zurück hinauf
ARIADNE-Newsletter 32

Antifeministisches & männlicher Diskurs

Böhnisch, Lothar: Männliche Sozialisation : Bewältigungsprobleme männlicher Geschlechtsidentität im Lebenslauf / Reinhard Winter. - Weinheim [u.a.] : Juventa, 1997.
Signatur: 1508920-B.Neu
Dieser Entwurf eines Konzepts männlicher Sozialisation geht über die bisherigen selektiven Ansätze geschlechtsspezifischer Sozialisation hinaus und präsentiert eine ganzheitliche Grundlegung des Mannwerdens in unserer Gesellschaft. Darin werden die psychogenen und soziogenen Aspekte gleichermaßen berücksichtigt und integriert. Die Argumentation verläuft entlang der Lebensalter, wobei die Bewältigungsprobleme männlicher Sozialisation besonders akzentuiert werden. Mangelnde frühkindliche Geschlechteridentifikation, Männlichkeitsrituale der Gleichaltrigengruppe, Übergang zum Mannsein, Partnerschaft und Vatersein, Integrationsprobleme im Alter spiegeln exemplarisch die sozialisatorische Suche nach männlicher Geschlechtsidentität. Da das Konzept einer kritischen Männerforschung verpflichtet ist, werden über die Analyse hinaus Perspektiven für ein "anderes Mannsein" entwickelt.

Müssen Männer Helden sein? : neue Wege der Selbstentwicklung / Paul M. Zulehner (Hrsg.) - Innsbruck [u.a.] : Tyrolia, 1998. - (Edition Zeitpunkt)
Signatur: 1513661-B.Neu
Männer kommen in Bewegung - und Männer beginnen, an ihrem Mann-Sein zu leiden. Herkömmliche männliche Selbstbilder werden von Frauen und in letzter Zeit zunehmend auch von Männern selbst in Frage gestellt. Der auf das Erwerbsleben reduzierte Berufsmann, die klassische Aufgaben- und Rollenverteilung in der Familie, die Abwesenheit der Väter bei der Kindererziehung, das Ausblenden der Gefühle, die Trennung von Familien- und Arbeitswelt haben ein männliches Rollenverständnis reproduziert, das nur in mühevoller Arbeit aufgebrochen werden kann. Die Autoren dieses Buches wollen Mut machen, das tradierte Männerbild zu überdenken und die Rolle des Mannes neu zu definieren.

zurück hinauf