»vor ein paar Tagen habe ich mit der Übersetzung des „Carnet du bois des pins“ angefangen und heute bin ich mit auf sein Schiff gestiegen, übersetzend…« [4.5.]; »“Le bois de pins“: Bestärkung des Geistes« [8.5.], »Lernendes Vergnügen: Ponge zu übersetzen (also geh endlich an den Schreibtisch)« [12.5.].
Anmerkung am 12.6.1981: »Erfreuliche Arbeit [La Mounine], und draußen der Sommerwind: Herrlichkeit.«; »“La Mounine“-Übersetzung heute beendet« [18.6.].
"Die Wiederholung" (und "Die Geschichte des Bleistifts", immer noch)
B[?]la, D[?]ača, Koper, N[ova] Gorica, Prikod, Venedig, Salzburg
Klagenfurt (2.4.), Wörthersee, Velden, Villach, Griffen (3.4.), »gestern am Mondsee« (5.4.), »"Theresienschlößl"«, Morzger Wald (7.4.), S. (9.4.), Hellbrunn, T.-Bezirk, Almkanal (11.4.), → Rosenheim, Miesbach, Flgh. München, → Paris (12.4.), Issy-les-M. Clamart, M-Val Fleury, Fte Ste Marie, Bois de Mendon, Etang d’Ursine, Chaville (13.4.), Canal du Midi (14.4.), Etang de Villebon (15.4.), Bd. des Invalides (16.4., Abreise mit Zug aus Paris), Anif → Salzburg (18.4.), Sils Maria (22.4.), An der Alm (26.4.), Mönchsberg, Humboldtterr. (28.4.), Mbg. (30.4.), → Anif (9.5.), Untersberg (10.5.), Lichtung M.[orz]ger Wald (12.5), Obervellach, Villach (26.5.), → Jesenice, Ljubljana (27.5.), Koper (28.5.), Komen → Pliskovica, Lipica (29.5.), Venedig, → San Giorgio (31.5.), an der Drau, Villach (1.6.), leere Kirche von M.g [Morzg?], gestern abend; See von G. (7.6.), Bayern, nach Rovereto, Verona, San Bonifacio, → Vicenza (18.6.), Colle Berici (Vicenza) [21.6.], Mezzocorona, Bozen, Brixen (22.6.), nach Bruneck, Lienz (23.6.), Schloß Bruck, Badgastein (24.6.), M.[orz]ger Wald, → Anif (25.6.), Mülln (2.7.), → Rosenheim (3.7.), Miesbach → München, Freilassing (Salzburg) (4.7.), → bayr. Ebene Mbg. [Mönchsberg] (9.7.), Anif (13.7.), → Hallein, Untersberg, Wals, Gois, Flughafen (14.7.), »→ Wels (danach wieder Salzburg)« (19.7.), → Kärnten (23.7.), Ma. Wörth, → Rinkenberg, Ruden, St. Michael, St.[Stift] G.[Griffen] (24.7.), St. Kollmann, Granitztal, St. Martin (25.7.), Wiberg, Ma Rojach, St. Paul (26.7.), Brunnsee, Radkersburg, Weitersfeld (27.7.), Schladming (29.7.), autoroute de l’Est, Reims (30.7.), Cabourg, Poussins (31.7.), Caen (1.8.), Dinard (2.8.), Broons, Guerlédan, Mûr-de-Bretagne, Saint-Fiacre, Blavet, Le Faouët, Hennebont (6.8.), → Ria, Hennebont → Locguenole (7.8.), Ria, Carnac (8.8.), Carnac, Nantes, Montbazon (9.8.), La Touraine, Veigne, Tours, Antigny (10.8.), Tours (11.8.), Saché (12.8.), Versailles (13.8.), Paris (14.8.), Versailles (15.8.), Rigny (16.8.), Dijon (16.8.), Doubs (17.8.), Trévillers (17.8.), → Schweiz, Gänsbrunnen (18.8.), »[Winterthur]« (18.8.), Hinwil, Erlosen, → Vaduz (18.8.), »die Ste-Victoire, von Vaduz aus gesehen« (19.8.), Liechtenstein (19.8.), Ellmau, Tirol (19.8.), Ellmau (20.8.), Maria Kirchental (20.8.), Salzbg. (21.8.), Maria Plain (25.8.), Jesenice (1.9.), → Bled (1.9.), Vintgar (1.9.), B. Bistrica (3.9.), → Plisk. (4.9.), Gabrovica (4.9.), Nova Gorica (4.9.), → Venedig (5.9.), Giudecca (6.9.), Burano (7.9.), San Pietro di Castello (10.9.), → Udine (11.9.), Bahnhofswirtschaft Villach (12.9.), St. Michael (12.9.), → Bf. Velden (13.9.), Klagenfurt (13.9.), Maribor (14.9.)
1 schwarzes Notizbuch »Oublier Clamart«, 296 Seiten, I, pag. 1-296, I*
1 Beilage (Datumsetikett)
Lektürenotizen oder -zitate in der Reihenfolge der frühesten Eintragung im Notizbuch. Wiederholte Lektürespuren sind nicht vollständig ermittelt.