Handke online

Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit

Notizbuch, 238 Seiten, 12.02.1988 bis 05.05.1988

Beschreibung

Am vorderen Vorsatz sind eingetragen: Peter Handkes Salzburger Wohnadresse, der Datierungszeitraum, die Titeleinträge, Telefonnummern, Lektürezitat von René Char; Auf der zweiten Seite sind ausschließlich Ortsangaben notiert; 
Am hinteren Vorsatz sind Telefonnummern, japanische Vokabel, Uhrzeiten, Berechnungen und zahlreiche japanische Ortsnamen notiert; Eine Liste mit Personnennamen, die nacheinander durchgestrichen wurden befindet sich auf der letzten Seite, ebenso weitere Telefonnummern und Fahrzeiten; 

Verwendete Kürzel für Werke im Text: »DKdF«, »BV«

Werkbezüge

Der Bildverlust

Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land

Versuch über die Müdigkeit

Gestern unterwegs

Dem Eintragungszeitraum des Notizbuchs entsprechen die Seiten 88-181 in Gestern unterwegs.

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

"Die Kunst des Fragens"; "Der Bildverlust"; "Versuch über die Müdigkeit"

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  12. Februar 1988 – 5. Mai 1988
Datum normiert:  12.02.1988 bis 05.05.1988
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Brügge, Oostende, Antwerpen, Amsterdam, Zandvoort, Flugzeug A. – London – Anchorage – Tokyo, Tokyo, Kyoto, Nara, Tokyo, Morioka, Aomori, Sandai, Matsushima, Tokyo, Asakusa, Kamakura, Yokohama, Nikko (Bahnhof Asakusa, Sonntagabend), Narita (Stadt), Narita (Flugh.), Anchorage (Cook Jalet), Eismeer, London-H., Hounslow, Hammersmith, Lissabon, Cascais, Coimbra, Porto (Duero), Lousado, Castelo da Maia (Dnero), Viana do Castelo, Vigo, Pontevedra, Santiago de Compostela, La Coruña, Lugo, Ponferrada, (San Tomás), Leon, Astorga, Oviedo, (Asturias), Santander, Bilbao, San Sebastian, Fuenterrabía, Hendoye, Bayonne, Toulouse, Carcassone (Audé), Sête (Bizanét), Nîmes (Gard), Arles (Bouches du Rhône), L’Isle-sur-la-Sorgne, St. Gilles, Montmajour, Aix-en-Provence, Beaurecueil, St. Antonin, Puyloubion, Nizza, Wien, Mödling (Hinterbrühl), Helenental, Linz, Salzburg

Materialart und Besitz

Besitz 1:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Signatur:  DLA, A: Handke Peter, Notizbuch 057
Art, Umfang, Anzahl: 

1 schwarzes Notizbuch mit Vignette Bäume, I-III, 238 Seiten unpag., I*-III; von Handke auf Buchrücken geklebter Papierstreifen mit hs. Datierung »Feb - Mai 88«

Format:  9,7 x 16,3 cm
Schreibstoff:  Fineliner (schwarz), Kugelschreiber (blau), Bleistift
Weitere Beilagen: 

Zwischen den Seiten mehrere getrocknete Pflanzen;
Beim Eintrag zum 23.3.1988 »voraus gab [...] - in den Kirchen; der [...]«: Mitteilung Hotel Okura mit hs. Notizen [1 Blatt]; Im hinteren Vorsatz: Zeitungsausschnitt aus Japan Times, 21.2.1988: »French poet Rene Char dead at 80« [1 Blatt];

Besitz 2:  Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Signatur:  ÖLA SPH/LW/W126
Art, Umfang, Anzahl:  1 Notizbuch kopiert und gebunden (Notizen 12.2.-5.5.1988), 122 Blatt, fol. 1-122
Format:  A4 quer
Umfang:  122 Blatt
Bezug zum Original:  Kopie
Quelladresse: http://handkeonline.onb.ac.at/node/482
Stand: 04.06.2013 - 01:52