IFLA and Women 2012 / Konferenzbericht

Frauen und ihre Informationsbedürfnisse standen im Mittelpunkt der zweitätigen Konferenz, die im Rahmen des weltweit größten Internationalen Bibliotheks- und Informationskongresses <IFLA> vom 8. bis 10. August 2012 in Tampere, in Finnland stattfand. Organisiert wurde die Satelliten-Konferenz von IFLA Women, Information and Libraries Special Interest Group (WIL), Women Information Network Europe (WINE) und Minna Centre for Gender Equality Information in Finnland, den Gastgeberinnen der Konferenz. Über 40 Mitglieder aus 15 Ländern kamen zur Konferenz zum Thema “How can library and information centres improve access to women’s information and preserve women’s cultural heritage?” in Tampere zusammen. Die Demokratisierung des Zugangs zu Informationen ist für Frauen essentiell, um (weltweit) ihre Rechte zu sichern. Die Erhaltung des kulturellen Erbes ist eine Voraussetzung, um dies zu gewährleisten. Die Papers berichteten über den Aufbau von Sammlungen über die Erinnerungen von Frauen und die Dokumentation von auto/biografischen Dokumenten von Frauen in Indien, Namibia und den USA, über Projekte zur Dokumentation der Geschichte der Bibliothekarinnen, über die Digitalisierung feministischer Texte sowie den Einsatz von sozialen Medien, um über die eigene Arbeit öffentlichkeitswirksam informieren zu können. Weiters bot die Konferenz eine gute Gelegenheit, Kolleginnen aus dem eigenen Feld zu treffen, zu diskutieren und sich zu vernetzen.

Zum Weiterlesen:

Conference, http://www.minna.fi/web/guest/ifla-preconference-2012

MINNA, Centre for Gender Equality in Finland, http://www.minna.fi/web/guest/ifla-preconference-2012

IFLA Women and Libraries Special Interest Group, http://www.ifla.org/en/women-information-and-libraries

WINE, Women’s Information Network Europe, http://winenetworkeurope.wordpress.com/

Ariadne international

Internationale Vernetzung auf dem Gebiet der Bibliotheks- und Informationsarbeit aus einer feministischen und Genderperspektive sind zentral für die Arbeit von Ariadne. Aus diesem Anlass war Ariadne von 17. bis 19. Mai 2012 in Budapest auf der 8th European Feminist Research Conference präsent.

Diese dreijährlich stattfindende Konferenz hat 2012 speziell Women’s and Gender Libraries eingeladen sich auf der Konferenz in Budapest zu präsentieren. Veranstaltet wurde die Konferenz von ATGender (The European Association for Gender Research, Education and Documentation)  und vom Department of Gender Studies, der Central European University Budapest. Fast 600 Frauen- und GeschlechterforscherInnen aus Europa haben dieses Event besucht. Diese ForscherInnen gehören zu den zentralen NutzerInnen von Ariadne, sodass die Konferenz ein wichtiges Forum darstellte, um unsere Arbeit zu präsentieren und uns neuen Gruppen aus dem europäischen Raum bekannt zu machen. Zudem sind diese WissenschaftlerInnen auch wesentliche KooperationspartnerInnen von Ariadne, die durch ihre Forschungen und Anfragen wichtige Impulse für neue Perspektiven, Zugänge und Themen für die Informationsarbeit geben.
Gleichzeitig wurde auf dieser Konferenz eine Tagung von Wine – Women Information Network Europe abgehalten. Ariadne ist Mitglied in diesem größten europäischen Netzwerk an Frauendokumentationsstellen, -bibliotheken und –archiven in dem aktuelle Entwicklungen und Projekte des Informations-, Bibliotheks- und Dokumentationswesens aus einer feministischen und Genderperspektive diskutiert und bearbeitet werden.


last update 03.02.2013