Bachmann-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung / Monika Albrecht, Dirk Göttsche (Hrsg.). - Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2002.
Signatur: 1667321-C. Neu und 1666374-C.Han
Vor dem Hintergrund eines anhaltend lebhaften Lektüre- und Forschungsinteresses wendet sich das Bachmann-Handbuch sowohl an die Literaturwissenschaft als auch an die interessierte LeserInnenschaft. Das gewachsene Wissen über die Autorin wird auf dem neuesten Stand zusammengefasst und eine kritische Bilanz der Forschung (und ihrer Lücken) gezogen. Nach einem einleitenden Überblick über Leben und Werk, Rezeptions- und Editionsgeschichte ist das Handbuch in zwei Teile gegliedert deren erster das Werk aus der Perspektive der Werkgruppen und Einzelwerke erschließt, während der zweite ergänzend übergreifende Kontexte und Diskurse in Bachmanns Werk aufbereitet.
Christopersen, Claudia: "… es ist mit dem Leben etwas gemeint" : Hannah Arendt über Rahel Varnhagen. - Königstein/Taunus : Helmer, 2002.
Signatur: 1671249-B.Neu
Aus der Sicht ihrer Vertreibung aus Deutschland nach 1933 war Hannah Arendt in ihrem Buch über Rahel Varnhagen mit der Lebensgeschichte einer Frau befasst, der sie sich infolge der gemeinsamen jüdischen Abstammung persönlich verbunden fühlen konnte. Die Betrachtung des Werkes wie seiner Verlagsgeschichte ist das doppelte Anliegen von Claudia Christophersen. Die Beschäftigung mit Arendts Darstellung enthält eine Würdigung der historischen Rahel Varnhagen als Zeitgenossin der Romantik und der Judenemanzipation. Zugleich aber wird in Arendts Varnhagen-Darstellung deren eigenes Geschichtsbild rekonstruierbar, ebenso wie eine Aktualisierung der politischen Gegenwart Arendts.
Femmes écrivains en Méditerranée / sous la direction de Vassiliki Lalagianni. - Paris : Publisud, 1999. - (Collection Espaces Méditerranéens)
Signatur: 1673874-B.Neu
Der Sammelband widmet sich den Schriftstellerinnen und der Frauenliteratur des Mittelmeerraum. Dabei geht es vor allem um gesellschaftliche Fragen, welche die Länder und vor allem die Frauen dieses Raumes bewegen. Der Begriff "La Méditerranée" wird damit um eine neue weiblich-kreative Dimension reicher.
Hochman, Eleanor: Fictional females : mirrors and models ; the changing image of women in American novels from 1789 to 1939. - Philadelphia : Xlibris, 2002.
Signatur: 1670875-B.Neu
In diesem Buch werden mehr als 160 amerikanische Romane mit weiblichen Hauptfiguren zwischen 1789 und 1939 vorgestellt. Diese Werke von 80 AutorInnen waren Bestseller und/oder wurden von der zeitgenössischen Kritik gefeiert. Eleanor Hochman stellt die Roman in ihren jeweiligen historischen Kontext und zeigt damit die sich ändernden bewussten und unbewussten Einstellungen zur Frage der Weiblichkeit.
Isenberg, Angela: Effi auf Abwegen : Fremdheit und Befremdung in den Eheromanen Theodor Fontanes. - Marburg : Tectum Verlag, 2002.
Signatur: 1671358-B.Neu
Die Frauengestalten im Mittelpunkt von Fontanes Romanen spüren in sich diffus die Isolation und Entfremdung eines Ehelebens, das ihnen die berufliche und persönliche Verwirklichung verweigert. Das rigide Korsett der preußischen Militärgesellschaft diktiert ihnen jene Verhaltensnormen, aus der jeder Ausbruchversuch mit Duell, Diskriminierung und Ausschluss aus dem Gesellschaftsleben beantwortet wurde. So bedeutete die Befreiung von den feudalen Fesseln ständischer Ordnung noch lange keine Emanzipation eines unterdrückten Innenlebens. Fontanes Gestalten suchen daher ganz im Geiste des Realismus eine Lösung im Suizid; noch gelingt es ihnen nicht, ihre Vorstellungen vom weiblichen Glück konsequenter zu verwirklichen - sich zu befreien aus den Fesseln gesellschaftlicher Zwänge. Mehr zu wollen als nur die tägliche Befriedigung familiärer Ansprüche und Bedürfnisse.
