Remembering the First World War - a digital collection of outstandings sources from European national libraries
Projektziele
Im Jahr 2014 jährt sich der Ausbruch des ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Im Vorfeld des Gedenkjahres und in den folgenden Jahren wird starkes öffentliches Interesse an der Thematik erwartet - von der allgemeinen Öffentlichkeit über HistorikerInnen, Lehrende und Unterrichtende, Archive, Museen und historische Gesellschaften bis hin zu Medienarbeitenden, KünstlerInnen und dem Tourismus.
Im Projekt Europeana 1914-1918 möchten bis 2014 zehn Nationalbibliotheken und andere Partner eine maßgebliche digitale Materialsammlung aus acht verschiedenen Ländern zusammenstellen, die sich auf verschiedenen Seiten des historischen Konfliktes befanden. Im Projekt sollen 425.000 besonders relevante Objekte in der europäischen digitalen Bibliothek Europeana zusammengeführt werden, die von SpezialistInnen und bestimmten Zielgruppen nach spezifischen Qualitätskriterien ausgewählt werden.
Rolle der Österreichischen Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek wird im Rahmen des Projektes Periodika, Bücher, Transkripte, Postkarten, Plakate, Flugblätter, Bilder, Fotos, Grafiken u.v.m. aus den Sammlungen des Bildarchivs und der Grafiksammlung, dem Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes, der Sammlung für Plansprachen und aus den Periodikabeständen, aufarbeiten, digitalisieren und online zur Verfügung stellen.
Außerdem leitet die Österreichische Nationalbibliothek im Projekt das Work Package „Digitising and full-text creation/ OCR, aggregation to Europeana“.
Projektdauer
01.05.2011 bis 30.04.2014
Projektwebsite
http://www.europeana-collections-1914-1918.eu/
Projektkoordinator
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Projektträger
Ko-finanziert im CIP – Competiveness and Innovation Framework Programme
Projektpartner
        Staatsbibliothek Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz 
        Bibliothèque nationale de France 
        Bibliothèque Nationale et Universitaire de Strassbourg 
        Biblioteca Nazionale Centrale die Roma Biblioteca Nazionale 
        Biblioteca Nazionale Centrale die Firenze 
        Koninklijke Bibliotheek van Belgie 
        British Library 
        Det Kongelige Bibliotek, Nationalbibliothek Og Kobenhavns Universitetsbibliotek 
        Narodna biblioteka Srbije 
        Humboldt-Universität zu Berlin 
        Insituto Centrale per il Catalogo Unico delle biblioteche italiane e per le informazioni bibliografiche 
    
Forschung und Entwicklung
AbteilungsleiterMag. Max Kaiser
Josefsplatz 1
A-1015 Wien
(+43 1) 534 10 370
 
                