Das Originaltyposkript der zweiten Textfassung von Peter Handkes Erzählung Die Stunde der wahren Empfindung (Textfassung 2a) befindet sich in Privatbesitz. Eine Kopie blieb als Satzvorlage im Suhrkamp Verlag (Textfassung 2b). Bei dieser Kopie der zweiten Textfassung handelt sich um ein 145 Blatt starkes, zweizeilig getipptes und nur mehr geringfügig korrigiertes Typoskript. Die meisten in das Originaltyposkript handschriftlich oder mit einer anderen Schreibmaschine eingetragenen Korrekturen sind mitkopiert. Darüber hinaus enthält die Kopie auch noch einzelne, mit Rotstift eingetragene Ausbesserungen des Autors und wenige Bleistiftkorrekturen, die wahrscheinlich vom Lektor, Thomas Beckermann, stammen. Die Seiten wurden noch im Originaltyposkript von Handke ab dem dritten Blatt rechts oben von 1-141 paginiert. Die ersten drei Blätter – ein Herstellungsblatt (Bl. I), ein Titelblatt (Bl. II) und ein vom Verlag eingefügtes Copyright (Bl. III) – sind ohne Paginierung. Der vom Autor am Ende des Typoskripts angegebene Entstehungszeitraum »geschrieben in Paris, vom Juli bis zum September 1974« (Bl. I*) bezieht die Entstehung der ersten Textfassung mit ein. (kp)
Die Stunde der wahren Empfindung
Paris
1 Typoskript 2-zeilig, Kopie, 145 Blatt, I-III, pag. 1-141, I*; mit wenigen eh. Korrekturen (Rotstift), eh. und ms. Korrekturen in Kopie, Bleistiftkorrekturen fremder Hand (vermutlich Thomas Beckermann) und Satzzeichen der Herstellung
Zeichnung von Amina Handke (Bl. I*)