Kaus, Rainer J.: Eine kleine Frau : Kafkas Erzählung in literaturpsychologischer Sicht. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2002. - (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 189)
Signatur: 1032167-B.Neu-Per.3,189
Kafkas allbekannter Durchbruchserzählung "Das Urteil" wird die Analyse einer der allerletzten Erzählungen des Dichters an die Seite gestellt, die bisher wenig beachtet worden ist. Schlägt sich hierin die Aufarbeitung von Kafkas Mutterbeziehung literarisch nieder, nachdem "Das Urteil" eindeutig die Vaterbeziehung zum biographischen Hintergrund hatte? Der Autor kommt zur Ansicht, dass hinter Mutterbeziehung und Frauenbeziehung allgemein, "Das Problem des Du" steht, wie Kafkas nur fünf Jahre älterer Zeitgenosse Martin Buber es auf seine Weise thematisiert hatte.
Ladenson, Elisabeth: Proust's lesbianism. - Ithaca [u.a.] : Cornell University Press, 1999.
Signatur: 1664965-B.Neu
Die Autorin behauptet, dass die Kritiker bisher ein zentrales Element in Marcel Prousts Werk übersehen hätten: seine Darstellung des Lesbianismus. In diesem Buch stellt sie die wichtige Rolle lesbischer Liebe als sexueller Obsession und als ästhetisches Modell in Prousts "A la recherche du temps perdu" dar. Ladenson zeichnet Prousts Schilderungen von männlicher und weiblicher Homosexualität von seinen frühen Werken an nach und stellt sie in den Kontext des sexuellen Diskurses im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Lohmeyer, Enno: Marie von Ebner-Eschenbach als Sozialreformerin. - Königstein/Taunus : Helmer, 2002.
Signatur: 1671572-B.Neu
Marie von Ebner-Eschenbach glaubte an einen Wandel im sozialen Denken zugunsten verbesserter Lebensbedingungen der unteren Klassen, aber auch an die Bewahrung der Aristokratie vor drohender Selbstvernichtung. Anhand ausgewählter Erzählungen und Romane arbeitet der Autor die sozialkritische Haltung von Ebner-Eschenbach heraus. Ein Teil seiner Untersuchung befasst sich mit der Stellung der bürgerlichen Frau und mit der sozialen Verantwortung der Aristokratie. Ein anderer Teil konzentriert sich auf die Lage des dörflichen Proletariats und schließlich auf die Rolle des Mitleids als verbindendes und trennendes Element zwischen den Klassen.
Suhl, Nicole: Anna Seghers: "Grubetsch" und "Aufstand der Fischer von St. Barbara" : literarische Konstrukte im Spannungsfeld von Phänomenologie und Existenzphilosophie. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002. - (Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 36)
Signatur: 1673621-B.Neu
Das Werk der Anna Seghers wurde lange Zeit beinahe ausschließlich vor dem Hintergrund des sozialistischen Realismus analysiert. Erst seit etwa 25 Jahren widmet sich die Forschung zunehmend auch geistesgeschichtlichen und mythologischen Deutungsebenen. Dieses Buch liefert eine erste ausführliche Interpretation der frühen Texte "Grubetsch" und "Aufstand der Fischer von St. Barbara" vor dem Hintergrund der Phänomenologie Edmund Husserls und der Existenzphilosophie Sören Kierkegaards und Karl Jaspers'. Dabei wird deutlich, dass philosophische Sichtweisen die politische Autorin Anna Seghers von Beginn ihres literarischen Schaffens an stark beeinflussten.
Thomas, Alfred: Anne's Bohemia : Czech literature and society, 1310-1420. - Minneapolis [u.a.] : University of Minnesota Press, 1998. - (Medieval Cultures ; 13)
Signatur: 1511000-B.Neu-Per.13
Eine Einführung in den wenig bekannten Reichtum der mittelalterlichen böhmischen Kultur. Der Autor geht auf die Entwicklung der Tschechischen Literatur und Gesellschaft von der Wahl von Graf Johann von Luxemburg als König von Böhmen 1310 bis zum Jahr 1420, als das Papsttum einen katholischen Kreuzzug gegen die Hussitischen Reformer ausrief. Dieser Zeitraum ist auch von besonderer Relevanz für das Studium des englischen Mittelalters, weil Richard II mit Anne von Böhmen verheiratet war - jener Zentralfigur, um die sich dieses Buch dreht.
Writing the history of women's writing : toward an international approach / ed. by Suzan van Dijk, Lia van Gemert and Sheila Ottway. - Amsterdam, 2001. - (Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen / Verhandelingen ; 182)
Signatur: 631472-C.Neu.182
Der erste Teil des Bandes widmet sich der Geschichte " Weiblichen Schreibens " in den europäischen Ländern - von Flandern über Deutschland bis zum British Empire. Autorinnen wie Marijke Spies, Nicole Boursier liefern Beiträge, ergänzt durch Primärtexte von Anna Bijns (1493-1575); Lucretia Wilhelmina van Merken (1721-1789). Teil 2 setzt mit der literaturwissenschaftlichen (Nicht)Rezeption von Frauenliteratur auseinander. Teil 3 schließlich stellt Frauen-Literatur-Geschichte in einen breiteren Kontext. Ein Sach- und Personen-Index ergänzt dieses Sammelwerk.
|