Handke online

Ohne Titel

Notizbuch, 108 Seiten, 10.01.1984 bis 01.04.1984

Der Eintragungszeitraum des Notizbuchs entspricht den Textstellen in Am Felsfenster morgens, S. 141-162.

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

Die Vormittagserzählung; Die Morgenerzählung; Die Wiederholung [Vorsatzblatt hinten]

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  10. Januar 1984 – 1. April 1984
Datum normiert:  10.01.1984 bis 01.04.1984
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Salzburg [Adresse]

Zusätzlich eingetragene Entstehungsorte: 

München [Bl. 8]; Wien [Bl. 34]; Weidlingau, Purkersdorf, Eichgraben [Bl. 35]; Salzburg [Bl. 36]

Materialart und Besitz

Besitz 1:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Signatur:  DLA, A: Handke Peter, Notizbuch 035
Art, Umfang, Anzahl: 

1 grün-gelb-rot-meliertes (marmoriertes) Notizbuch; am Buchrücken ein von Handke aufgeklebter Papierstreifen mit hs. Datierung des Notizbuchs; 108 Seiten, I, unpag., I*

Format:  9,7 x 9,7 cm
Schreibstoff:  blauer und schwarzer Kugelschreiber, blauer Fineliner, Bleistift
Weitere Beilagen: 

1 Brief von Amina Handke an Peter Handke, 2 Blatt, o. D.; 1 Hotelzimmerkarte des Grand Hotel Delfino, Viale Virgilio, 66, 74100 Taranto Italien

Besitz 2:  Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Signatur:  ÖLA SPH/LW/W104
Art, Umfang, Anzahl:  1 Notizbuch kopiert und gebunden (Notizen 10.1.-1.4.1984), 57 Blatt, I, fol. 1-57
Format:  A4 quer
Umfang:  57 Blatt
Bezug zum Original:  Kopie

Ergänzende Bemerkungen

Bemerkungen: 

Zitat am vorderen Vorsatz: Das goldene Zeitalter

Erhaltungszustand: zahlreiche Seiten lose

Quelladresse: http://handkeonline.onb.ac.at/node/669
Stand: 04.06.2013 - 10:32