Stifte. Peter Handkes Journale
In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 237-252.
  Online seit: Donnerstag, 2. Februar 2012
  Hage, Volker: Episches Lebensgefühl. Peter Handkes Notatbücher
In: Lützeler, Paul Michael (Hg.): Spätmoderne und Postmoderne. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Frankfurt am Main: Fischer 1991, S. 117-130.
  Online seit: Mittwoch, 10. April 2013
  Jurgensen, Manfred: Peter Handkes "Journal" "Das Gewicht der Welt" (1975-1977).
In: Jurgensen, Manfred (Hg.): Handke. Ansätze - Analysen - Anmerkungen (= Queensland Studies in German Language and Literature Band VII). Bern/München: Francke 1979, S. 173-190.
  Online seit: Mittwoch, 27. März 2013
  

