LANGE NACHT DER MUSEEN: Kulturhighlights bis Mitternacht in den Museen der Österreichischen Nationalbibliothek

Veranstaltung

Nicht nur der Prunksaal hat bis zur Geisterstunde geöffnet, auch Papyrus-, Globen- und Esperantomuseum bieten NachtschwärmerInnen ein erlebnisreiches Kulturprogramm bei der österreichweiten „Langen Nacht der Museen" am 6. Oktober 2012.

Samstag, 6. Oktober 2012, 19.00 Uhr

Auf eine nächtliche Urlaubsreise durch 100 Jahre Sommerreiseplakate können Sie sich im Prunksaal von 19 Uhr bis Mitternacht im Stundentakt begeben. Doch nicht nur die aktuelle Ausstellung „Willkommen in Österreich", auch das barocke Ambiente einer der schönsten Bibliotheksräume der Welt lädt zu einem Abendspaziergang ein.

Wer passend zur abendlichen Stunde Sterne und Sternbilder sehen möchte, der sollte dem Globenmuseum einen Besuch abstatten. Dort gibt es, ebenfalls von 19 bis 24 Uhr, nicht nur Erdgloben aus vielen Jahrhunderten zu bestaunen, sondern auch zahlreiche Himmelsgloben, Planetarien, Tellurien und Lunarien.

Die unendlichen Weiten des Weltraums lassen sich zwischen 18.30 Uhr und 0.30 Uhr auch im Esperantomuseum erkunden. Wer dort die Crashkurse in Klingonisch und in Esperanto besucht, ist für jede irdische wie außerirdische Begegnung gewappnet.

Nicht verpassen sollten kultuelle Nachteulen aber auch das Papyrusmuseum. Dort kann man bis zur Geisterstunde ins Jenseits der alten Ägypter schauen, zum Beispiel mit einem Blick auf das 4000 Jahre alte Totenbuch der Priesterin Taruma, oder ins Diesseits bei der Schau „Gewebte Geschichte", die Mode aus der Spätantike präsentiert.

Programm der Österreichischen Nationalbibliothek

Prunksaal
Josefsplatz 1, 1010 Wien

  • Stündliche Führungen von 19 bis 24 Uhr durch den Prunksaal und die aktuelle Ausstellung Willkommen in Österreich. Eine sommerliche Reise in Bildern

Esperantomuseum
Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wien

  • Stündliche Führungen durch das Museum von 18.30 bis 0.30 Uhr
  • Crashkurs Esperanto um 19, 21 und 23 Uhr
  • Crashkurs Klingonisch um 20, 22 und 24 Uhr

Globenmuseum
Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wien

  • Stündliche Führungen durch das Museum von 19 bis 24 Uhr

Papyrusmuseum
Heldenplatz, Neue Burg, Eingang Mitteltor

  • Stündliche Führungen von 19 bis 24 Uhr durch das Museum und die aktuelle Ausstellung Gewebte Geschichte. Stoffe und Papyri aus dem spätantiken Ägypten
  • Durchgehend in der Kinderecke: Kinder lernen, ihren Namen in Hieroglyphen zu schreiben - und zwar auf einem echten Stück Papyrus! Das „Papier" der alten Ägypter dürfen sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Tickets: € 13,- / Ermäßigt € 11,-
Kinder unter 12 Jahren erhalten kostenlosen Eintritt 

 

Kontakt

Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit
Josefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: (+43 1) 534 10-261, -464

oeffentlichkeitsarbeit@onb.ac.at



last update 03.02.2013