Die Abschrift des Verlags wurde nach einem ersten Korrekturlauf, wahrscheinlich durch das Korrektorat (?), kopiert (mitkopierte Korrekturen auf Blatt 26, 35, 60, 85, 123. In die Kopie wurden danach weitere kleine Korrekturen vorgenommen – drei Einfügungen zwei durch eingeklebte Typoskriptteile (Bl. 20, 95) und eine handschriftlich (Bl. 124). Von wem diese Einfügungen stammen kann nicht gesagt werden – die Handschrift ist nicht zuzuordnen. Vermutlich stammen sie von der Herstellung (sozusagen als Vorbereitung der Satzvorlage), denn die Einfügungen wurden auf Papier der Druckerei Nomos getippt. Die Abschrift umfasst 127 Blätter, die ersten drei Blätter sind unpaginiert: ein Titelblatt (Bl. I), ein Personenregister (Bl. II), ein Motto (Bl. III); sie könnte nicht nur als Satzvorlage für die Buchfassung, sondern zugleich als Grundlage für das Theaterskript gedient haben. Sie stellt die vierte Textfassung dar. (kp)
Zurüstungen für die Unsterblichkeit. Ein Königsdrama
1 Typoskript 2-zeilig, Kopie, 127 Blatt, I-III; pag. fremder Hand 1-124; mit wenigen hs. Korrekturen in Kopie (Bl. 26, 35, 60, 85, 123), mit Bleistift, Rotstift und Überklebungen (Bl. III, 20 (Überklebung) 21, 95 (Überklebung), 124 (Einfügung mit Rotstift)