Home Ariadne Home Ariadne

zurück   hinauf   vor

NewsLetter 85: Sozialisation & Geschlechterdifferenz

 
Sauer, Manuela: Arbeitswelten und Geschlechterdiffe­renz : Anreize zur sozialen Dekonstruktion in politischen Zukunftskonzepten. – München : Utz, 2004.
Signatur: 1827013-B.Neu
Umfragen zeigen, dass sich Frauen und Männer gleichberechtigt in Erwerbs- und Familienarbeit en­gagieren möchten. Doch bei der Bewältigung des Alltags stellen Paare immer wieder fest, dass eine gleichberechtigte familiale Arbeitsteilung, spätestens ab dem ersten Kind, kaum organisiert werden kann. Vielmehr fallen Frauen und Männer in tradierte, ge­schlechtsspezifische Verhaltensmuster zurück und erfüllen gesellschaftliche Anforderungen. Die vorlie­gende Arbeit geht der Frage nach, ob und wie in poli­tischen Zukunftskonzepten für die Politikfelder Ar­beitsmarkt und Familie Anreize zu einer gleichbe­rechtigten Teilhabe der Geschlechter und zu einer Auflösung der sozialen Geschlechterdifferenz gesetzt werden. Dabei wird nicht bei der Analyse von kon­kreten Konzepten stehen geblieben, sondern es wer­den ausgehend von den Ergebnissen weitere mögli­che Anreize diskutiert.

Sex differences and similarities in communication / ed. by Kathryn Dindia … – 2nd ed. – Mahwah, NJ [u.a.] : Erlbaum, 2006. – (LEA’s Communication Series)
Signatur: 1818442-B.Neu       Inhalt
Welche Geschlechterdifferenz gibt es im sozialen Verhalten, in verbaler und nonverbaler Kommunika­tion bzw. wo kommunizieren Frau und Mann ähnlich? Zur Untersuchung dieser Fragestellung werden neue theoretische Ansätze aus unterschiedlichen Diszipli­nen, wie z.B. Psychologie, Soziologie und Linguistik, herangezogen. Zunächst wird der Rahmen von Un­terschied und Ähnlichkeit im kommunikativen Ver­halten von Frau und Mann abgesteckt, um dann an­hand von verschiedenen Zugangsweisen mögliche Erklärungsmuster zu liefern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung von Liebesbeziehungen zwischen Frau und Mann

© Nationalbibliothek, 2001
last update: 08.05.2007


Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang