Ott, Cornelia: Die Spur der Lüste : Sexualität, Geschlecht und Macht. - Opladen : Leske + Budrich, 1998. - (Geschlecht und Gesellschaft ; 10)
Signatur: 1459175-B.Neu-Per.10
Anhand aktueller Konzepte wird untersucht, wie gesellschaftliche Organisation von Sexualität und moderne Machtverhältnisse aufeinander bezogen sind. Dabei geht es insbesondere um die Entwicklung einer Forschungsperspektive, die die Ergebnisse feministischer Sexualitätsanalysen und die der "lesbian and gay studies" sowie der "queer studies" zusammenführt.
Que(e)rdenken : weibliche / männliche Homosexualität und Wissenschaft / Barbara Hey, Ronald Pallier, Roswith Roth (Hrsg.) - Innsbruck ; Wien : Studien-Verl., 1997.
Signatur: 1512133-B.Neu-
Obwohl Kategorien wie Klasse, Ethnie und Geschlecht in den letzten beiden Jahrzehnten in der Forschung zunehmend Berücksichtigung fanden, blieb Heterosexualität weiterhin als selbstverständliches und somit unreflektiertes Merkmal des Individuums stillschweigend vorausgesetzt. ExponentInnen der aktuellen österreichischen und deutschen Homosexualitätsforschung (u.a. Hanna Hacker, Iris Schmitt, Sabine Fabach, Gudrun Hauer, Dieter Schmutzer, Helmut Graupner, Jutta Hartmann) präsentieren in diesem Band neue, nicht-diskriminierende Zugänge zu lesbischen und schwulen Lebensentwürfen - inhaltlich von der aktuellen Essentialismus / Konstruktivismus-Debatte bestimmt. Grundlage war die an der Grazer Universität gehaltene Ringvorlesung 1996/97 zu obigem Thema.
Reiter, Anna: "Die Tochter ist das ärgste Elend" : wie viele Frauen in Indien zu Frauen gemacht werden. - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus Verlag, 1997.
Signatur: 1514910-B.Neu
Heirat, Mitgift, Femizid, Liebe und Leid - warum und wofür leben Frauen in Indien das Leben, das sie leben? Anschaulich zeichnet Anna Reiter durch die Darstellung von dichten Lebensläufen, Interviews und mit Hilfe sozialstruktureller Daten sowie kultur- und religionswissenschaftlicher Erkenntnisse indisches Frauenleben nach.