  
aus: Wiener Bilder, Nr. 42, 1909
 
  
aus: Wiener Bilder, Nr. 50, 1909
 
 
 
  | 
 
 
 Frauengeschichte 
Österreich 
 
- Adelheid Popp veröffentlicht in Wien anonym "Die Jugendgeschichte einer Arbeiterin"
 - die Sozialdemokratische Partei gesteht ihren Genossinnen eine "Freie politische Frauenorganisation" zu und anerkennt die Frauenkonferenz als selbständiges Parteiorgan
 - am 4. Oktober bildet sich in Troppau (Schlesien) ein Zweig des Wiener Frauenstimmrechts-Komitees
 - am 20. Oktober 1909 bringt Engelbert Pernerstorfer im Reichsrat einen Antrag auf Novellierung des Vereinsrechts ein; der Verfassungsausschuß faßt daraufhin einstimmig den Beschluß, den § 30 (Vereinsverbot für Frauen) zu eliminieren
 - Gründung der "Reichsorganisation der Hausfrauen Österreichs"; Präsidentin ist Fanny Freund-Marcus
 - für das Wintersemester 1908/1909 wird (nach Elise Richter) eine weitere Frau an die Universität verpflichtet: die Hofschauspielerin Olga Lewinsky-Precheisen wird Lektorin für Rhetorik an der philosophischen Fakultät
 - die Sprachlehrerin Hermine von Vogl wird in Innsbruck erste beeidete Gerichtsdolmetscherin Österreichs
  
Andere Länder 
- in London tagt der Kongreß des Weltbundes für Frauenstimmrecht
 - der Kongreß des Internationalen Frauenbundes in Toronto wählt Alice Salomon zur Schriftführerin
 - die Mathematikerin Emmy Noether, die als einzige Frau an der Erlanger Philosophischen Fakultät studiert hat, wird Mitglied der Deutschen Mathematikervereinigung
 - 20.000 Näherinnen streiken in Manhattan
 - am 20. Februar wird in den USA der erste nationale Frauentag zur Propagierung des Frauenwahlrechts und der Ideen des Sozialismus feierlich begangen
 - zum Sommersemester werden Frauen auch an allen Technischen Universitäten in Preußen zugelassen
 - die Suffragetten demonstrieren in der Londoner Albert Hall gegen die Zwangsernährung ihrer inhaftierten Kameradinnen
 - 15. Oktober: Raymonde Delaroche ist die erste Frau, die allein fliegt
 - die Schwedin Selma Lagerlöf erhält für ihren ersten Roman "Gösta Berling" (ÖnB-Signatur: 223.199-B) im Oktober den Nobelpreis für Literatur
  
 |