Inhalt:

Ausstellungen



 

Aktuelles

Bibliotheksbenützung

Eingeschränkte Zugänglichkeit am 1.2.2013

Nach Auskunft der Wiener Polizei muss am Fr. den 1.2.2013 ab 16:00 Uhr anlässlich des Wiener Akademikerballs mit Zugangsbeschränkungen rund um das Areal der Hofburg gerechnet werden. Vorgesehen sind Platzsperren am Heldenplatz, Josefsplatz, in der Löwelstraße, am Ballhausplatz sowie am Michaelerplatz und in der Herrengasse.
Mehr

Pressemeldung

Arnold Schwarzenegger übernimmt Buchpatenschaft

Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien übernahm die Patenschaft über eine historisch einmalige Karte dieses US-Bundesstaates aus dem 17. Jahrhundert. 
Mehr

Pressemeldung

Peter Handke online - Österreichische Nationalbibliothek startet innovative Forschungsplattform

Seit kurzem steht allen Literaturinteressierten unter der Adresse handkeonline.onb.ac.at eine innovative und archivübergreifende Forschungsplattform zu Peter Handke zur Verfügung. Eingerichtet von der Österreichischen Nationalbibliothek, vermittelt sie einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu zahlreichen Materialien von und über Handke und bietet damit eine Hinführung zu Leben und Werk eines der bekanntesten österreichischen Autoren.
Mehr

Bibliotheksbenützung

Jahreskartenverlängerung online!

Seit 2.1.2013 besteht für InhaberInnen bereits ausgetauschter Bibliotheks-Jahreskarten die Möglichkeit, Verlängerungen auch online im Ticket-Shop durchzuführen.
Mehr

Pressemeldung

Österreichische Nationalbibliothek digitalisiert Originalhandschriften weltberühmter Komponisten

Mehr als 1.000 Originaldokumente der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte sind ab sofort über die Webseite der Österreichischen Nationalbibliothek abrufbar. Es handelt sich um Werkmanuskripte sowie Vorstudien, Skizzen, biografische Notizen und Briefe aus der hauseigenen Musiksammlung, die in einem großangelegten Projekt digitalisiert wurden, um sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Mehr

Pressemeldung

Großzügige Schenkung - Österreichische Nationalbibliothek erhält Privatsammlung im Wert von 1,6 Millionen Euro

Über 200 wertvolle Handschriften und Urkunden vom Mittelalter bis zur Neuzeit sowie rund 250 historische Drucke mit einem Schätzwert von insgesamt rund 1,6 Millionen Euro gingen vor kurzem in den Besitz der Österreichischen Nationalbibliothek über. Die wertvollen Exponate stammen aus der Privatsammlung der Familie Loibl, ihre Schenkung ist eine der bedeutendsten Neuzugänge der letzten Jahrzehnte.
Mehr

Pressemeldung

Wertvoller Ankauf: Österreichische Nationalbibliothek erwirbt Autografensammlung Emile Zuckerkandl

Die Österreichische Nationalbibliothek erwarb die einzigartige Autografensammlung von Emile Zuckerkandl, Enkel der legendären Journalistin und Salonière Berta Zuckerkandl. Darin enthalten sind zahlreiche Briefe prominenter Persönlichkeiten vom Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, u. a. von Rainer Maria Rilke, Arthur Schnitzler, Egon Schiele, Otto Wagner und Berta von Suttner. Ein besonderes Dokument stellt das „Fluchttagebuch“ Berta Zuckerkandls dar, das diese 1940 auf ihrer Flucht vor den Nazis schrieb.
Mehr

Bibliotheksbenützung

Austausch aller gültigen Jahreskarten

Im November 2012 startete der Echtbetrieb eines neuen BesucherInnenmanagement-Systems in der Österreichischen Nationalbibliothek, das alle Museen, Sammlungen sowie die Moderne Bibliothek am Heldenplatz umfasst. LeserInnen und MuseumsbesucherInnen haben nun die Möglichkeit Tages- und Jahreskarten online zu erwerben. Die Tickets werden auf Wunsch per Mobile Ticketing auf das Smartphone zugestellt. Auch eine Änderung von persönlichen Daten kann einfach selbst durchgeführt werden.
Mehr

Museen

Ticket-Shop online

Seit November 2012 verfügt die Österreichische Nationalbibliothek über einen Online Ticket-Shop. Angeboten werden zahlreiche Kategorien von Tickets, sowohl für die Museen (Prunksaal, Globen-, Papyrus- und Esperantomuseum) als auch für die Bibliothek.
Mehr

Bibliotheksbenützung

Mitnahmeverbot von eingeschalteten Mobiltelefonen in die Lesesäle

Auf Grund der häufigen Missachtung des Telefonierverbots in den Lesesälen, wurde ein generelles Mitnahmeverbot eingeschalteter Mobiltelefone in die Lesesäle 1 (Hauptlesesaal), 2 (Austriaca-Lesesaal), 3 (Zeitschriftenlesesaal), 4 (Großformatelesesaal) und 6 (Mikroformenlesesaal) erlassen.
Mehr

Veranstaltungen

Kinderveranstaltung

Dienstag, 5. Februar 2013, 10.00 Uhr

Esperanto im Raumschiff Enterprise

Führung für Kinder von 10 bis 13 Jahren in Begleitung Erwachsener

Kinderveranstaltung

Dienstag, 5. Februar 2013, 10.30 Uhr

Löwe, Geier & Feuersee

Führung  und Workshop für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener

Führung

Donnerstag, 7. Februar 2013, 18.00 Uhr

Führung durch den Prunksaal inkl. Überblick zur Ausstellung "Geliebt, verlacht, vergöttert. Richard Wagner und die Wiener"

Besuchen Sie eine der schönsten historischen Bibliotheken der Welt.

Führung

Donnerstag, 7. Februar 2013, 18.00 Uhr

Eine Reise rund um den Globus

Unternehmen Sie im einzigen Globenmuseum der Welt eine unvergessliche Reise durch Raum und Zeit.

Kinderveranstaltung

Samstag, 9. Februar 2013, 15.00 Uhr

Wer hat Europa gestohlen?

Führung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener 

Kinderveranstaltung

Dienstag, 12. Februar 2013, 15.00 Uhr

Fasching im Bücherspeicher

Führung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener

Führung

Donnerstag, 14. Februar 2013, 18.30 Uhr

Valentinstag-Special Führung: Von der Liebe ...

„Love is all around" heißt es am Valentinstag im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek.

Exklusiv für Freundinnen und Freunde der ÖNB

Donnerstag, 7. März 2013, 18.00 Uhr

Poetry of Reduction
Minimal, Concept, Land Art

Sonderführung durch die MUMOK Ausstellung
Kurator Matthias Michalka