Die erste Textfassung von Zurüstungen für die Unsterblichkeit ist nur als Kopie vorhanden; sie zeigt zahlreiche Korrekturen (Einfügungen, Umformulierungen, Streichungen ganzer Passagen) und wurde von Handke den seitlichen Datierungen nach zwischen 11. Januar und 12. März 1995 geschrieben. Wichtig ist hier, dass der Großteil der Korrekturen nach der Fertigstellung und Kopie des Typoskripts in die Kopie eingetragen und auch eigens datiert wurden; etwa: »Korr. 22.5.95. Cáceres Parque del Principe« (Bl. 16); »23.5.95 (Korrektur auf dem Weg von Cáceres zum Sanctuario de la Montana)« (Bl. 39); »Korr. 24.5.95. in Trujillo« (Bl. 62); »Korr. 25.5.95. Friedhof Trujillo« (Bl. 76); »Korr. 26.5.95. in Oropesa, auf der Olivenbaumweide, besucht v. zwei lieben Hunden« [Bl. 101]; »Ende Korr. 27.5.95. am río Tajo/Talavera, römische Brücke« (Bl. 121). (kp)
Zurüstungen für die Unsterblichkeit. Ein Königsdrama
Cáceres Parque del Principe [Bl. 16]; (Korrektur auf dem Weg von Cáceres zum Sanctuario de la Montana) [Bl. 39]; in Trujillo [ Bl. 62]; Friedhof Trujillo [Bl. 76]; in Oropesa, auf der Olivenbaumweide, besucht v. zwei lieben Hunden [Bl. 101]; Ende Korr. 27.5.95. am río Tajo/Talavera, römische Brücke [Bl. 121]
1 Typoskript 1-zeilig und 2-zeilig, Kopie, 123 Blatt, I-III, pag. 1-120, mit hs. Korrekturen von Peter Handke