
Inhalt:
Métro Balard-Charenton (1974), S. 7
	Der Maler Peter Pongratz (1967), S. 8-13
	Peter Pongratz und Walter Pichler, S. 14-17
	Österreich und die Schriftsteller (am Beispiel Franz Nabls) (1974), S. 18-21
	Franz Nabls Größe und Kleinlichkeit, S. 22-37
	Die privaten Weltkriege der Patricia Highsmith (1975), S. 38-48
	Karin Struck: "Die Mutter" (1975), S. 49-55
	Persönliche Bemerkungen zum Jubiläum der Republik (1975), S. 56-59
	Gelegenheitsgedicht (1977), S. 60
	Der Krieg ist nicht vorbei. Hermann Lenz: "Neue Zeit" (1975), S. 61-69
	Hermann Lenz, freier Schriftsteller (1976), S. 70-73
	Das Öl des Weltmeisters (1975), S. 74-80
	Drohgedicht (1975), S. 81-82
	"Mr. Curtiz lebt nicht mehr hier" (1975), S. 83-90
	Die Laternen auf der Place Vendôme (1976), S. 91-92
	Das Ende des Flanierens (1976), S. 93-97
	Der Maler Jean-Paul Chambas (1976), S. 98-100
	Zu Herbert Achternbusch (1977), S. 101-105
	Gelegenheitsgedicht (1977), S. 106
	Gegen den tiefen Schlaf. Nicolas Borns Roman: "Die erdabgewandte Seite der Geschichte" (1976), S. 107-119
	Die Verlassenheit (1977), S. 120
	Wendungen. An den Morgen. An den Winter. An die Henker. (1978), S. 121-122
	Im Jenseits der Sinne. Ein Versuch über Christian Wagner (1978), S. 123-134
	Zu Alfred Kolleritsch (1972), S. 135-136
	Der tiefe Atem (Rede zur Petrarca-Preis-Verleihung über den Gedichtband "Einübung in das Unvermeidbare") (1978), S. 137-144
	Tageslauf in einem Sommergarten (1977), S. 145
	Abschied in der Basilika (1978), S. 146
	Zu Klaus Hoffer: "Halbwegs. Bei den Bieresch 1" (1979), S. 147-152
	Zu Franz Kafka (1974), S. 153-155
	Rede zur Verleihung des Franz-Kafka-Preises (1979), S. 156-159
	Österreichisches Gedicht 1979/1980 (1980), S. 160-161
	Ein Gruß an Ludwig Hohl (1980), S. 162-163