Das stark geknitterte und gefaltete Manuskript von Der Zögling Tjaž enthält in mehreren datierten Einträgen die erste Fassung der Übersetzung. Laut eigener Aussage schenkte Handke das Manuskript an seine Mitübersetzerin Helga Mračnikar: »Ja, ich habe das jemandem geschenkt. Ich habe das der Helga Mračnikar geschenkt. Es wäre schön, sie zu fragen, ob sie das noch hat!« (Handke / Wieser / Baker 2010, S. 41)
Seite 1 des zweiten Kapitels wurde als Faksimile gedruckt (Liepold-Mosser 1997, S. 74) Die Kapitelüberschrift wurde von Handke nachträglich korrigiert von »Kapitel von der Beschäftigung mit dem Schuhzeug« zu »Kapitel vom Kleinkrieg mit dem Schuhzeug«. (ck)
Liepold-Mosser, Bernd (Hg.): Peter Handke. Eine Ausstellung über Leben und Werk des Schriftstellers. Stift Griffen 1997. Klagenfurt: Verein „Kulturinitiative Stift Griffen“ 1998.
Handke, Peter / Wieser, Lojze / Baker, Frederick: Die Sprachenauseinanderdriftung. Peter Handke und Lojze Wieser im Gespräch mit Frederick Baker (= Gehört gelesen und gesehen 6). Klagenfurt: Wieser 2010.
Kapitel von der Beschäftigung vom Kleinkrieg mit dem Schuhzeug
1 Manuskript