Sichtungen. Archiv - Bibliothek - Literaturwissenschaft ISSN: 1680-8975
PURL: http://purl.org/sichtungen/

Home > Beiträge > Fundstücke > Brandtner/Kaukoreit: Stefan Zweig an Eugen Wolbe


Andreas Brandtner / Volker Kaukoreit: Stefan Zweig an Eugen Wolbe (1933) (20. 12. 2001). In: Sichtungen online, PURL: http://purl.org/sichtungen/brandtner-a-5a.html ([aktuelles Datum]). - Auch in: Sichtungen 1 (1998), S. 94-95.

Andreas Brandtner
Wiener Stadt- und Landesbibliothek
Handschriftensammlung
Rathaus, A-1082 Wien
Adressinformation zuletzt aktualisiert: 2000

Volker Kaukoreit
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichisches Literaturarchiv
Josefsplatz 1, A-1015 Wien
Adressinformation zuletzt aktualisiert: 2000

Stefan Zweig an Eugen Wolbe (1933)

Andreas Brandtner / Volker Kaukoreit


[1/ S. 94:] SALZBURG
KAPUZINERBERG 5
am 11. Mai 1933

Lieber Herr Studienrat!

Nein, es wundert mich nichts mehr, aber dieser Brief ist ein prächtiges Zeitdokument. Leider bin ich soweit, dass ich (scheinbar grausam) sage, umso ärger umso besser. Je rascher die Sache auf die Spitze getrieben wird, umso schneller muss sie abbrechen.

Auch die Verbrennung meiner Bücher hat mich nicht sehr erschüttert, ich habe damit der guten Sache ausgezeichnet geholfen, denn dass sie Werfel, Wassermann und mich, uns völlig Unpolitische dazu taten, hat im Ausland, wo unser Name noch gilt, den entsprechenden Eindruck gemacht. Nur so weiter und immer fester, je stärker sie uns drücken, desto stärker wird unser Ansehen im Ausland.

Von Romain habe ich strenge Ordre (er ist so krank) ihm jetzt irgend jemanden zu schicken. Aber senden Sie ihm jedenfalls den Brief ohne sich auf mich zu berufen, er ist momentan vielleicht gesundheitlich etwas besser, und wenn er Zeit hat, wird er, gütig wie er ist, Sie sicherlich empfangen, aber ich habe strengen Auftrag, den ich nicht überschreiten darf. Und aus allem Schlimmen soll man auch sein Gutes holen, darum erholen Sie sich in der jetzt so herrlichen Landschaft und erfreuen Sie sich jeder Stunde, die Sie nicht in diesem Deutschland sind.

In alter Ergebenheit Ihr

Stefan Zweig



Sammlung Eugen Wolbe (Sign. 88/B58/38). - Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Williams Verlags, Zürich


[1/ S. 95:]

Kommentar

Der seil 1901 in Berlin Iebende Gymnasiallehrer, Publizist und passionierte Autographensammler Eugen Wolbe (1873-1938; vgl. S. 80) hat wahrscheinlich bereits 1913 mit dem Wiener Schriftsteller Stefan Zweig (1881-1942) brieflichen Kontakt aufgenommen. Zweig verfügte schon zu diesem Zeitpunkt über eine beachtliche Autographensammlung; zwischen ihm und Wolbe entwickelte sich über das gemeinsame Sammelinteresse eine langjährige Korrespondenz, wobei Zweig den Berliner gelegentlich bat, für ihn Autographen in Deutschland zu erwerben - nicht unüblich für Zweig, der sich oft mit befreundeten Sammlern und Händlern über die gegenwärtige Marktlage austauschte. Zum inneren Kreis der Autographen-Freunde Zweigs gehörten Karl Geigy-Hagenbach in Basel und der Verleger Anton Kippenberg in Leipzig. Daß sich Zweig und Wolbe persönlich kannten, belegt folgende Mitteilung des Berliner Sammlers: »kein Blatt in meinem ›Gästebuche‹ erfreut mich mehr als Stefan Zweigs Eintragung, in der er sagt, er sei mir ›in gemeinsamer Neigung verbunden seit Jahr und Jahr‹ und immer wieder dankbar erfreut von der Gegenwart meiner Schätze. (Eugen Wolbe: Stefan Zweig als Autographensammler. Zu seinem 50. Geburtstag am 28. November 1931. In: Der Kunstwanderer 13, 1931, S. 72f., hier S. 73).

Der vorliegende Brief ist das letzte Dokument des Schriftverkehrs zwischen Wolbe und Zweig im ÖLA. Zweig reagiert offenbar auf den zuletzt empfangenen Brief von Wolbe, den er als »prächtiges Zeitdokument« bezeichnet und zum Anlaß nimmt, seine Einschätzung der aktuellen Lage in Deutschland zu skizzieren. Am Vortag waren dort von den Nationalsozialisten u. a. die Bücher der jüdischen Schrittsteller Stefan Zweig, Jakob Wassermann und Franz Werfel verbrannt worden, die Zweig - Anlaß für einen weiterführenden Kommentar - »uns völlig Unpolitische« nennt.

Zu dem im Brief angesprochenen französischen Literaturnobelpreisträger Romain Rolland unterhielt Zweig bereits seit 1910 engen Kontakt, der auch in einem umfangreichen Briefwechsel, der bis 1940 geführt wurde, dokumentiert ist. Am 31. März 1933 teilt Rolland, der von 1922 bis 1937 in Villeneuve im Schweizerischen Kanton Vaud wohnte, Zweig brieflich mit, daß er wegen Erkrankung und Arbeitsüberlastung seine Außenkontakte strengstens selektieren müsse (vgl. Romain Rolland und Stefan Zweig: Briefwechsel 1910-1940. Bd. 2: 1924-1940. Berlin: Rütten & Loening 1987, S. 505). Allem Anschein nach hat sich Wolbe, als er über Zweigs Vermittlung Kontakt zu Rolland aufnehmen wollte, bereits in der Schweiz befunden.

Andreas Brandtner / Volker Kaukoreit




Printversion:
PURL dieser Datei:
Metadaten zu dieser Datei:
XML-Master dieser Datei:
Datum XML-Master:
PURL der zugrundeliegenden HTML-Datei:
Aktuellste Version der zugrundeliegenden HTML-Datei:
Metadaten zur zugrundeliegenden HTML-Datei:
Sichtungen 1 (1998), S. 94-95
http://purl.org/sichtungen/brandtner-a-5a-print.html
http://purl.org/sichtungen/brandtner-a-5a-print.rdf
http://purl.org/sichtungen/brandtner-a-5a.xml
2001-12-20
http://purl.org/sichtungen/brandtner-a-5a.html
http://purl.org/sichtungen/brandtner-a-5
http://purl.org/sichtungen/brandtner-a-5a.rdf


Copyright 2001-2002 by Sichtungen online
Diese HTML-Datei wurde am Tue 26. Feb. 2002, 22:38 Uhr mittels eines XSLT-Stylesheets (http://purl.org/sichtungen/sichtprint-xml2html.xsl, Vers. 0.5.1, erstellt am 2002-02-26 durch mka) unter Verwendung des Parsers "SAXON 6.4.3 from Michael Kay" automatisch aus einem TEI/XML-Master (http://purl.org/sichtungen/brandtner-a-5a.xml, erstellt am 2001-12-20 durch mp) generiert.
[Webmaster] [Disclaimer]

Valid XHTML 1.0!