|  | 
Biographie:
 
Oberösterreichische Persönlichkeiten 
Österreichisches Parlament
Starhemberg, Franziska (Fürstin von), Bundesrätin, ist eine der markantesten Frauengestalten in der kathol. Frauenbewegung und Vorsitzendestellvertreterin in der chr.-soz. Partei. - F. St. ist eine geborene Gräfin Larisch-Mönnich; ihre Familie gehört zu den ältesten österreich. Adelsgeschlechtern und ist bereits im Jahre 1150 urkundlich nachweisbar. Am 28. Juli 1898 heiratete sie den Fürsten Ernst Rüdiger v. St. (+ 1927) und beschloß so die Verbindung mit einem der für Österreichs Geschichte bedeutsamsten Geschlechter. - Während die Starhembergs seit mehr als 700 Jahren in Ober- und Niederösterreich ansässig sind, hat F. St., die als Mandatarin der christlichsozialen Partei und Präsidentin der kath. Reichs-Frauenorganisation einen umfassenden Wirkungskreis hat, ihren ständigen Wohnsitz in Bad Ischl und Wien genommen. - Ihrer Ehe entstammen vier Kinder, und zwar Ernst Rüdiger (Fürst) Starhemberg, der sich mit (Altgräfin) Marilies Salm vermählte, (Graf) Ferdinand Starhemberg, landw. Ing., (Gfin.) Sophie, vermählt mit Grafen Georg Thurn-Valsassina, und (Gf.) Georg Adam, dipl. Forstwirt. - Wohnung: Wien, I., Lobkowitzpl. 1, und Bad Ischl, Villa Starhemberg.(aus: Jahrbuch Wien
 
Werke in der ÖNB:
 
Werke an der ÖNB (erschienen nach 1929):
 
Vorwort. - In: Nagl, Assunta: Maria Theresia. Ein Lebensbild. - Innsbruck: Tyrolia 1930.Signatur: 580387-B
 
Sekundärliteratur:
 
Deutsch, Heidrun:  Franziska Fürstin Starhemberg. Eine Biographie. [Illustr.] - Wien 1967. Wien, phil. Diss. 1969.Signatur:  1043824-C
E. F.: Fürstin Starhemberg und Mlle. Gourd als Gäste des B. Ö. F. V. (In: Die Österreicherin, 8. Jg., Nr. 9/10, Dezember 1935)
Hauch, Gabriella: Katholisch und im Parlament. - In: Welt der Frau . Wien  - (1993), 2, S.23 - 24.Signatur: 743588-C.Neu-Per
Rieger, Erwin: Fürstin Fanny Starhemberg. Das Lebensbild e. österr. Frau. Mit Geleitw. v. Sigismund Waitz. - Wien: Montsalvat-Verl. (1935).Signatur: 644370-B
Urban, Gisela: Sechzigster Geburtstag der Fürstin Fanny Starhemberg (In: Die Österreicherin, 8. Jg., Nr. 9/10, Dezember 1935)
Stepan, Rainer: Franziska, Fürstin von Starhemberg. - In: Christliche Demokratie : Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte, Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte 2 (1984) 3: Die Frau in den christlich-demokratischen Bewegungen Österreichs
Signatur: 1223522-B.Per
 
Bildernachweis (Bildarchiv der ÖNB):
 
Bildnis (1934): Pg 4.748:I(1)
Bildnis: Pf 4.748:D(1)
Gelegenheitsaufnahme am Rednerpult bei einem Frauenappell der VF in Ottakring 1935: Pf 4.748:D(2)
Bildnis (zusammen mit Walter Adam und Fritz Mayer anläßlich der Feier ihres 60. Geburtstages im großen Festsaal der VF am Hof,l 1935): Pf 4.748:D(3)
Bildnis (zusammen mit Emilie Gourd): Pf 4.748:D(4)
Bildnisse in jüngeren Jahren: Pf 4.748:C(1), Pf 4.748:C(1a)
Bildnis in jüngeren Jahren: Pf 4.748:C(2)
Bildnis (1927): Pf 4.748:C(3); Pb 580.555-F, S.87
Bildnis: Pf 4.748:C(4)
Bildnis: Pf 4.748:C(5)
Bildnis (1935): Pf 4.748:C(5E)
Bildnis: Pf 4.748:C(6)
Bildnis in jüngeren Jahren (1898): Pf 4.748:C(7)
Bildnis in jüngeren Jahren (1898): Pf 4.748:C(8)
Bildnis (zusammen mit Louis Barthou anläßlich einer Tagung des Völkerbundes in Genf, 1934): Pf 4.748:C(9)
Bildnis: Pf 4.748:B(1)
Bildnis: Pf 4.748:B(2)
Bildnis (u.a. mit Lotte Lehmann, Bruno Walter, Lotte Schöne, 1935): Pf 4.748:B(3)
Bildnis (in Gruppe zusammen u.a. mit Heinrich Gleisner: Pf 1.149:C(7E)
Bildnis (zusammen mit Isabella Gfn. Deym, Karoline Przn. Thun-Taxis, Marie Gfn. Kinsky): Pf 4625:C(1)
Bildnis (bei der ersten Sitzung des Winterhilfskomitees, 1935): Pf 13.601:D(11-13)
Bildnis (bei einer Frauenkundgebung in der Volkshalle des Wiener Rathauses Bundeskanzler v. Schuschnigg begrüßend): Pf 13.601:D(28), NB 529.309
Bildnis (in Gruppe während eines Balles, 1935): Pf 15.104:D(9), NB 538.820
Bildnis (in Gruppe mit ihrem Sohn Ernst Rüdiger v. Starhemberg): Pf 15.104:B(26)
Bildnis (in Gruppe mit ihrem Sohn Ernst Rüdiger v. Starhemberg u.a.): Pf 15.104:B(27)
Bildnis (zusammen mit ihrem Gatten Ernst Rüdiger v. Starhemberg): Pf 32.152:C(2)
Bildnis (in Gruppe, 1936): Pf 44.838:D(1)
Bildnis (auf einem Ball der Stadt Wien, 1937): Pk 2.869,3
Bildnis (Originalpastellskizze von Robert Fuchs, 1937): Pk 2.978,14
Bildnisse (1912): KOS 8.049, KOS 8.053, KOS 8.054
Bildnisse: 95.201-95.204
Bildnis (1916): 203.963
Bildnis in reifen Jahren (1925): 203.209
 |