Am vorderen Vorsatz ist Peter Handkes Salzburger Adresse notiert, der Entstehungszeitraum und die Titeleinträge, dazu Ortsangaben; am hinteren Vorsatz überlagern Wortnotizen die notierten Namen und Telefonnummern.
Die Notizen beginnen mit 5. Mai 1988 und enden am 14. Juni 1988 (am Schreibbeginn des Theaterstücks Das Spiel vom Fragen - hier noch unter dem Titel »Die Kunst des Fragens« oder kurz »DKdF« - am Vorsatzblatt findet man noch Überlegungen zum Untertitel: »Die KdF oder Die Suche nach dem Sonoren Land« änderte Handke zu: »Die KdF oder Passagen zum Sonoren Land«. Das Notizbuch ist von beiden Seiten beschrieben: von vorne mit den laufenden täglichen Notizen; von hinten mit einer Sammlung von Sätzen zum Spiel vom Fragen - durchgezählt von eins bis 150.
Die KdF oder Die Suche nach dem Passagen zum (?) Sonoren Land; Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit
Salzburg [Adresse]; Salzburg, Klagenfurt, (Loretto) Stift G. [], Hol[m??], Bleiburg, Villach, Brazzano di Cormóns, Gradiscia, Monfalcone, Brazzano, Triest, Aquileia, Muggia
1 rotes Notizbuch, leinengebunden, mit Naht, 96 Seiten I, 1-96 unpag., I*
Mehrere getrocknete Pflanzen zwischen den Buchseiten; 1 Passfoto von Peter Handke, beim Eintrag zum 13.5.1988; 1 Fotoschnipsel mit Marie Colbin, beim Eintrag zum 17.5.1988]
Umschlag löst sich ab; Kopie Besitz 2 ist verkleinert