  
aus: Jahresbericht des Vereines für Erweiterte Frauenbildung. 12. Jg., 1899/1900
 | 
- Biographie:
 
- geb. am 24. April 1870 in Ansbach (Bayern) als Tochter des Anthropologen, Etnographen und Ehrendoktors der Wiener Universität, Ferdinand Freiherr von Andrian-Werburg, und dessen Gattin Cäcilie Meyerbeer (Tochter des Komponisten Giacomo Meyerbeer); Schwester des Literaten, Literaturhistorikers und Diplomaten Leopold Andrian-Werburg
 - am 27. Mai 1890 Eheschließung mit Dr. Konrad Graf Wartensleben; 1891 wird ihr Sohn Wilhelm geboren (der im Alter von 20 Jahren in Frankfurt stirbt); die Ehe wird bereits 1895 in Berlin geschieden
 - 1895 legt sie in Zürich die Matura ab und studiert an den Universitäten Zürich (siehe Matrikel-Verzeichnis), Leipzig und Heidelberg klassische Philologie und deren Hilfswissenschaften, sowie klassische Archäologie
 - Dissertation an der Universität Wien: "Begriff der griechischen Chreia und Beiträge zur Geschichte ihrer Form", erschienen 1901 in Heidelberg
 - promoviert am 3. Mai 1900 als erste Studentin an der Universität Wien zum Dr.phil., ohne jemals dort studiert zu haben (die zweite wird Cäcilie Wendt sein) (siehe: Frauen-Werke. 8. Jg., 1900, Nr. 6 und Österreichische Lehrerinnen-Zeitung, 8. Jg., 1900, Nr. 10)
 - von 1900 bis 1925 lebt sie in Frankfurt mit kurzen Unterbrechungen 1911-1912 und 1922-1923, die sie in München verbringt
 - seit 1905 unterrichtet sie in verschiedenen Frankfurter Schulen und zwischen 1911 und 1921 leitet sie die Lehrerinnenfortbildung
 - zwischen 1908 und 1914 unterhält sie gute Verbindungen zum Psychologischen Institut der Frankfurter Akademie für Sozialwissenschaften
 - gilt als eine der Pionierinnen der Gestaltpsychologie (siehe: Sekundärliteratur) 
 - zwischen 1923 und 1933 keine Informationen über ihr Leben
 - am 22. März 1933 geht sie nach Basel, wo sie sich als Lehrerin und Autorin betätigt
 - sie stirbt am 12. August 1953
  
  - Werke in der ÖNB:
 
- Begriff der griechischen Chreia und Beiträge zur Geschichte ihrer Form. - Heidelberg, Winter 1901
 Signatur: 410.754-B 
UB-Wien: I 268.282
 - Wahrhaftigkeit und Wesenserfüllung. - Regensburg, Habbel (1925)
 Signatur: 818.716-A.The   
  
  - Sekundärliteratur:
 
- Die ersten weiblichen Doctoren der Philosophie an der Wiener Universität. - In: Frauen-Werke, 7. Jg., Nr. 6, 1900, S. 1 ff.
 Ariadne-Sonderaufstellung: FIB 57
 - Harper, R. S., Newman, E. B. & Schab, F. R.: Gabriele Gräfin von Wartensleben and the birth of Gestaltpsychologie. - In: Journal of the History of the Behavioral Sciences 21 (1985) 2, S. 118-123)
 
Bestand: ZBMed-900 41.987
  
  - Nachlässe und Autographen:
 
   
 |