Die Markierung der für DCS relevanten Stellen mit dem Symbol »⊗« wird erst im chronologisch anschließenden Notizbuch ÖLA SPH/LW/W100 eindeutig der Konzeption von Der Chinese des Schmerzes zugewiesen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Handke das Notizbuch während seiner Arbeit an DCS erneut als Ausgangsmaterial heranzog, so findet sich bereits am 5. Jänner 1982 eine verwendete Notiz: »"Ihr müßt erst immer die RÄNDER finden" (Ausgrabung)« (DCS 139) oder: »die Schneehauben auf den Mistelkugeln in den Bäumen« (S. 13, vgl. DCS 157).
Ohne Markierung für DCS verwendete Notizen sind etwa am 5. Jänner 1982: »"Ihr müßt erst immer die RÄNDER finden" (Ausgrabung)« (S. 4, vgl. DCS 139), »Ich sah in den Schoß einer Frau als in eine Kuppel, mit dem Heiligen-Geist-Loch in der Mitte« (S. 4, vgl. DCS 215/216), sowie das Simenon-Zitat »... den kühlen Stein der Schwelle unter seinem nackten Hintern« (S. 128, vgl. DCS 129).
Die Geschichte des Bleistifts; "Die Wiederholung"; La Sabana de la Libertad (Kras);
Salzburg
An Ortsangaben lassen sich aus den Aufzeichnungen vorerst ermitteln: Villach (10.1.1982), Villach → Udine (10.1.1982), Görz (12.1.1982), Piran (12.1.1982), Izola (14.1.1982), S.[alzburg], (16.1.1982); Zürich "Airport", Zürich, Bhf. (22.1.1982); Chur, Kathedrale (22.1.1982), Davos (22.1.1982); → Zürich (24.1.1982); »vom Engadin zurück in Salzburg« (25.1.1982); → Paris (7.2.1982); Neuilly (8.2.1982); Clamart (8.2.1982); Bois de Meudon/Clamart (8.2.1982); »DER PRACHTWEG (von Clamart durch den Wald, oder die Bahn entlang, dann an den Teichen entlang, nach Chaville« (8.2.1982); Viroflay/Chaville, → Montparnasse (9.2.1982); rue St. Denis (10.2.1982); Zürich (14.2.1982); vom 14.2.1982 bis zum 5.3.1982 folgen zahlreiche Eintragungen mit slowenischen Ortsnamen, es ist aber unklar, ob es sich um Notizen vor Ort handelt oder ob der Zeitraum eine längere Schreibphase in Salzburg darstellt; → Villach, Drautal (14.4.1982); Ljubljana, am Schieferhügel Celovska Cesta (15.4.1982); Cankarjev Vrh (15.4.1982); Nova Gorica (16.4.1982); → Hruševica (16.4.1982), Kosovelje[?] (16.4.1982), Krajna vas (16.4.1982), Nova Gorica (16.4.1982); Villach Hbf. (17.4.1982), »zurück auf dem Mbg.« (17.4.1982)
1 dunkelbraunes Notizbuch mit lederartigem Einband, 160 Seiten, I-III, pag. 1-160, I*-III*; von Handke auf Buchrücken geklebter Papierstreifen mit hs. Datierung »Jan–April 82«
Das Notizbuch enthält mehrere größere Illustrationen.
Handke verwendet die Kürzel »HdW« (Held der Wiederholung), »DW« (Die Wiederholung), »DGB« (Die Geschichte des Bleistifts); das Symbol ⊗ (für DCS) wird in diesem Notizbuch erstmals eingesetzt.