Diethe, Carol: Towards emancipation : German women writers of the nineteenth century. - New York [u.a.] : Berghahn, 1998.
Signatur: 1531377-B.Neu-Kat
Deutsche Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts - von der Romantik bis zur Alten Frauenbewegung -, die sich besonders auch mit der Frauenfrage auseinandergesetzt haben, sind Gegenstand dieses Buches. Die 20 ausführlichen Beiträge zu einzelnen Frauen werden von einer Bibliographie und einem Index ergänzt.
An Emily Dickinson Encyclopedia / ed. by Jane Donahue Eberwein. - Westport, Con. [u.a.] : Greenwood Press, 1998.
Signatur: 1541275-C.Neu-Kat
Diese Enzyklopädie widmet sich der außergewöhnlichen Persönlichkeit und dem Werk von Emily Dickinson (1830-1886). Die Einträge beziehen sich auf Personen, die in ihrem Leben eine Rolle gespielt haben, auf Orte und Institutionen, auf die Editionsgeschichte ihrer Gedichte und Briefe, auf die Rezeption ihres Werkes und den Einfluß verschiedener Methoden auf die Dickinson-Forschung. Im Anhang befindet sich eine Faszikel-Liste ihrer Gedichte und eine ausführliche Bibliographie.
The Macmillan Dictionary of Women's Biography : the lives of over 2000 remarkable women / Jennifer Uglow. Third Edition. - London : Macmillan Publishers, 1998.
Signatur: 1532390-C.Neu-Kat
Über 2.100 Eintragungen enthält die neue dritte Auflage des Macmillan Dictionary of Women's Biography. Die angestrebte internationale Ausrichtung (der Schwerpunkt liegt trotzdem im angelsächsischen Raum), die zeitliche Erstreckung vom Altertum bis zur Gegenwart und die thematische Vielfalt machen daraus ein wahres Universal-Nachschlagewerk. Als zusätzliche Orientierungshilfe wird ein thematischer Index geboten.
Metzler-Autorinnen-Lexikon / hrsg. von Ute Hechtfischer; Renate Hof, Inge Stephan und Flora Veit-Wild. - Stuttgart, Weimar : Metzler, 1998.
Signatur: 1541805-B.Neu-Kat
Von der Mystik bis zum postmodernen Experiment, von der Staatsdichterin bis zur inhaftierten Regimegegnerin, von Korea bis Kanada und von Skandinavien bis Peru - endlich ein Lexikon mit über 400 Werkbiographien (teilweise mit Porträts), in dem die Vielfalt weiblichen Schreibens von den Anfängen bis zur unmittelbaren Gegenwart lebendig wird! Für die Auswahl wurden Autorinnen des derzeitigen Literaturangebots, aus der feministischen Rezeption, oder solche, die einfach eine interessante Biographie aufweisen, herangezogen.