Dieses Typoskript und Manuskript enthält die maschinschriftliche Erstfassung des Gedichts Métro Balard-Charenton, die mit handschriftlichen Korrekturen verbessert und auf dem selben Blatt von Hand neu geschrieben wurde. Der Besitz ist ungeklärt, ein Faksimile ist jedoch publiziert (Liepold-Mosser 1998, S. 63). Als Entstehungsjahr ist handschriftlich »(1974)« am unteren Seitenrand notiert. Die letzte Gedichtzeile lautet in dieser ersten Fassung noch »war es schon Nacht«. So wurde der Text erstmals 1975 veröffentlicht in einem limitierten Druck mit Grafiken des belgischen Malers André Goezu. Die in Das Ende des Flanierens abgedruckte Fassung wurden um zwei weitere Zeilen ergänzt: »Im hellen Westen irgendwo [/] spielte Young Mr. Lincoln«. (ck)
Goezu, André: Nykta. Paris: Éditions d’Art Agori 1975, unpag.
Liepold-Mosser, Bernd (Hg.): Peter Handke. Eine Ausstellung über Leben und Werk des Schriftstellers. Stift Griffen 1997. Klagenfurt: Verein „Kulturinitiative Stift Griffen“ 1998.
METRO BALARD-CHARENTON
1 Typoskript und Manuskript, 1 Blatt, Typoskript 2-zeilig, mit eh. Korrekturen und Reinschrift